Aktuell
„Junge Brückenbauerin mit großem Herz“
/0 KommentareFür ihren Einsatz für ein besseres Miteinander von Geflüchteten und Einheimischen ist die Schülerin Ellen Schultz als „Ehrenamtlerin des Monats“ ausgezeichnet worden.
Integrationsspiel in zweiter Auflage erhältlich
/0 KommentareNeuankömmlingen das Leben in Deutschland näherzubringen, ist das Ziel des Spiels „Leben in Deutschland“, das gerade in zweiter Auflage erscheint
Frankfurt (Oder) – Stadt der Zuflucht?
/0 KommentareKann eine Kommune als Stadt der Zuflucht zur Problemlösung in der europäischen Migrationspolitik beitragen, wenn sie Geflüchtete aus eigener Initiative aufnimmt?
Fördermöglichkeit für Ferienaktivitäten mit geflüchteten Kindern
/0 KommentareDie Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg stellt unbürokratisch bis zu 500 Euro für Ferienaktivitäten mit geflüchteten Kindern bereit.
Kommunales Integrationszentrum eröffnet
/0 KommentareArbeits- und Sozialstaatssekretär Andreas Büttner hat das neue Kommunale Integrationszentrum der Stadt Frankfurt (Oder) als beispielgebendes Projekt gewürdigt.
Wie gestaltet sich religionssensible Migrationssozialarbeit?
/0 KommentareBei der Begleitung geflüchteter Menschen kann Religion eine große Rolle spielen. Das Fachzentrum Migrationssozialarbeit widmet dem Thema eine Konferenz.
Syrischer Friseurlehrling ist Azubi des Monats der Handwerkskammer
/0 KommentareSaber Hajo ist neuer „Azubi des Monats“ der Handwerkskammer Potsdam. Der junge Syrer lernt im Salon von Friseurmeisterin Monika Nowotny.
Länder fordern weiterhin Flüchtlingsfinanzierung durch Bund
/0 KommentareAuf der Integrationsministerkonferenz in Berlin wurden für zwei Tage Zukunftsfragen der Integration unter dem Motto „Ankommen.Teilhaben.Bleiben.“ diskutiert.
14. Integrationsministerkonferenz in Berlin gestartet
/0 KommentareAuf der alljährlichen Konferenz werden grundsätzliche und länderübergreifende Angelegenheiten der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund beraten.
Brückenmaßnahme in Ingenieurs- und Naturwissenschaften
/0 KommentareAn der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg startet im April wieder eine Brückenmaßnahme in Ingenieurs- und Naturwissenschaften.