Demokratie-Kampagne „DAS ANDERE LEBEN“

Gesamtschule "Friedrich Wilhelm von Steuben" Ricarda-Huch-Str. 23-27, Potsdam, Deutschland

Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher nimmt an der Demokratie-Kampagne "DAS ANDERE LEBEN" teil. Ort: Gesamtschule „Friedrich Wilhelm von Steuben“ Ricarda-Huch-Str. 23-27, Potsdam   Weitere Informationen Webseite zur Kampagne

„Die Brücke“ – Heimatsuche nach 1945

Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft" Collegienstr. 10, Frankfurt (Oder), Deutschland

Anfang 1949 feierte ein DEFA-Film Uraufführung, der nun wieder aktuell ist: „Die Brücke“ von Artur Pohl.

Flucht und Vertreibung gestern und heute

Das Theaterprojekt zeichnet die Trennungs- und Verbindunglinien zwischen den Flüchtlingen vor sieben Jahrzehnten und den heutigen Flüchtlingen auf.

Free

Projektbesuch im MehrGenerationenHaus Schwedt/Oder

MehrGenerationenHaus Schwedt/Oder Bahnhofstr. 11 B, Schwedt/Oder, Deutschland

Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Doris Lemmermeier, besucht anlässlich des Weltflüchtlingstages das MehrGenerationenHaus in Schwedt/Oder.

Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt 9, Potsdam, Deutschland

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Gorholt, spricht ein Grußwort bei der Preisverleihung im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz".

Verleihung Band für Mut und Verständigung

Staatskanzlei des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Ministerpräsident Dietmar Woidke zeichnet die diesjährigen Preisträger des „Bandes für Mut und Verständigung“ aus.

Round Table Entwicklungspolitik

Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Europastaatssekretärin Anne Quart eröffnet in Potsdam im MdJEV den Round Table Entwicklungspolitik und nimmt an diesem teil.

Her mit der Vielfalt! Diversity in Natur und Gesellschaft

Wer den Begriff Nachhaltigkeit hört, denkt in erster Linie an Mülltrennung, Fahrradfahren, biologische Lebensmittel und Klimawandel. Nachhaltigkeit ist aber facettenreicher als Umweltschutz und das Einsparen von begrenzten Ressourcen.

Free

20 Jahre Tolerantes Brandenburg

Alte Chemiefabrik Parzellenstr. 21, Cottbus, Deutschland

Festveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Dietmar Woidke zum Jubiläum 20 Jahre Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg.

Zentrales Einbürgerungsfest des Landes Brandenburg

Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, Potsdam, Deutschland

Innenminister Schröter spricht ein Grußwort auf dem Einbürgerungsfest. Agrarstaatssekretärin Schilde nimmt ebenfalls an der Veranstaltung teil.

Wie sicher ist Europa – nach innen und außen?

Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Schwarzer Weg 3, Kleinmachnow, Deutschland

Als die Europäischen Gemeinschaften gegründet wurden, war eine gemeinsame Außenpolitik nicht vorgesehen. Es blieb vielmehr eine nationale Angelegenheit.

3€

Arabisch-Crashkurs

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Einen „Arabisch-Crashkurs“ bieten am Mittwoch, dem 4. Juli, 16.00 Uhr, Geflüchtete an, die das College-Studium „Welcome@Viadrina“ an der Europa-Universität absolvieren.

Kulturelles Handeln von Migrantinnen und Migranten

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Prof. Dr. Jin-Ah Kim von der Hanuk University in Seoul, Südkorea, spricht zum Thema „Grenzüberschreitungen. Kulturelles Handeln von Migrantinnen und Migranten aus praxeologischer Perspektive“.

Podiumsdiskussion „Bewegtes Europa“

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Anlässlich der Eröffnung der Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration diskutiert Prof. Dr. Carmine Gino Chiellino über aktuelle Entwicklungen in den Forschungen zu Literatur und Migration in Deutschland und Europa.

Pressetermin: Modellprojekt „GU trifft Gemeinde“

GU (Gemeinschaftsunterkunft) trifft Gemeinde Karl-Marx-Damm 59, Bad Saarow, Deutschland

Sozialstaatssekretärin Hartwig-Tiedt besucht das Modellprojekt „GU trifft Gemeinde“ der Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V. in Bad Saarow.

Was blüht dem Dorf?

InterCityHotel Göttingen Bahnhofsallee 1 A, Göttingen, Deutschland

Felder, Wälder, Dörfer: Ländliche Räume stellen eine spezifische Herausforderung dar für die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und so genannten menschenfeindlichen Einstellungen.

30€

Workshop für Geflüchtete: „Kompetenzen und Stärken“

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Marianne Tatschner, Psychologische Beraterin an der Europa-Universität Viadrina, bietet einen Workshop für Geflüchtete mit dem Thema „Kompetenzen und Stärken“ an.

Free

Pressetermin: Integration von Geflüchteten

Volkswagen OTLG Zum Röthepfuhl 1, Ludwigsfelde, Deutschland

Pressekonferenz zum Thema Integration von Geflüchteten in Brandenburg in Ausbildung und Arbeit unter anderen mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bernd Becking, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit.

