Aktuell

Dialogforum „Integration und Ehrenamt“ in Luckenwalde

Zum Auftakt des Dialogforums „Integration und Ehrenamt“ ermunterte Ministerpräsident Woidke dazu, „unsere neuen Nachbarn so früh wie möglich in das Leben vor Ort einzubeziehen“.

Schwimmkurs für Flüchtlinge (Foto: DLRG e. V.)

Schwimmkurs für Flüchtlinge in Potsdam

Zahlreiche Flüchtlinge können nicht schwimmen. Deshalb bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Potsdam zehn Jugendlichen einen Schwimmkurs an.

Broschüre "Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit"

Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Die Landesregierung hat eine neue Broschüre mit Angeboten für Willkommensinitiativen herausgegeben. Der Fokus liegt auf Fördermöglichkeiten und Fortbildungen für Ehrenamtliche.

Humanitäre HIlfe, Foto: pixabay

Fluchtursachen unter der Lupe

Die Aufnahme von Flüchtlingen wirft bei Bürgern Fragen auf. Fünf Bürgerdialoge im ganzen Land zum Thema Flucht und Migration laden zum Diskutieren und Nachdenken ein.

Tag des Flüchtlings (Foto: brandenburg.de)

Brandenburg zeigt Herz zum Tag des Flüchtlings

Anlässlich des „Tag des Flüchtlings“ am 30. September werben Vertreter von Organisationen, aus Politik und Gesellschaft für Solidarität mit Flüchtlingen.

Einladung zum Dialogforum (Foto: 422737/pixabay.com)

8. Oktober: Dialog-Forum in Luckenwalde

Die Veranstaltungsreihe des „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen geht in die nächste Runde: Erfahrungsberichte und Thementische stehen programmatisch im Mittelpunkt.

Bildung (Foto: TH Wildau)

TH Wildau bietet Programm für Flüchtlinge

Rund 50 Flüchtlinge drücken ab Oktober an der TH Wildau die Schulbank. In zwei Gruppen nehmen sie an einem kostenfreien Programm zur Studienvorbereitung teil.

Neues Theater (Foto: Prof. Dieter Leistner)

Ausgezeichnetes Theater-Projekt „Refugees Club: A Place to Live“

Die Landeshauptstadt Potsdam hat den Hauptpreis des 12. Integrationspreises an ein Theater-Projekt des Hans Otto Theaters verliehen.

Dank an Handwerkskammer und Handwerksfirmen (Foto: brandenburg.de)

Woidke dankt Handwerksfirmen für Integration von Flüchtlingen

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat Handwerkskammer und Handwerksfirmen für ihre Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt gedankt.

BBU Wohnleitfaden (Quelle: BBU)

BBU-Wohnleitfaden für Geflüchtete in sieben Sprachen

Der neue Wohnleitfaden der BBU möchte neuen Mietern das Ankommen in ihrer Nachbarschaft erleichtern und mögliche Probleme in der neuen Umgebung gar nicht erst aufkommen lassen.