Aktuell
Audiocollage aus Nauen holt den Sieg
/0 KommentareSchüler aus Nauen siegen mit Audiocollage zu Hasskommentaren bei deutschlandweitem Wettbewerb des Deutschen Anwalt Vereins (DAV).
42 Kulturprojekte zur Integration erhalten 300.000 Euro
/0 KommentareKulturministerin Münch hat heute gemeinsam mit der Landesintegrationsbeauftragten Doris Lemmermeier das Kultur-Förderprogramm zur Integration von Flüchtlingen vorgestellt.
Soccer-Tore und Fußbälle übergeben
/0 KommentareÜber zwei Soccer-Tore und und Fußbälle können sich die Bewohner des Übergangswohnheims für Geflüchtete im Landkreis Havelland seit dem 25. Mai freuen.
Sport-Event im Zeichen der Integration
/0 KommentareMinisterpräsident Dietmar Woidke hat am Samstag als Schirmherr den traditionellen AOK-Fußballtag für Vielfalt und Toleranz eröffnet.
Förderung für Online-Portal HelpTo
/0 KommentareDer Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Rudolf Zeeb, überreichte am 20. Mai den ersten Scheck an das Online-Hilfeportal „HelpTo“.
20 Jahre Bürgerstiftungen
/0 KommentareIm Forum Aktive Bürgerschaft 2016 soll auf auf 20 Jahre Erfolgsgeschichte Bürgerstiftungen zurückgeblickt werden. Gegenseitiger Erfahrungsaustausch steht im Mittelpunkt.
„Bündnis für Brandenburg“ unterstützt kommunales Engagement
/0 KommentareDas „Bündnis für Brandenburg“ unterstützt kommunales Engagement zur Integration geflüchteter Menschen. Landkreise können dafür Mittel bis zur Höhe von 20.000 Euro beantragen.
Mehr tun gegen Diskriminierungen in Flüchtlingsunterkünften
/0 Kommentare„Meldungen von Christinnen und Christen, die sich in den Unterkünften bedrängt fühlen, nehmen wir sehr ernst”, sagt Bischof Dr. Markus Dröge nach Umfragen in Flüchtlingsheimen.
300.000 Euro für direkte Alphabetisierung und Helferschulungen
/0 KommentareMit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Bildungsministerium ab sofort die Alphabetisierung von Flüchtlingen, die in ihrem Herkunftsland Lesen und Schreiben nicht gelernt haben.
Fahrradwerkstatt für gespendete Räder
/0 KommentareAuch Flüchtlinge wollen mobil sein. Besonders für kurze Strecken sind Fahrräder geeignet, die kostenlos genutzt werden können.