Aktuell

Festveranstaltung 25 Jahre Handlungskonzept "Tolerantes Brandenburg" (Foto: STK)

25 Jahre Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“

Seit 25 Jahren ist das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ unverzichtbarer Baustein gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.

Telefon- und Videodolmetschen (Foto: websubs/pixabay.com)

Programm „Telefon- und Videodolmetschen in Brandenburg“ startet

Das Programm „Telefon- und Videodolmetschen in Brandenburg“ unterstützt die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Ämtern bzw. Organisationen.

Unterstützung für Sommeraktivitäten mit geflüchteten Kindern

Zum fünften Mal unterstützt die Landesintegrationsbeauftragte ehrenamtlich durchgeführte Sommeraktivitäten für geflüchtete Kinder und ihre Familien.

Podiumsdiskussion (Foto: geralt/pixabay.com)

Gespräch und Diskussion über Flucht, Ankunft und Leben

Die Landeszentrale für politische Bildung lädt ein zum Gespräch über Flucht, Ankunft und Leben: Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland.

Imkerverband ist 46. Kooperationspartner von “Tolerantes Brandenburg”

Der Landesverband Brandenburgischer Imker ist seit heute Mitglied im Kooperationsnetzwerk des „Toleranten Brandenburg / Bündnis für Brandenburg“.

Thorsten, Nada und Mars vom Team Begegnungsort B89 (Foto: willkommen-in-falkensee.org / T. M. Marotzke)

Integrationsministerin besucht Begegnungsort B89 in Falkensee

Der Begegnungsort B89 ist ein vorbildliches Beispiel für die unschätzbar wichtige ehrenamtliche Integrationsarbeit, findet Ministerin Nonnemacher.

Integration in den Arbeitsmarkt (Foto: dpa-Zentralbild / Monika Skolimowska)

Potsdam wird erste “Spurwechsel”-Kommune

Potsdam hat als erste Brandenburger Kommune seine Bereitschaft erklärt, das Modellprojekt “Spurwechsel” für geduldete Geflüchtete umzusetzen.

Integrationsministerin Nonnemacher: „Wir brauchen dauerhaft Zuwanderung und Integration“

Statement von Integrationsministerin Ursula Nonnemacher zum Start der 18. Integrationsministerkonferenz in Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger im "Garten der Nationen" in Groß Schönebeck (Foto: MSGIV)

15. Landesintegrationspreis an sechs Initiativen und Einzelpersonen verliehen

Integrationsministerin Nonnemacher und die Landesintegrationsbeauftragte Lemmermeier überreichten die mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Preise in Groß Schönebeck.

Gesangseinlage beim Landesintegrationspreis (Foto: dpa / Patrick Pleul)

15. Landesintegrationspreis wird in Groß Schönebeck überreicht

Integrationsministerin und Landesintegrationsbeauftragte werden am 20. April den Landesintegrationspreis in Groß Schönebeck verleihen.