Aktuell
29. Verleihung des „Bandes für Mut und Verständigung“
/0 KommentareDas „Band für Mut und Verständigung“ geht dieses Jahr an fünf Menschen und Initiativen, die sich auf beispielhafte Weise gegen rassistische Gewalt eingesetzt haben.
Kommunen haben 2022 bereits über 35.770 Geflüchtete aufgenommen
/0 KommentareDie deutlich gestiegene Zahl von Geflüchteten stellt das Land Brandenburg und seine Kommunen vor große Herausforderungen.
Ferienwoche für geflüchtete ukrainische Familien in Dahme/Mark
/0 KommentareDank eines Projekts des AWO Regionalverband Brandenburg Süd können einige Familien aus der Ukraine eine Ferienwoche in Dahme/Mark verbringen.
Johanniter-Unfall-Hilfe 45. Kooperationspartner von „Tolerantes Brandenburg“
/0 KommentareDer Landesverband Berlin/Brandenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe ist ab sofort Mitglied im Kooperationsnetzwerk „Tolerantes Brandenburg“.
Bewerbungsstart für Landesintegrationspreis 2022
/0 KommentareBereits zum 15. Mal wird in Brandenburg der Landesintegrationspreis vergeben. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15. Oktober 2022 möglich.
Flucht, Grundsicherung, Arbeit: Wege geflüchteter Menschen aus der Ukraine
/0 KommentareSeit 1. Juni werden Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine nicht mehr nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sondern nach dem Sozialgesetzbuch geleistet.
Landesintegrationsbeauftragte: „Menschen die Chance geben, die ihnen zusteht“
/0 KommentareBrandenburgs Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier kommentiert das am 6. Juli beschlossene Chancen-Aufenthaltsrecht der Bundesregierung.
14. Brandenburger Integrationspreis verliehen
/0 KommentareIntegrationsministerin und Integrationsbeauftragte haben den Integrationspreis an Vereine aus Potsdam, Blankenfelde Mahlow und Prenzlau verliehen.
Fachstelle Antisemitismus bezieht neue Büros in Potsdam
/0 KommentareDie Fachstelle Antisemitismus des Landes Brandenburg hat neue Räume in Potsdam bezogen, in direkter Nähe zu weiteren Fachpartnern.
Weltflüchtlingstag: „Keine Ungleichbehandlung von Geflüchteten“
/0 KommentareAnlässlich des Weltflüchtlingstags warnen Integrationsministerin und Landesintegrationsbeauftragte vor einer Ungleichbehandlung von Geflüchteten.