Aktuell
Interkulturelle Woche in Oberhavel
/0 Kommentare„Vielfalt verbindet!“, unter diesem Motto findet im September die bundesweite Interkulturelle Woche statt. Auch der Landkreis Oberhavel beteiligt sich mit vielfältigen Veranstaltungen.
Lehrkräfte für Seminar zur Flüchtlingshilfe geehrt
/1 KommentarZwei Lehrkräfte der FH Potsdam sind mit dem Lehrpreis 2017 geehrt worden: Wissenschaftsministerin Münch überreichte die Auszeichnung an Stephanie Pigorsch und Matthias Lack.
Gut beraten in die Selbständigkeit
/0 KommentareDie Broschüre „Gut beraten in die Selbständigkeit“ informiert über die vielfältigen Formen der Existenzgründungsförderung im Land Brandenburg – passgenaue Infos für Migranten inklusive.
Unterstützung bei der Beschäftigung von Geflüchteten
/0 KommentareDas Modellprojekt „bea-Brandenburg“ baut mit einer neuen Webseite sein Informationsangebot für Unternehmen zur Integration von Geflüchteten in Arbeit aus.
Neue Fortbildungen für Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit
/0 KommentareDas IQ Netzwerk hat ein neues Teilprojekt gestartet, mit dem Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit Informationen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten erhalten.
Integrationskurse für Asylsuchende aus Afghanistan öffnen
/0 KommentareNach einer vorangegangenen Entscheidung des Bundesarbeitsministeriums fordert Arbeitsministerin Golze eine weitergehende Öffnung der Integrationskurse für asylsuchende Afghanen.
App „Interfriends“ verhilft Viadrina zum Sieg
/0 KommentareBereits zum dritten Mal belegt die Europa-Universtität Viadrina den ersten Platz im Hochschulranking „Ideenschmiede“ des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg.
Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017
/0 KommentareDas Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) schreibt seit 2001 den Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz aus. Den Gewinnern winken Geldpreise bis zu 5.000 Euro.
Soziales Lernen mit Straßenfußball
/0 KommentareMinisterpräsident Dietmar Woidke hat am Samstag in Brand die 2. landesweite Meisterschaft im Straßenfußball eröffnet und zu respektvollem Umgang aufgerufen.
Potsdam beschließt neues Integrationskonzept
/0 KommentareFür die Potsdamer Integrationsarbeit wurden über 70 Ziele und mehr als 130 Maßnahmenvorschläge formuliert. Das 90-seitige Papier ist in sechs Handlungsfelder unterteilt.