Bündnis für Brandenburg

Als eine breite Allianz aus der Mitte unseres Landes wurde am 26. November 2015 das „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen ins Leben gerufen. Alle miteinander stehen wir für Solidarität und Mitmenschlichkeit, für Freiheit und Sicherheit, für Demokratie und Rechtstaat, für Miteinander und Toleranz. Alle gemeinsam wollen wir mit Kopf, Herz und Hand dafür sorgen, dass in Brandenburg die Integration der Flüchtlinge gelingt.

Ziel des Bündnisses ist es, Integrationsbemühungen zu bündeln und Konzepte miteinander zu verbinden. Zudem soll es eine zentrale Plattform für gesellschaftliche Kommunikation zur Flüchtlingsintegration sein. Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie wird nur gelingen, wenn sich die Gesellschaft dieser Aufgabe stellt und sie als Chance begreift.

GründungsaufrufUnterstützende | Initiativen im Video

Foto: dpa

MELDUNGEN

Weiterbildungsangebote (Foto: fizkes – stock.adobe.com)fizkes – stock.adobe.com

Schulungsangebot “Smart Surfen” – Geflüchtete in der Digitalen Welt stärken

/
Das Projekt „Smart Surfen“ der Verbraucherzentrale bildet Multiplikatoren weiter, um Geflüchtete im digitalen Konsumalltag zu unterstützen.
Ursula Nonnemacher zum Internationalen Tag gegen Rassismus (Foto: MSGIV)MSGIV

Nonnemacher ruft zu klarer Haltung gegen Fremdenfeindlichkeit auf

/
Eine abfällige Bemerkung, Ungleichbehandlungen im Alltag bis zu offen vorgetragenem Hass – Rassismus hat laut Integrationsministerin Nonnemacher viele Gesichter.
Garten der Vielfalt - Symbolbild (Foto: ajlatan - stock.adobe.com)

Laubenpieper werben um Zuwanderer

/
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Gartenfreunde hat die Landesintegrationsbeauftragte eine Broschüre für Zugewanderte veröffentlicht.
Spiel und Spaß beim Mit&MutMach-Tag (Foto: theaterschueff.de)theaterschueff.de

Mut zur Begegnung beim Mit&MutMach-Tag

/
Die Theatergenossenschaft Traumschüff lädt am Samstag, 4. März 2023, ein zum Mit&MutMach-Tag, einem bunten Nachmittag für alle Generationen.
Bewerbung für das START-Schülerstipendium (Foto: start-stiftung.de)start-stiftung.de

Bewerbung für das START-Schülerstipendium

/
Schüler mit Migrationsgeschichte, die Demokratie aktiv mitgestalten wollen, können sich bis zum 16. März für das START-Schülerstipendium bewerben.
Ukrainisch-deutsches Zirkusprojekt in Potsdam (Foto: Stefan Gloede für circus-montelino.de)Stefan Gloede für circus-montelino.de

Landesintegrationsbeauftragte besucht ukrainisch-deutsches Zirkusprojekt

/
Seit knapp einem Jahr stellt ein Zirkusprojekt aus Potsdam Wohn- und Trainingsmöglichkeiten für ukrainische Zirkusschüler zur Verfügung.
Treffen mit dem Geflüchteten-Netzwerk und dem Frauenkulturverein Cottbus (Foto: MSGIV)MSGIV

Ministerin besucht Geflüchteten-Netzwerk und Frauenkulturverein Cottbus

/
Am Rande der Kabinett-vor-Ort-Sitzung traf sich Ministerin Nonnemacher mit dem Geflüchteten-Netzwerk und dem Frauenkulturverein Cottbus.

Veranstaltungen

Ansprechpartner

Koordinierungsstelle
„Tolerantes Brandenburg“ /
„Bündnis für Brandenburg“


Staatskanzlei des
Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

N. N.
Tel.: (0331) 866-1170
E-Mail: ./.

Dr. Katrin Winkler
Tel.: (0331) 866-1163
E-Mail: katrin.winkler@stk.brandenburg.de

Janett Neumann
Tel.: (0331) 866-1162
E-Mail: janett.neumann@stk.brandenburg.de