Bündnis für Brandenburg

Als eine breite Allianz aus der Mitte unseres Landes wurde am 26. November 2015 das „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen ins Leben gerufen. Alle miteinander stehen wir für Solidarität und Mitmenschlichkeit, für Freiheit und Sicherheit, für Demokratie und Rechtstaat, für Miteinander und Toleranz. Alle gemeinsam wollen wir mit Kopf, Herz und Hand dafür sorgen, dass in Brandenburg die Integration der Flüchtlinge gelingt.

Ziel des Bündnisses ist es, Integrationsbemühungen zu bündeln und Konzepte miteinander zu verbinden. Zudem soll es eine zentrale Plattform für gesellschaftliche Kommunikation zur Flüchtlingsintegration sein. Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie wird nur gelingen, wenn sich die Gesellschaft dieser Aufgabe stellt und sie als Chance begreift.

GründungsaufrufUnterstützende | Initiativen im Video

Foto: dpa

MELDUNGEN

Podiumsdiskussion (Foto: geralt/pixabay.com)

Gespräch und Diskussion über Flucht, Ankunft und Leben

/
Die Landeszentrale für politische Bildung lädt ein zum Gespräch über Flucht, Ankunft und Leben: Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland.
Frank George vom Imkerverband und Staatssekretär Benjamin GrimmSTK

Imkerverband ist 46. Kooperationspartner von “Tolerantes Brandenburg”

/
Der Landesverband Brandenburgischer Imker ist seit heute Mitglied im Kooperationsnetzwerk des „Toleranten Brandenburg / Bündnis für Brandenburg“.
Thorsten, Nada und Mars vom Team Begegnungsort B89 (Foto: willkommen-in-falkensee.org / T. M. Marotzke)

Integrationsministerin besucht Begegnungsort B89 in Falkensee

/
Der Begegnungsort B89 ist ein vorbildliches Beispiel für die unschätzbar wichtige ehrenamtliche Integrationsarbeit, findet Ministerin Nonnemacher.
Integration in den Arbeitsmarkt (Foto: dpa-Zentralbild / Monika Skolimowska)

Potsdam wird erste “Spurwechsel”-Kommune

/
Potsdam hat als erste Brandenburger Kommune seine Bereitschaft erklärt, das Modellprojekt "Spurwechsel" für geduldete Geflüchtete umzusetzen.
Ursula Nonnemacher (Foto: MSGIV)MSGIV

Integrationsministerin Nonnemacher: „Wir brauchen dauerhaft Zuwanderung und Integration“

/
Statement von Integrationsministerin Ursula Nonnemacher zum Start der 18. Integrationsministerkonferenz in Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden.
Die Preisträgerinnen und Preisträger im "Garten der Nationen" in Groß Schönebeck (Foto: MSGIV)

15. Landesintegrationspreis an sechs Initiativen und Einzelpersonen verliehen

/
Integrationsministerin Nonnemacher und die Landesintegrationsbeauftragte Lemmermeier überreichten die mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Preise in Groß Schönebeck.
Gesangseinlage beim Landesintegrationspreis (Foto: dpa / Patrick Pleul)

15. Landesintegrationspreis wird in Groß Schönebeck überreicht

/
Integrationsministerin und Landesintegrationsbeauftragte werden am 20. April den Landesintegrationspreis in Groß Schönebeck verleihen.

Veranstaltungen

Ansprechpartner

Koordinierungsstelle
„Tolerantes Brandenburg“ /
„Bündnis für Brandenburg“


Staatskanzlei des
Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Alfred Roos
Tel.: (0331) 866-1170
E-Mail: alfred.roos@stk.brandenburg.de

Dr. Katrin Winkler
Tel.: (0331) 866-1163
E-Mail: katrin.winkler@stk.brandenburg.de

Janett Neumann
Tel.: (0331) 866-1162
E-Mail: janett.neumann@stk.brandenburg.de