Aktuell

Gemeinsame Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg (Abbildung: brandenburg.de)

Partnerschaft fürs Ehrenamt jetzt grenzenlos

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und der Regierende Bürgermeister Michael Müller stellten in Berlin die gemeinsame Ehrenamtskarte beider Länder zur Anerkennung freiwilligen Engagements vor.

Logo der F.C. Flick Stiftung

6. Runder Tisch zum Thema Flüchtlingshilfe

Im Fokus des 6. Runden Tisches zum Thema Flüchtlinge stehen die Situation der Geflüchteten in Potsdam und Brandenburg, der gegenseitige Austausch und die Entwicklung von Ideen und Konzepten.

Symbolbild Handwerk (Foto: ShortSword / pixabay.com)

Handwerkskammer Potsdam – Fazit und Ausblick zu Maßnahmen für Flüchtlinge

Das Handwerk in Brandenburg hat sehr früh die Chance erkannt, dass aus Geflüchteten Fachkräfte werden können und sich aufgemacht, dringend benötigte Mitarbeiter für ihre Betriebe zu rekrutieren. Die Verantwortlichen des […]

Junges Mädchen schreibt mit einem Bleistift

Aktualisierte Dokumentation „Flucht, Asyl und Integration“ vorgestellt

Das Informationspapier „Flucht, Asyl und Integration – Kinder und Jugendliche, Weiterbildung und Sport im Land Brandenburg“ enthält aktualisierte Informationen u. a. zum Bildungsgang BFS-G-Plus.

Studieren (Foto: Holger Dieterich/freeimages.com)

Studienprogramm „Integration durch Studium“

Für Flüchtlinge mit Studienerfahrung, die die erforderlichen Unterlagen für eine reguläre Studienbewerbung noch nicht einreichen können, bietet das Programm „Integration durch Studium“ Chancen.

Kita-Broschüren (Foto: MBJS)

Willkommen in der Kita – Elterninformationen in sieben Sprachen

„Willkommen in der Kita“ informiert über alle wichtigen Fragen rund um den Kita-Besuch. Flüchtlingsfamilien und Zuwanderer können sich so auf einen Blick informieren.

Integration durch Sport (Foto: Bob Smith / freeimages.com)

Landessportbund engagiert sich für Integration von Flüchtlingen

Der Landessportbund Brandenburg engagiert sich seit langem bei der Integration von Flüchtlingen, unter anderem mit dem Projekt „Integration durch Sport“.

Fördermittel (Foto: freeimages.com/picaland)

Potsdam fördert Integration – Anträge bis Ende Februar einreichen

Die Landeshauptstadt Potsdam stellt für das Jahr 2017 im Rahmen des „Integrationsbudgets“ 300.000 Euro zur Förderung der Integration von Geflüchteten in Stadtgesellschaft und Nachbarschaften bereit.

Integration (Quelle: pixabay.com/geralt)

Kulturprojekte unterstützen Integration

Das Land Brandenburg setzt bei der Integration weiterhin auf Kultur. Das 2016 gestartete Kultur-Förderprogramm zur Integration von Flüchtlingen wird auch in diesem Jahr fortgeführt.

Richtfest Familienhaus 2 Eisenhüttenstadt

Zentrale Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt wird ausgebaut

Das Gelände der Zentralen Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt wird ausgebaut. Die Errichtung des zweiten Familienhauses soll im Dezember 2017 fertiggestellt werden.