Aktuell
Sozialministerium veröffentlicht Informationen zur privaten Unterbringung Geflüchteter
/0 KommentareDie Unterbringung Geflüchteter in einer privaten Unterkunft sorgt bei vielen Helfenden für Fragen. Das MSGIV gibt Antworten auf die häufigsten.
Gesundheitsuntersuchung für Geflüchtete wird ausgeweitet
/0 KommentareDas brandenburgische Gesundheitsministerium und die Landeskrankenhausgesellschaft schließen einen Rahmenvertrag zur Gesundheitsuntersuchung für Geflüchtete.
Kein Platz für Rassismus
/0 KommentareAuf der Bank für Rassismus ist kein Platz für Rassismus. Nun findet sich die geistreiche Sitzgelegenheit auch auf dem Gelände des Polizeipräsidiums.
Fortbildungsangebot Arbeitsmarkt und interkulturelle Sensibilisierung
/0 KommentareIm Rahmen des Projekts „IQ Brandenburg“ finden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen und Webinare statt.
Zahl ankommender Kriegsflüchtlinge steigt rasant
/0 KommentareInnenminister Stübgen: „Brandenburg präsentiert sich von seiner besten Seite. Der persönliche Einsatz ist bewegend und von unschätzbarem Wert.”
Initiative „Brandenburg hilft!“ gestartet
/0 KommentareDie Bilder aus der Ukraine haben eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Mit der Aktion „Brandenburg hilft!“ werden die Hilfsinitiativen sichtbar gemacht.
Jetzt bewerben: „Band für Mut und Verständigung 2022“
/0 KommentareFür das “Band für Mut und Verständigung 2022” können noch bis zum 31. März engagierte Einzelpersonen oder Initiativen vorgeschlagen werden.
Brandenburg stellt sich auf Kriegsflüchtlinge ein
/0 Kommentare„Russland hat die Ukraine überfallen. Dieser schreckliche Krieg wird zu unfassbarem Leid führen“, befürchtet Innenminister Stübgen.
Bereits 5.000 Menschen haben Aufruf „Brandenburg zeigt Haltung!“ unterzeichnet
/0 KommentareDem landesweiten Aufruf vor zehn Tagen zu Solidarität und Zusammenhalt in der Corona-Pandemie haben sich bereits 5.000 Menschen angeschlossen.
Aufruf zu mehr Solidarität: “Brandenburg zeigt Haltung!”
/17 KommentareDie neue Kampagne „Brandenburg zeigt Haltung!“ des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt ruft zu mehr Solidarität und Zusammenhalt in der Corona-Pandemie auf.