Aktuell
Integration durch Hochschulbildung
/0 KommentareWissenschaftsministerin Münch und Brandenburgische Landesrektorenkonferenz unterzeichnen Erklärung zur Integration von Flüchtlingen in die Hochschulbildung.
Hans Palm ruft zu Engagement auf
/0 KommentareDer Präsident des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger-Verbands ruft in einem Brief die Vereinsmitglieder auf, sich in ihren jeweiligen Regionen für Flüchtlinge zu engagieren.
Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe unverzichtbar
/0 KommentareDer Landkreis Barnim zeichnete heute in Schorfheide ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Barnimer Willkommensinitiativen für ihre Flüchtlingsarbeit aus.
„Worauf es ankommt“ – Interview mit Katja Ebstein
/0 KommentareKatja Ebstein ist seit rund 50 Jahren erfolgreich im Show-Geschäft tätig. Das „Bündnis für Brandenburg“ traf seine sozial höchst engagierte Erstunterzeichnerin zum Interview.
Woidke ehrt Integrationshelferin Marianne Gosen als „Ehrenamtlerin des Monats“
/0 KommentareFür ihren Einsatz für geflüchtete Menschen in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist Marianne Gosen heute in Luckenwalde als „Ehrenamtlerin des Monats“ Oktober ausgezeichnet worden.
Dialogforum „Integration und Ehrenamt“ in Luckenwalde
/0 KommentareZum Auftakt des Dialogforums „Integration und Ehrenamt“ ermunterte Ministerpräsident Woidke dazu, „unsere neuen Nachbarn so früh wie möglich in das Leben vor Ort einzubeziehen“.
Schwimmkurs für Flüchtlinge in Potsdam
/0 KommentareZahlreiche Flüchtlinge können nicht schwimmen. Deshalb bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Potsdam zehn Jugendlichen einen Schwimmkurs an.
Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
/0 KommentareDie Landesregierung hat eine neue Broschüre mit Angeboten für Willkommensinitiativen herausgegeben. Der Fokus liegt auf Fördermöglichkeiten und Fortbildungen für Ehrenamtliche.
Fluchtursachen unter der Lupe
/0 KommentareDie Aufnahme von Flüchtlingen wirft bei Bürgern Fragen auf. Fünf Bürgerdialoge im ganzen Land zum Thema Flucht und Migration laden zum Diskutieren und Nachdenken ein.
Brandenburg zeigt Herz zum Tag des Flüchtlings
/0 KommentareAnlässlich des „Tag des Flüchtlings“ am 30. September werben Vertreter von Organisationen, aus Politik und Gesellschaft für Solidarität mit Flüchtlingen.