Ausstellung zur Integrationsarbeit im Brandenburger Sport
Die neue Foyerausstellung im Landtag Brandenburg widmet sich der Integrationsarbeit in der Brandenburger Sportlandschaft. Sie erzählt Geschichten von mehr als 30 Menschen mit Migrationshintergrund, die sich ehrenamtlich in Sportvereinen sowie der Sportorganisation engagieren, von der Teilnahme an Übungskursen bis zu Vereinsvorsitzenden. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke eröffnete die Ausstellung „Wege in den Sport – Ehrenamtliche Engagements im Programm ‚Integration durch Sport‘“ heute im Foyer des Landtages. Sie ist in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Brandenburg organisiert worden.
Integrationsarbeit im Sport: Das Gefühl vom Dazugehören
Bei der Eröffnung sagte die Präsidentin: „Diese Ausstellung steht für Vielfalt, Zusammenhalt und gelebte Integration. Es sind die positiven Erfahrungen aus dem alltäglichen Leben, die wir heute brauchen, an die wir anknüpfen können. Integration ist Bereicherung, aber auch verbunden mit Mühe. Deshalb kann der gesellschaftliche Wert ehrenamtlicher sportlicher Aktivitäten für und mit Geflüchteten nicht hoch genug geschätzt und gewürdigt werden. Sportvereine geben ein Gefühl von Miteinander, von Heimat, vom Dazugehören. Hier findet Hass gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund keinen Platz.“
Der Präsident des Landessportbundes Karl-Heinz Hegenbarth sagte: „Die Ausstellung ‚Wege in den Sport‘ des Landessportbundes Brandenburg verweist auf die Vielfalt im organisierten Sport und verdeutlicht, dass Zugewanderte nicht nur ‚passive‘ Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind, sondern sich umfangreich engagieren und aktiv in der Sportorganisation mitwirken. Zugleich wird hierbei das umfangreiche soziale Engagement des organisierten Sports im Land Brandenburg aufgezeigt.“
Austausch zur Integrationsarbeit im Sport
In einer Gesprächsrunde tauschten sich der Präsident des Landessportbundes und die drei ehrenamtlich Engagierten Dr. Milana Machaljow, Khorshid Alizadehseilabi und Abdul Carimo gemeinsam mit der Landtagspräsidentin zum Thema aus. Moderiert wurde die Runde von Robert Busch, Vorstand im Landessportbund Brandenburg. Die Pianistin Anastasia Mozina-Braun aus Potsdam begleitete die Eröffnung musikalisch.
Die Ausstellung ist im Foyer des Landtages zu sehen vom 5. März bis zum 8. Mai 2025. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Geöffnet ist der Landtag werktags von 8 bis 18 Uhr.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!