Aktuell
Woidke dankt Initiatoren von „Brandenburg zeigt Haltung“
/0 KommentareUnter den Erstunterzeichnern von „Brandenburg zeigt Haltung“ sind Verbände, Gewerkschaften, Unternehmen, Kirchen und vor allem viele Vereine.
Voltaire-Preis 2024 geht an Forschende aus Äthiopien und Belarus
/0 KommentareDie Universität Potsdam verleiht den „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ erstmals an zwei Persönlichkeiten.
Neues Aufnahmesoll für 2024 steht fest
/0 KommentareDas vorläufige Aufnahmesoll 2024 für die landesweite Aufnahme und Verteilung von Geflüchteten beträgt insgesamt 13.950 Personen.
Beispiel für erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
/0 KommentareMinisterin Nonnemacher hat den Ausbildungsbetrieb F/G/M Automobil besucht und sich über die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten informiert.
Integrationsbeauftragte: „Menschlichkeit in den Vordergrund stellen“
/0 KommentareAnlässlich des Tags der Migranten ruft die Landesintegrationsbeauftragte dazu auf, das Thema Menschlichkeit in den Vordergrund der Debatte zu stellen.
Internationales Weihnachtskonzert in Potsdam
/0 KommentareKlangvolle Brücken als Zeichen für Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit – das ist die Idee des Internationalen Weihnachtskonzerts in der Erlöserkirche am kommenden Dienstag.
Vereinfachte Fachkräfteeinwanderung hilft bei Mitarbeitergewinnung
/0 KommentareDie vereinfachte Fachkräfteeinwanderung lässt hochqualifizierte Einwandernde leichter eine Beschäftigung aufnehmen. Für Brandenburg besonders relevant.
Aktionsplan für Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
/0 KommentareArbeitsministerium und Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit bringen Maßnahmen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten auf den Weg.
Weihnachten mit geflüchteten Menschen
/0 KommentareBereits zum neunten Mal möchte die Integrationsbeauftragte dieses Jahr Ehrenamtliche und Geflüchtete unterstützen, das Weihnachtsfest zu feiern.
Fast 1.000 Unterzeichnende für Aufruf der Integrationsbeautragten
/0 KommentareRund 1.000 Menschen haben innerhalb einer Woche den Aufruf der Integrationsbeauftragten für eine sachliche Migrationsdebatte unterzeichnet.