Aktuell

Einladung zum Dialogforum „Integration durch Bildung gestalten“

Die Veranstaltungsreihe des „Bündnis für Brandenburg“ wird fortgesetzt:

Montag, 28. November 2016,
10.00 bis 16.00 Uhr
Hasso-Plattner-Institut, Hörsaalgebäude
Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2–3 in Potsdam-Babelsberg

Zu den Teilnehmern gehören Ministerpräsident Dietmar Woidke, die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Martina Münch, und der Minister für Bildung, Jugend und Sport, Günter Baaske.

Erstattungs- und Durchführungsverordnungen zum Landesaufnahmegesetz veröffentlicht

Mit den beiden Verordnungen wird unter anderem geregelt, wie viel Geld Kreise und kreisfreie Städte vom Land für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Geflüchteten erhalten.

schuetz-mediendesign, pixabay

Musik macht Heimat

Der Landesmusikrat Brandenburg bietet insbesondere unbegleiteten, minderjährigen Kindern und Jugendlichen unter dem Motto „Musik macht Heimat“ spannende Musikworkshops an.

Verkehrssicherheitsarbeit mit Asylsuchenden

Verkehrssicherheitsarbeit mit Asylsuchenden

Das Land Brandenburg hat als erstes Bundesland ein Pilotprojekt „Verkehrssicherheitsarbeit für Geflüchtete und Asylsuchende“ aufgesetzt.

Gewaltprävention für Flüchtlingsfrauen

Die Fachkonferenz „Gewaltprävention für Flüchtlingsfrauen“ möchte Betroffene, ehrenamtlich Engagierte und Fachkräfte zusammenführen und den gemeinsamen Austausch fördern.

Anders als du glaubst

Ausstellung und Begleitprogramm zum Dialog der Religionen eröffnet

Die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ in der Stadt-­und Landesbibliothek (SLB) mit dem Begleitprogramm „Anders als du glaubst…“ ist feierlich eröffnet worden.

Gewaltschutz für Frauen in Flüchtlingsunterkünften

Das Sozialministerium hat eine Broschüre mit konkreten Maßnahmen zur Gewaltprävention und rechtlichen Hinweisen veröffentlicht, um geflüchtete Frauen besser vor Gewalt zu schützen.

Wissenschaftsministerin Martina Münch (Foto: brandenburg.de)

Integration durch Hochschulbildung

Wissenschaftsministerin Münch und Brandenburgische Landesrektorenkonferenz unterzeichnen Erklärung zur Integration von Flüchtlingen in die Hochschulbildung.

Wanderschuhe (Foto: snufkin/pixabay.com)

Hans Palm ruft zu Engagement auf

Der Präsident des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger-Verbands ruft in einem Brief die Vereinsmitglieder auf, sich in ihren jeweiligen Regionen für Flüchtlinge zu engagieren.

Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe unverzichtbar

Der Landkreis Barnim zeichnete heute in Schorfheide ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Barnimer Willkommensinitiativen für ihre Flüchtlingsarbeit aus.