Aktuell
„Brandenburg zeigt Herz“ plant Aktionstag
/0 KommentareDie Initiative „Brandenburg zeigt Herz“ plant für den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März in Potsdam einen Aktionstag.
Wissenschaftler für ein weltoffenes Potsdam
/0 KommentareOffener Brief für weltoffenes Potsdam von Vertretern zahlreicher Potsdamer Forschungs- und Bildungseinrichtungen unterzeichnet.
Hallenfußball-Meisterschaft der Landesregierung
/0 KommentareDer Spendenscheck der Hallenfußball-Meisterschaft der Landesregierung geht an den Verein Sportkompass e. V. Minister Vogelsänger überbrachte die frohe Botschaft.
Integration durch Kita, Bildung und Sport
/0 KommentareBildungsminister Baaske hat ein 45-seitiges Informationspapier des Ministeriums vorgestellt, das sich mit allen Fragen zu den Themen Asyl und Flüchtlinge in Bezug auf Bildung, Jugend und Sport befasst.
Stadtführungen für Neu-Bernauer
/0 KommentareDie Stadtführungen für Geflüchtete in Bernau sind freiwillig, kostenlos und werden auf Deutsch angeboten. Zur Vorbereitung gibt es Wortlisten, unterwegs Verständigung mit Händen und Füßen.
Kicken für den guten Zweck
/0 KommentareAm 14. und 15. März ist es wieder so weit: Bereits zum 24. Mal wird in Potsdam die Hallenfußball-Meisterschaft der Landesregierung angepfiffen.
ILB wirbt für “Bündnis für Brandenburg”
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bekennt Farbe für Flüchtlinge und wirbt am Bauzaun des künftigen Domizils nahe dem Potsdamer Hauptbahnhof mit drei Transparenten.
Sprachcafé Wittenberge eröffnet
/0 KommentareDie Räume des Gemeindehauses in der Perleberger Straße 24 werden jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Sprachcafé für Geflüchtete.
Ausstellung „Über(s)leben“
/0 KommentareFlüchtlingsschicksale werden in der Ausstellung „Über(s)leben“ dokumentiert, die am 25. Februar in der Regine-Hildebrandt-Oberschule in Birkenwerder eröffnet wurde.
Bundesweit einzigartiges Qualifizierungsprogramm
/0 KommentareDie Universität Potsdam startet im April unter Flüchtlingen ein bisher bundesweit einzigartiges Qualifizierungsprogramm für im Herkunftsland ausgebildete Lehrer.