Aktuell
Gut in den deutschen Matheunterricht starten
/0 KommentareEinfacher Einstieg mit dem „Kleinen Mathe-Sprachführer“: Ein wertvolles Hilfsmittel für Grundschüler und ältere Menschen ohne Deutschkenntnisse vom Cornelsen-Verlag.
Jetzt für den Brandenburger Integrationspreis 2017 bewerben
/0 KommentareAb sofort können sich Einzelpersonen, Vereine, Verbände und Initiativen für den Integrationspreis 2017 bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.
Deutschkurse zur beruflichen Integration kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
/0 KommentareWenn Arbeitgeber die Kosten für Deutschkurse zur beruflichen Integration übernehmen, muss dieser Vorteil nicht als Arbeitslohn versteuert werden.
Warnung vor dem Knollenblätterpilz
/0 KommentareFünf Asylsuchende mussten nach dem Genuss giftiger Pilze in Niedersachsen medizinisch behandelt werden. Die Zahl der Pilzvergiftungen in Deutschland steigt.
Interkulturelle Woche in Oberhavel
/0 Kommentare„Vielfalt verbindet!“, unter diesem Motto findet im September die bundesweite Interkulturelle Woche statt. Auch der Landkreis Oberhavel beteiligt sich mit vielfältigen Veranstaltungen.
Lehrkräfte für Seminar zur Flüchtlingshilfe geehrt
/1 KommentarZwei Lehrkräfte der FH Potsdam sind mit dem Lehrpreis 2017 geehrt worden: Wissenschaftsministerin Münch überreichte die Auszeichnung an Stephanie Pigorsch und Matthias Lack.
Gut beraten in die Selbständigkeit
/0 KommentareDie Broschüre „Gut beraten in die Selbständigkeit“ informiert über die vielfältigen Formen der Existenzgründungsförderung im Land Brandenburg – passgenaue Infos für Migranten inklusive.
Unterstützung bei der Beschäftigung von Geflüchteten
/0 KommentareDas Modellprojekt „bea-Brandenburg“ baut mit einer neuen Webseite sein Informationsangebot für Unternehmen zur Integration von Geflüchteten in Arbeit aus.
Neue Fortbildungen für Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit
/0 KommentareDas IQ Netzwerk hat ein neues Teilprojekt gestartet, mit dem Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit Informationen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten erhalten.
Integrationskurse für Asylsuchende aus Afghanistan öffnen
/0 KommentareNach einer vorangegangenen Entscheidung des Bundesarbeitsministeriums fordert Arbeitsministerin Golze eine weitergehende Öffnung der Integrationskurse für asylsuchende Afghanen.