Integrationsgipfel in Potsdam

Schinkelhalle, Potsdam Schiffbauergasse 4 A, Potsdam, Deutschland

Ministerpräsident Dietmar Woidke und Sozialministerin Diana Golze nehmen am Integrationsgipfel teil. Details entnehmen Sie bitte einer gesonderten Ankündigung.

Free

Gewaltschutz in Gemeinschaftsunterkünften

Gemeinderaum Lüdersdorf Lüdersdorfer Dorfstr. 33, Wriezen, Deutschland

Die Landesbeauftragte für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Monika von der Lippe, nimmt an der Abschlussveranstaltung "Rahmengewaltschutzkonzept in Gemeinschaftsunterkünften" teil.

Filmvorführung „Montags in Dresden“

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

"Montags in Dresden" ist keine PEGIDA-Doku, es ist ein Film über reale und absurde Ängste der Gegenwart von Filmemacherin Sabine Michel.

Free

Europas neue Grenzen: Türkei und Nordafrika als Türsteher der EU

Jugendherberge Bonn Haager Weg 42, Bonn, Deutschland

Europas Migrationspolitik beginnt weit vor den EU-Außengrenzen: EU-Staaten schließen Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Staaten, damit diese bereits an ihren Landesgrenzen Migrant/innen und Fliehende auf dem Weg nach Europa aufhalten.

5. Tag für Toleranz

Klubhaus Ludwigsfelde Potsdamer Str. 48, Ludwigsfelde, Deutschland

Die Partnerschaft für Demokratie/LAP Teltow-Fläming, das Büro für Chancengleichheit der Kreisverwaltung und das Brückenfest-Team laden zum Tag der Toleranz am 8. September 2018 nach Ludwigsfelde ein.

Free

Weltoffenes Werder

Heilig-Geist-Kirche Werder Kirchstraße 9, Werder (Havel), Deutschland

Das Aktionsbündnis weltoffenes Werder lädt zum Abschluss der gleichnamigen Aktionswoche zu dem Fest "Weltoffenes Werder" ein.

Free

Kinofilm „Styx“

Thalia Kino Rudolf-Breitscheid-Str. 50, Potsdam, Deutschland

Bildgewaltig erzählt Regisseur Wolfgang Fischer in "Styx" von einer starken Frau, die auf einem Segeltörn unvermittelt aus ihrer heilen Welt gerissen wird.

Brandenburg Digital Engagiert

Staatskanzlei des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Der digitale Raum eröffnet neue Möglichkeiten, etwas für das Gemeinwohl zu tun.

Free

Theaterstück „Puzzle“ in Frankfurt (Oder)

Kleist Forum/Probebühne Platz der Einheit 1, Frankfurt (Oder)

Deutsch, nicht Deutsch? Willkommen oder Ablehnung? Das sind die zentralen Fragen des 70-minütigen Theaterstücks “Puzzle” der Berliner Regisseurin Monika Dobrowlanska.

Free

Bürgerforum „Europa kontrovers“

Das Bürgerforum bietet den Menschen vor Ort die Möglichkeit, ihre Europaabgeordneten kennen zu lernen und mit ihnen zu diskutieren.

Free

Die Kehrseiten des Wohlstandes – was hat unser Lebensstil mit Flucht und Migration zu tun?

Projekthaus Potsdam Rudolf-Breitscheid-Str. 164, Potsdam, Deutschland

Unsere Kleidung, unsere Nahrung, unser Handy – wo kommen sie her, wer produziert sie unter welchen Bedingungen und wer zahlt welchen Preis dafür? Welche Folgen hat unsere alltägliche Arbeit für Firmen, Konzerne und den Staat an anderen Stellen der Welt? Wie hängt das alles mit der Politik in Deutschland zusammen?

„Stoppt Hass-Propaganda bei Facebook & Co.“

Wissensetage im Bildungsforum Am Kanal 47, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Der Workshop „Stoppt Hass-Propaganda bei Facebook & Co.! Erst prüfen, dann teilen“ wurde zum Thema „Hass-Propaganda in sozialen Netzwerken“ erarbeitet.

3€

Muslime in Brandenburg

Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

Seit dem Migrationsschub 2015/16 stehen die Brandenburger Moscheegemeinden vor einer Herausforderung. Wo sich bisher beispielsweise 20 Muslime oft in privaten Räumen trafen, sind es nun 200, die sich neu organisieren müssen.

Free

„Hotline für besorgte Bürger“

Neues Gymnasium Glienicke Schönfließer Str. 16-24, Glienicke/Nordbahn, Deutschland

Ali Can ist überzeugt, dass wir „wertschätzende Kommunikation“ benötigen. Eine Kommunikation, die niemanden für seine Meinung verurteilt.

Free

Internationales-interreligiöses Symposium

Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

Welchen Beitrag können Staat, Religionen und Zivilgesellschaft für ein friedliches Miteinander leisten?

