Aktuell
Buswerbung wirbt für Beratungs- und Qualifizierungsangebote
/0 Kommentare„Hier finden Sie die passende Qualifizierung, damit Sie in Ihrem erlernten Beruf arbeiten können.“ Mit diesem Satz bewirbt das IQ Netzwerk Brandenburg auf Bussen des Öffentlichen Nahverkehrs.
„Die Wölfe sind zurück… was nun?“
/0 KommentarePodiumsdiskussion zur aktuellen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in der Gesellschaft Der Brandenburger Künstler Rainer Opolka schuf in der Auseinandersetzung mit gewalttätigen Übergriffen auf Andersdenkende, Schutzsuchende und Flüchtlingsunterkünfte 81 Wolfswesen. […]
Flüchtlinge wünschen sich echte soziale Kontakte
/0 KommentareEine neue Studie liefert Erkenntnisse aus qualitativen Interviews mit Flüchtlingen: Neben echten sozialen Kontakten stehen Sprachkenntnisse und eine Arbeitsstelle ganz oben auf der Wunschliste.
„Demokratische Bildung“ auf Arabisch
/0 Kommentare„Demokratische Bildung“ ist ein Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung für geflüchtete Menschen, das in arabischer Sprache gehalten wird. Auch ein Politikerbesuch ist Teil des Programms.
„Integration und Flüchtlingshilfe fördern lassen“ in aktualisierter Fassung
/0 KommentareDie Veröffentlichung „Integration und Flüchtlingshilfe fördern lassen“ gibt einen Überblick über fördernde Stiftungen und Fonds, die Projekte im Bereich Integration und Flüchtlingshilfe unterstützen. Seit Mitte Januar in aktualisierter Fassung erhältlich, […]
Ergebnisse der Fachtagung „Gesundes Aufwachsen geflüchteter Kinder und Jugendlicher“
/0 KommentareAm 20. September 2016 fand in Potsdam die Fachtagung „Gesundes Aufwachsen geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Brandenburg gemeinsam gestalten – Herausforderungen, Ansätze, Perspektiven“ statt. Mittlerweile ist eine Online-Dokumentation der Fachtagung […]
Kreise und kreisfreie Städte unterstützen Geflüchtete – 360.000 Euro aus Regionalbudgets
/0 KommentareLandkreise und kreisfreie Städte können auch in diesem Jahr die Regionalbudgets zur Integration Geflüchteter in Anspruch nehmen. 20.000 EUR Förderung sind pro Projekt möglich.
9. Integrationspreis des Landes Brandenburg verliehen
/0 KommentareMit dem Integrationspreis werden seit 2008 jährlich Einzelpersonen, Vereine und Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen.
Jetzt auch als Download: „Willkommen in Brandenburg – Ein Land stellt sich vor“
/0 KommentareDie Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung hat mit „Willkommen in Brandenburg“ ein kleines Büchlein veröffentlicht, mit dem gegenseitiges Kennenlernen unterstützt werden soll.
Integration Geflüchteter und Kampf gegen Extremismus bleiben Schwerpunktaufgaben
/0 KommentareDie Landesregierung will auch in diesem Jahr mit dem Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ und dem „Bündnis für Brandenburg“ konsequent die Zivilgesellschaft stärken.