Aktuell
Integrationspolitische Gespräche
/0 KommentareIntegrationsministerin Nonnemacher und die Landesintegrationsbeauftragte Dr. Lemmermeier waren zu Besuch bei zwei Trägern der Integrationsarbeit.
GSE Protect erneuert Vereinbarung mit dem TBB/BfB
/0 KommentareStaatssekretär Benjamin Grimm und GSE-Geschäftsführer Cornelis Dijkstra unterzeichneten in der Staatskanzlei eine erneuerte Kooperationsvereinbarung.
„Muslimas Netzwerk Brandenburg“ wirbt für Vielfalt
/0 Kommentare30 engagierte Frauen muslimischen Glaubens aus elf brandenburgischen Städten haben gemeinsam das „Muslimas Netzwerk Brandenburg“ gegründet.
Studienvorbereitende Kurse an der Freien Universität für Geflüchtete
/0 KommentareStudieninteressierte mit Fluchthintergrund können sich noch bis 15. Juni online für studienvorbereitende Kurse an der Freien Universität Berlin bewerben.
„Refugee Teachers Program“ wird fortgesetzt
/1 KommentarDas „Refugee Teachers Program“ an der Universität Potsdam wird fortgesetzt. Details werden im Rahmen einer Online-Pressekonferenz präsentiert.
Internationale Wochen gegen Rassismus starten
/0 KommentareVom 15. bis zum 28. März finden die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Sie stehen dieses Jahr unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“.
Woidke ruft zu Engagement gegen Rassismus auf
/0 KommentareMinisterpräsident Dietmar Woidke ruft Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, sich entschieden gegen Rassismus jeglicher Art zu stellen.
Fünf Jahre Begegnungscafé Babelsberg
/0 KommentareSeit fünf Jahren bietet das Begegnungscafé Babelsberg jeden Sonntag Raum für gegenseitiges Kennenlernen, Austausch, Beratung und Unterstützung.
Transkulturelle Mediation für medizinische Rehabilitation
/0 KommentareMenschen mit Migrationsbiografie sind oft erhöhten physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Transkulturelle Mediatoren können helfen.
Band für Mut und Verständigung 2021
/0 KommentareWer erhält das Band für Mut und Verständigung 2021? Das Bündnis für Mut und Verständigung ruft zur Einsendung von Vorschlägen auf.