Aktuell

Flüchtlingsunterkunft (Foto: dpa/Bernd Settnik)

Zahl der Asylsuchenden in Brandenburg mehr als verdoppelt

Die Zahl der Asylsuchenden in Brandenburg ist 2021 deutlich gestiegen. 5.382 Asylsuchende blieben gemäß des Königsteiner Schlüssels im Land.

Flüchtlingshilfe Symbolbild (Foto: dpa/Ann Beatrice Clasmann)

Humanitäres Landesaufnahmeprogramm Jordanien

Brandenburg hat 195 besonders schutzbedürftige Geflüchtete aufgenommen, die vor Gewalt und Krieg in ihren Heimatländern nach Jordanien geflohen sind.

Ehrung für außergewöhnlichen Einsatz

Viermal ging das “Band für Mut und Verständigung” dieses Jahr nach Brandenburg, sehr zur Freude der Integrationsbeauftragten Dr. Lemmermeier.

Zu Weihnachten mit Geflüchteten basteln oder singen (Foto: Rainer Fuhrmann – stock.adobe.com)

Weihnachten mit geflüchteten Menschen

Das MSGIV möchte auch dieses Jahr wieder Ehrenamtliche und Geflüchtete dabei unterstützen, gemeinsam die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen.

Schulen gesucht, die “Vielfalt entfalten”

Das Programm “Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen” ist in seiner neuen Ausschreibung auf der Suche nach neuen Teilnehmerschulen.

Eingangsregistrierung für Flüchtlinge wird optimiert

Das Bundesinnenministerium sorgt mit einer neuen zentralen Registrierungsstelle in Brandenburg für eine optimierte Eingangsregistrierung für Flüchtlinge.

Kommunales Integrationszentrum in Frankfurt (Oder): Annette Stolze, Migrationssozialarbeiterin der Stadt, unterhält sich mit einem jungen Flüchtling aus dem Iran. (Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB)

Migrationssozialarbeit kann fortgeführt werden

Die soziale Unterstützung von Geflüchteten durch Migrationssozialarbeit wird laut Kabinettsbeschluss auch in den kommenden Jahren fortgeführt.

Screenshot eines Einladungsschreibens vom FMI

Veranstaltungen mit Afghanistan-Schwerpunkt

Das Fachzentrum für Soziale Arbeit in den Bereichen Migration und Integration (FMI) widmet sich in zwei Veranstaltungen den Entwicklungen in Afghanistan.

Bewerbungsstart für Landesintegrationspreis 2021

Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Unternehmen und Kommunen können sich ab sofort für den Integrationspreis bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.

Präventionsstrategie gegen Islamismus (Symbolbild)

Radikalisierung frühzeitig erkennen und verhindern

Die brandenburgische Landesregierung will mit einer Präventionsstrategie islamischem Extremismus im Land umfassend vorbeugen.