Aktuell
8. Oktober: Dialog-Forum in Luckenwalde
/0 KommentareDie Veranstaltungsreihe des „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen geht in die nächste Runde: Erfahrungsberichte und Thementische stehen programmatisch im Mittelpunkt.
TH Wildau bietet Programm für Flüchtlinge
/0 KommentareRund 50 Flüchtlinge drücken ab Oktober an der TH Wildau die Schulbank. In zwei Gruppen nehmen sie an einem kostenfreien Programm zur Studienvorbereitung teil.
Ausgezeichnetes Theater-Projekt „Refugees Club: A Place to Live“
/0 KommentareDie Landeshauptstadt Potsdam hat den Hauptpreis des 12. Integrationspreises an ein Theater-Projekt des Hans Otto Theaters verliehen.
Woidke dankt Handwerksfirmen für Integration von Flüchtlingen
/0 KommentareMinisterpräsident Dietmar Woidke hat Handwerkskammer und Handwerksfirmen für ihre Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt gedankt.
BBU-Wohnleitfaden für Geflüchtete in sieben Sprachen
/0 KommentareDer neue Wohnleitfaden der BBU möchte neuen Mietern das Ankommen in ihrer Nachbarschaft erleichtern und mögliche Probleme in der neuen Umgebung gar nicht erst aufkommen lassen.
Jugend-Fußball-Turnier in Grabow
/0 KommentareDie Gemeinde Heiligengrabe und der SV Blumenthal/Grabow haben ein Jugend-Fußball-Turnier auf die Beine gestellt, zu dem auch Geflüchtete erwartet werden.
Gesundes Aufwachsen geflüchteter Kinder und Jugendlicher gemeinsam gestalten
/0 KommentareGesundes Aufwachsen steht thematisch im Mittelpunkt einer Fachtagung des Gesundheitsministeriums, die sich an Akteure der Flüchtlingshilfe, des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe richtet.
Halbzeit bei B-Team-Tour „Flucht und Asyl“
/0 KommentareHalbzeit für die B-Team-Tour zum Thema „Flucht und Asyl“: Im Mittelpunkt stehen Begegnungen zwischen Jugendlichen aus Brandenburg und Geflüchteten.
Woidke: „Tour de Tolérance“ setzt Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz
/0 KommentareMinisterpräsident Dietmar Woidke will mit der Übernahme der Schirmherrschaft für die „Tour de Tolérance“ ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz setzen.
Sarah Wiener und Andreas Dresen unterstützen das Bündnis für Brandenburg
/0 KommentareDie Unternehmerin, Starköchin und Autorin Sarah Wiener und der Filmregisseur Andreas Dresen unterstützen das „Bündnis für Brandenburg“.