Aktuell
Neues „Demokratie-Mobil“ übergeben
/0 KommentareIn Brandenburg geht das mittlerweile zehnte „Demokratie-Mobil“ auf Tour. Ministerpräsident Dietmar Woidke nahm es vor dem Hauptportal der Staatskanzlei in Empfang.
Ein Kunstprojekt, das Menschen zusammen bringt
/0 KommentareDer Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, hat in der Rolandstadt im Nordwesten Brandenburgs die neue Dauerausstellung „Kunsttandem: Unser Perleberg“ eröffnet.
Neue kostenlose Seminare für Flüchtlingshelfer
/0 KommentareDie Landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. bietet derzeit wieder BAMF-geförderte Seminare für Flüchtlingshelfer an.
Flüchtlinge sollen Wohnführerschein ablegen
/1 KommentarDas Thema Integration wird im Barnim ganz pragmatisch angegangen. Flüchtlinge können dort einen Kurs für den sogenannten Wohnungsführerschein belegen.
Einladung zum Pressetermin Refugee Teachers
/0 KommentareWie sieht der Alltag der Refugee Teachers aus? Welche Aufgaben haben sie und wie gestalten sie den Unterricht? Klappt die Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen?
Vernetzungstreffen für Aktive in der Geflüchtetenhilfe
/0 KommentareAm 18. November 2017 wird zwischen 09.30 und 15.00 Uhr in der Fachhochschule Potsdam ein Vernetzungstreffen zum Stand der Integration ausgerichtet.
6. Dialogforum zieht Bilanz und blickt voraus
/0 Kommentare2 Jahre „Bündnis für Brandenburg“: Beim 6. Dialogforum am 20. November wollen sich die Teilnehmer über Erfahrungen und künftige Herausforderungen austauschen.
Bürgerdialoge zu Migration und Flucht
/0 KommentareMit mehreren Bürgerdialogen schaffen die Europäische Kommission und das Europaministerium des Landes Brandenburg ein Diskussionsforum über aktuelle Themen der EU.
Lebenswege von geflüchteten Frauen
/0 Kommentare„Lebenswege von geflüchteten Frauen“ lautete das Thema eines gleichstellungspolitischen Regionalgesprächs in Cottbus, zu dem sich rund 30 Teilnehmende einfanden.
Landeshauptstadt Potsdam kürt Gewinner des Integrationspreises
/1 KommentarDer Integrationspreis der Stadt Potsdam geht 2017 an das Projekt „HERe! Beratungsstelle für Flüchtlinge mit Studienwunsch“ der Fachhochschule Potsdam.