Aktuell
400.000 Euro für kulturelle Bildung und Partizipation
/0 KommentareIm Rahmen der ersten Antragsrunde des Förderprogramms „Kulturelle Bildung und Partizipation“ werden in diesem Jahr landesweit 40 Projekte gefördert, eine zweite Runde startet.
Theater „Poetenpack“ feiert 20-jähriges Bestehen
/0 KommentareDas Theater Poetenpack feiert in der Landeshauptstadt Potsdam sein 20-jähriges Bestehen. Auch Geflüchtete sind immer wieder Teil des Ensembles.
Berufsausbildung wichtige Voraussetzung zur Integration von Geflüchteten
/0 KommentareBildungsministerin Britta Ernst hat sich am Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam über die duale Ausbildung geflüchteter Jugendlicher informiert.
Studienvorbereitende Sprachkurse an der BTU
/0 KommentareAn der BTU Cottbus-Senftenberg werden auch in diesem Jahr wieder studienvorbereitende Sprachkurse ab B1-Niveau für Geflüchtete angeboten.
„Bündnis für Brandenburg“ fördert weitere Integrationsprojekte
/0 Kommentare„Netz-Werk-Laden“, Willkommensportfest, Begegnungscafé: Auch in diesem Jahr fördert das „Bündnis für Brandenburg“ zahlreiche Integrationsprojekte für Geflüchtete.
Landesintegrationspreis zum 11. Mal verliehen
/0 KommentareIntegrationsministerin Karawanskij und die Landesintegrationsbeauftragte Doris Lemmermeier haben in der Luckauer Kulturkirche den 11. Landesintegrationspreis verliehen.
Sternmarsch und Veranstaltungen erinnern an Bombardierung der Stadt
/0 KommentareMit einem Sternmarsch und einer Reihe von Veranstaltungen wird am Freitag (15. Februar) in Cottbus an die Bombardierung der Stadt vor 74 Jahren erinnert.
Neues Projekt zur Islamismus-Prävention startet an Brandenburgs Schulen
/0 KommentareZiel des Projekts ist die Vermittlung demokratischer Werte. Vor allem junge migrierte und geflüchtete Menschen an Oberstufenzentren sollen erreicht werden.
Bewerbungsphase für START-Schülerstipendium 2020
/0 KommentareAuch in diesem Jahr vergibt die START-Stiftung Schülerstipendien an zugewanderte Jugendliche. Das Stipendium richtet sich an Schüler zwischen 14 und 21 Jahren.
Vorstellung des Islamismus-Präventionsprojekts „Reflect“
/0 KommentareDas Bündnis für Brandenburg fördert erstmalig ein Projekt zur Islamismus-Prävention. Initiator ist der Autor und Psychologe Ahmad Mansour.