Aktuell
Refugees Welcome – Angebote für Flüchtlinge
/0 KommentareGeflüchtete Studierende, die über Deutschkenntnisse auf B2 Niveau oder Englischkenntnisse auf B2 Niveau verfügen, haben die Möglichkeit, sich für das Programm Integration durch Studium zu bewerben.
Kinderkunstprojekte für Flüchtlingskinder
/0 KommentareUnter Anleitung von zwei erfahrenen Kunst-und Medienpädagoginnen malten, modellierten, filmten und fotografierten die Kinder und Jugendlichen in Luckenwalde.
Neue Fachstelle „Migration und Gute Arbeit“ startet
/0 KommentareSchutz vor Arbeitsausbeutung von ausländischen Beschäftigten: Mit der neuen Fachstelle „Migration und Gute Arbeit“ baut der DGB sein Beratungsangebot in Brandenburg weiter aus.
Sprachbarrieren überwinden: Unterstützung für Ärzte und Flüchtlinge
/0 KommentareSprachbarrieren erschweren die medizinische Versorgung von geflüchteten Menschen und Asylbewerbern. Die viersprachige Kommunikationshilfe „AOK HealthNavigator“ vermittelt.
Initiative „Gemeinsam Perspektiven eröffnen!“ gestartet
/0 KommentareBrandenburg hat mit der Initiative „Gemeinsam Perspektiven eröffnen!“ die Weichen für eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit gestellt.
Sieben Bands: Laut und Bunt
/0 Kommentare„Laut und Bunt“ wird es am 23. Juli wieder in Rathenow. Unter diesem Motto lädt dort zum achten Mal ein Festival für Toleranz und Weltoffenheit ein.
Deutsche Klassenlotterie unterstützt soziale Projekte
/0 KommentareDie größte Summe von über 128.000 Euro erhielt der Regionalverband Oder-Spree der Johanniter-Unfall-Hilfe für seine Integrationsarbeit.
Integrationsfördernde Unterbringung: Kompetenzzentren für Flüchtlinge
/0 KommentareUm Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt zu integrieren, haben der Landkreis Barnim und die Arbeitsagentur Eberswalde „Kompetenzzentren für Flüchtlinge“ geschaffen.
Kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge
/0 KommentareStudenten der Rechtswissenschaft bieten mit Unterstützung von Volljuristen eine kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge und Flüchtlingsorganisationen.
Neue Broschüre zu Migration und Asyl
/0 KommentareWissenswertes rund um das „Einwanderungsland Deutschland“ vermittelt eine neue Broschüre der Bundesregierung. Sie erläutert wichtige Begriffe und stellt Fragen von Migration und Asyl anschaulich dar.