Aktuell
Betriebliche Begleitagentur unterstützt bei Beschäftigung von Geflüchteten
/0 KommentareDie „bea-Brandenburg – Betriebliche Begleitagentur“ unterstützt Betriebe bei der Einstellung und Beschäftigung von Geflüchteten. Das Modellprojekt startete vor einem Jahr auf Initiative der Wirtschaft.
Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für ländliche Flüchtlingsintegration
/0 KommentareMit einer Fördermaßnahme stärkt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das bürgerschaftliche Engagement für ländliche Flüchtlingsintegration.
Beschäftigung und Qualifizierung von jungen Geflüchteten
/0 KommentareBrandenburg hat gemeinsam mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg und dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung das Modellprojekt „Betriebliche Begleitagentur“ gestartet.
Brandenburg nimmt 2016 rund 9.800 Asylsuchende auf
/0 KommentareBrandenburg hat im vergangenen Jahr 9.817 Asylsuchende aufgenommen. Das waren fast zwei Drittel weniger als im Rekordjahr 2015.
Partnerschaft fürs Ehrenamt jetzt grenzenlos
/0 KommentareMinisterpräsident Dr. Dietmar Woidke und der Regierende Bürgermeister Michael Müller stellten in Berlin die gemeinsame Ehrenamtskarte beider Länder zur Anerkennung freiwilligen Engagements vor.
6. Runder Tisch zum Thema Flüchtlingshilfe
/0 KommentareIm Fokus des 6. Runden Tisches zum Thema Flüchtlinge stehen die Situation der Geflüchteten in Potsdam und Brandenburg, der gegenseitige Austausch und die Entwicklung von Ideen und Konzepten.
Handwerkskammer Potsdam – Fazit und Ausblick zu Maßnahmen für Flüchtlinge
/0 KommentareDas Handwerk in Brandenburg hat sehr früh die Chance erkannt, dass aus Geflüchteten Fachkräfte werden können und sich aufgemacht, dringend benötigte Mitarbeiter für ihre Betriebe zu rekrutieren. Die Verantwortlichen des […]
Aktualisierte Dokumentation „Flucht, Asyl und Integration“ vorgestellt
/0 KommentareDas Informationspapier „Flucht, Asyl und Integration – Kinder und Jugendliche, Weiterbildung und Sport im Land Brandenburg“ enthält aktualisierte Informationen u. a. zum Bildungsgang BFS-G-Plus.
Studienprogramm „Integration durch Studium“
/0 KommentareFür Flüchtlinge mit Studienerfahrung, die die erforderlichen Unterlagen für eine reguläre Studienbewerbung noch nicht einreichen können, bietet das Programm „Integration durch Studium“ Chancen.
Willkommen in der Kita – Elterninformationen in sieben Sprachen
/0 Kommentare„Willkommen in der Kita“ informiert über alle wichtigen Fragen rund um den Kita-Besuch. Flüchtlingsfamilien und Zuwanderer können sich so auf einen Blick informieren.