Aktuell
Aktiv für Demokratie und Toleranz 2019
/0 KommentareZum 19. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus.
Aktiv für Demokratie und Toleranz
/0 KommentareZum 16. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus.
Woidke würdigt ehrenamtliche Integrationshelfer
/0 KommentareMinisterpräsident Woidke zeichnete in Wittstock mit Marlies Wöllner bereits die 100. „Ehrenamtlerin des Monats“ aus und dankte im Namen der Landesregierung „für das großartige Engagement“.
Integration von Flüchtlingen kommt gut voran
/0 KommentareDie Fördermittel des „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration geflüchteter Menschen werden landesweit gut abgerufen, teilte der Chef der Staatskanzlei, Rudolf Zeeb, in Potsdam mit.
Integration durch Kita, Bildung, Sport und Weiterbildung
/0 KommentareBildungsstaatssekretär Drescher hat im Kabinett die aktualisierte Fassung eines 48-seitigen Informationspapiers seines Ministeriums in Bezug auf Bildung und Flüchlinge vorgestellt.
Landesärztekammer unterstützt Flüchtlinge
/0 KommentareDie Ärztekammer plant für Frauen und Männer aus Syrien und anderen Kriegsgebieten, die Arzt, Krankenschwester, Pfleger oder Physiotherapeuten sind oder werden wollen, konkrete Hilfe beim Berufseinstieg.
Berufliche Perspektiven für Geflüchtete im Handwerk
/0 KommentareMinisterpräsident Dietmar Woidke hat das Projekt der Qualifizierung von Geflüchteten am Zentrum für Gewerbeförderung in Götz bei seinem Besuch als wegweisend gewürdigt.
„Willkommen bei Freunden“-App
/0 KommentareWer Geflüchteten helfen will, kann ab sofort leichter die richtigen Ansprechpartner erreichen. Die „Willkommen bei Freunden“-App zeigt, welche Hilfe Kommunen und Flüchtlingsinitiativen aktuell brauchen.
#WirsindBrandenburg startet!
/0 KommentareBis zu 500 Euro für Projekte gibt es für Jugend(verbands)arbeit mit jungen Geflüchteten im Rahmen eines Förderfonds des Landesjugendring Brandenburg e. V.
Einladung zum Dialogforum in Wittstock
/0 KommentareDas Treffen in Wittstock bietet ein Forum, um landesweit Kontakte zu knüpfen und sich über gelungene Projekte und Schwierigkeiten bei der Lösung von Problemen auszutauschen.