Aktuell

Staatssekretär Fischer ehrt Hussain Hamki als „Lehrling des Monats“

Staatssekretär Fischer zeichnete in Schulzendorf mit Knut Deutscher von der Hand­werks­kammer Cottbus den 29-jährigen Syrer Hussain Hamki als „Lehrling des Monats“ aus.

Bewerbungsstart für den Brandenburger Integrationspreis 2019

Ab sofort können sich Vereine, Verbände, Initiativen, Personen, Unternehmen und Kommunen für den Brandenburger Integrationspreis 2019 bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.

Ferienaktivitäten für geflüchtete Kinder (Quelle: strichfiguren.de – stock.adobe.com)

Förderung gemeinsamer Aktivitäten mit geflüchteten Kindern

Viele Ehrenamtler unternehmen gemeinsam mit geflüchteten Kindern Ferienaktivitäten. Durch das Förderprogramm „Kindersommer“ sollen sie dabei unterstützt werden.

Weltflüchtlingstag (Foto: luaeva – stock.adobe.com)

Rolle von geflüchteten Frauen in den Blick nehmen

Vom 21. bis 23. Juni findet beim Bildungsträger HochDrei ein Seminar für geflüchtete Frauen statt. Es richtet sich Frauen, die sich in Deutsch oder Französisch verständigen können.

Sozialministerin Karawanskij unterstützt Medien-Workshops für Geflüchtete

Internetseiten gestalten, Filme online stellen, Soziale Medien richtig nutzen – das alles können Geflüchtete beim Potsdamer Verein INWOLE in Workshops lernen.

Sommer-Camp für an Pflegeberufen Interessierte (Foto: familiencampus-lausitz.de)

Sommer-Camp für an Pflegeberufen Interessierte

In Klettwitz wird ab dem 24. Juni ein kostenfreies Sommer-Camp für Geflüchtete und Einwanderer mit Interesse an einer Ausbildung in einem Pflegeberuf stattfinden.

Szene aus "Was ihr wollt" (Foto: Manfred Wolf)

„Sanssouci avec Shakespeare“ geht auf Tour

Shakespeares Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“, das aktuelle Projekt des Integrationstheaters „Sanssouci avec Shakespeare“, tourt durch Brandenburg.

Buchprojekt "Todesursache: Flucht" (Symbolfoto mit Flüchtlingsboot) (Foto: Andreas Kroyer – stock.adobe.com)

„Todesursache: Flucht“ erscheint in zweiter Auflage

Pünktlich zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erscheint die zweite, überarbeitete Auflage des Buches „Todesursache: Flucht – Eine unvollständige Liste“.

Geregelte Arbeit für Flüchtlinge (Foto: pashmino/pixabay.com)

Bald 5.000 Geflüchtete in Ausbildung und Arbeit

Arbeit und Ausbildung sind der Schlüssel für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen, die aus ihrem Land nach Deutschland geflüchtet sind.

Fortbildungen zu Arbeitsmarktintegration und interkultureller Kompetenz

Fortbildungen zu Arbeitsmarktintegration und interkultureller Kompetenz

Mit kostenlosen Fortbildungen zur Arbeitsmarktintegration und zu interkultureller Kompetenz wendet sich das IQ Netzwerk an Mitarbeitende in der Migrationssozialarbeit.