Aktuell
Ehrenamtliche Helfer gesucht
/0 KommentareDie DRK-Flüchtlingshilfe ist auf der Suche nach Helfern. Die seit 2016 bestehende gemeinnützige GmbH leistet praktische Arbeit in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes.
Umfrage für Geflüchtete
/0 KommentareWelche Erfahrungen haben Geflüchtete bereits mit ehrenamtlichem Engagement gemacht haben und wie lässt sich dies in Deutschland fördern? Eine Umfrage will’s wissen.
Brandenburger beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
/0 KommentareSieben Brandenburger nehmen in diesem Jahr am Neujahrsempfang des Bundespräsidenten teil, darunter auch Christoph Miethke, Vorsitzender des Potsdamer Toleranzedikts.
Perspektiven nach einem abgelehnten Asylantrag
/0 KommentareWas tun nach einem abgelehnten Asylantrag? Die Europa-Universität Viadrina bietet einen öffentlichen Vortrag an, bei dem genau das Thema ist.
SchulKinoWochen mit „Als Paul über das Meer kam“
/0 KommentareVom 18. Januar bis 01. Februar finden wieder die SchulKinoWochen statt. 30 Produktionen befinden sich im Angebot, darunter auch der Film „Als Paul über das Meer kam“.
Verantwortung bei der Finanzierung der Flüchtlingskosten gerecht werden
/0 KommentareBrandenburgs Finanzminister Christian Görke fordert Verstetigung der Erstattung von asylbedingten Kosten durch den Bund auch über das Jahr 2018 hinaus.
Zugang zur gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung für Geflüchtete verbessern
/0 KommentareEin neues Konzept des MASGF will den Zugang von Geflüchteten zur gesundheitlichen Versorgung und zu Angeboten der psychosozialen Unterstützung weiter verbessern.
Panikmache – Wie wir vor lauter Angst unser Leben verpassen
/0 KommentareDie deutsche Bevölkerung lebt zunehmend in Angst. Zu Recht? Statistiken sagen nein. Aber Gefühle lassen sich nicht in Daten pressen.
Große Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder
/0 KommentareAuch dieses Jahr gibt es wieder eine große Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder – von HelpTo, dem Neuen Potsdamer Toleranzedikt und dem Bündnis für Brandenburg.
Forschungsprojekt zum Sprachgebrauch Bilingualer mit Migrationshintergrund
/0 KommentareWissenschaftsministerin Münch begrüßt die Entscheidung der DFG ein Forschungsprojekt zum Sprachgebrauch an der Universität Potsdam zu fördern.