Aktuell

Dolmetsch-Hotline für ehrenamtliche Helfer

Dolmetsch-Hotline für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Eine Dolmetsch-Hotline für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit will die schwierige Kommunikation mit Zufluchtsuchenden im Alltag erleichtern.

Weiterbildung geflüchteter Frauen (Foto: dpa/Oliver Krato)

Rund 94.000 Euro für Weiterbildung geflüchteter Frauen

Geflüchtete Frauen benötigen als schwer erreichbare Zielgruppe passgenaue Weiterbildungsangebote. Das Land fördert die Entwicklung innovativer Konzepte.

Bilanz zur Anzahl von Flüchtlingen im Jahr 2017 (Foto: dpa/Gregor Fischer)

Brandenburg hat rund 4.500 Asylsuchende aufgenommen

Im Vergleich zu 2016 ist weniger als die Hälfte der damaligen Anzahl von Flüchtlingen nach Brandenburg gekommen, teilte das Innenministerium heute in Potsdam mit.

Verbraucherzentrale fordert: Verbraucherschutz für Geflüchtete als Thema in Integrationskursen (Foto: MdJEV)

Verbraucherzentrale will Geflüchtete schützen

Die Verbraucherzentrale hilft Geflüchteten, schwarze Schafe frühzeitig zu erkennen. Das Thema sollte nach Ansicht des Vereins auch in Integrationskurse Einzug halten.

KAUSA berät Geflüchtete zum Thema "Duale Ausbildung" (Foto: dpa/Sebastian Gollnow)

Neue Beratungsstelle will Migranten in Ausbildung bringen

Die neue Beratungsstelle KAUSA berät Migrantinnen und Migranten in Brandenburg sowie interessierte Unternehmen zu allen Fragen rund um die duale Ausbildung.

Start-up Your Future: Mentorenprogramm für geflüchtete Gründer (Foto: rawpixel/pixybay.com)

Mentorenprogramm „Start-up Your Future“

Selbstständigkeit als Erwerbsoption für Geflüchtete – darüber informiert das Mentorenprogramm „Start-up Your Future“ auf seiner ersten Infoveranstaltung in Potsdam.

DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg: Ehrenamtliche Helfer gesucht (Foto: fbcom/DRK.Fluechtlingshilfe.BRB)

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Die DRK-Flüchtlingshilfe ist auf der Suche nach Helfern. Die seit 2016 bestehende gemeinnützige GmbH leistet praktische Arbeit in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes.

Umfrage für Geflüchtete (Foto: vasav_artem/pixabay.com)

Umfrage für Geflüchtete

Welche Erfahrungen haben Geflüchtete bereits mit ehrenamtlichem Engagement gemacht haben und wie lässt sich dies in Deutschland fördern? Eine Umfrage will’s wissen.

Christoph Miethke nimmt am Neujahrsempfang des Bundespräsidenten teil (Foto: dpa/Bernd Settnik)

Brandenburger beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Sieben Brandenburger nehmen in diesem Jahr am Neujahrsempfang des Bundespräsidenten teil, darunter auch Christoph Miethke, Vorsitzender des Potsdamer Toleranzedikts.

Abgelehnter Asylantrag – was nun? (Foto: dpa/Ralf Hirschberger)

Perspektiven nach einem abgelehnten Asylantrag

Was tun nach einem abgelehnten Asylantrag? Die Europa-Universität Viadrina bietet einen öffentlichen Vortrag an, bei dem genau das Thema ist.