Free

Pressetermin: Integration von Flüchtlingen ins Vereinsleben

Trainingsplatz Massowburg 1 Massowburg 1, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Gorholt, überreicht einen Scheck an den Verein FC Borussia Brandenburg zur Förderung der Integration von Flüchtlingen in das Vereinsleben.

Dialogforum „Integration und Ehrenamt“ in Eberswalde

Stadthalle "Hufeisenfabrik" im Familiengarten Eberswalde Am alten Walzwerk 1, Eberswalde, Deutschland

Die Landesregierung möchte den Dialog mit allen, die ehrenamtlich mit und für Geflüchtete tätig sind, fortsetzen.

Free

Inter-Kultur – Verstehen wir uns?

Kulturzentrum Schiffbauergasse Holzmarktstr. 12, Potsdam, Deutschland

Wie gelingt Kommunikation? Welche Sichtweisen kann ich einnehmen? Was übersehe ich?

10€

Pressetermin: Auszeichnung „Ehrenamtlerin des Monats“

Rathaus Brandenburg Altstädtischer Markt 10, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Staatskanzlei-Chef Martin Gorholt zeichnet Csilla Löser aus Radewege für ihre Integrationsarbeit in Brandenburg an der Havel als „Ehrenamtlerin des Monats“ Oktober aus.

Englischsprachiger Stadtrundgang für Geflüchtete in Frankfurt (Oder)

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Am Mittwoch, dem 24. Oktober, 16.00 Uhr, bietet Karl-Konrad Tschäpe im Rahmen der „Viadrina Open Lecture Series“ (VOLS) einen englischsprachigen Stadtrundgang an.

Angst für Deutschland

Gaststätte "Zur Fähre" Große Str. 1, Strausberg, Deutschland

Die Wahrheit über die AFD: Wo sie herkommt, wer sie führt, wohin sie steuert

Jahrhundertaufgabe Integration!

Staatstheater, Kammerbühne Lausitzer Str. 33, Cottbus, Deutschland

Handlungsstrategien jenseits von Panikmache und falscher Toleranz

Free

Wie sicher ist Europa – nach innen und außen?

Waldhaus Ludwigsfelde August-Bebel-Str. 2, Ludwigsfelde, Deutschland

Als die Europäischen Gemeinschaften gegründet wurden, war eine gemeinsame Außenpolitik nicht vorgesehen. Es blieb vielmehr eine nationale Angelegenheit.

3€

Pressetermin: Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung

Staatskanzlei des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Gorholt, unterzeichnet mit dem Leiter der Regiondirektion Berlin-Brandenburger der Bundesagentur für Arbeit, Bernd Becking, eine gemeinsame Vereinbarung zwischen der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" und der Regionaldirektion im Engagement gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.

„Überlebt die Demokratie?“

Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

Die migratorischen Entwicklungen jüngster Zeit zeigen, dass gesellschaftspolitische Umbrüche im Gange sind, die zu zunehmenden Nationalbewusstsein und Fremdenangst geführt haben.

Free

Fußballspiel gegen Rassismus in Cottbus

Lausitz-Arena Hermann-Löns-Straße 18, Cottbus, Deutschland

Unter dem Motto "Cottbus ist bunt" wird in der Lausitz am 10. November ein Fußballspiel gegen Rassismus und Gewalt ausgetragen.

5€ – 10€

female refugees @ Viadrina

Viadrina-Hauptgebäude Große Scharrnstr. 59, Frankfurt (Oder), Deutschland

Am Montag, dem 19. November, 14.00 Uhr, lädt das Projekt „female refugees @ Viadrina“ des Viadrina-Gleichstellungsbüros geflüchtete Frauen zu einer Campusführung ein. Treffpunkt ist im Auditorium Maximum, Logenstraße 4, vor dem Raum K 12. Besichtigt werden das Hauptgebäude mit der Universitätsbibliothek und das Auditorium Maximum-Gebäude, wo neben dem neuen Coworking-Space auch das Büro des „Welcome@Viadrina“-Programms […]

Rechtspopulismus in Europa -Fortsetzung der Viadrina Open Lecture Series für Geflüchtete

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

Am Mittwoch, dem 21. November, hält Viadrina-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Timm Beichelt ab 16.00 Uhr einen öffentlichen Vortrag zu Rechtspopulismus in Europa. Der Vortrag in englischer Sprache findet im Rahmen der Viadrina Open Lecture Series (VOLS) statt, mit der die Viadrina Geflüchteten akademische Begegnungen und einen Wiedereinstieg in das akademische Leben ermöglichen möchte. Interessierte sind eingeladen […]

Fachtagung „Integration und Verbraucherschutz“

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Babelsberger Str. 21, Potsdam, Deutschland

Mit dem Ankommen in Deutschland sind viele Herausforderungen im Verbraucheralltag verbunden: in einer fremden Sprache einkaufen, Anbieter vergleichen, Verträge schließen oder Rechnungen widersprechen.

Aktion „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Landtag Brandenburg Am Alten Markt 1, Potsdam, Deutschland

Frauenministerin Susanna Karawanskij hisst anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen gemeinsam mit Landtagspräsidentin Britta Stark die Fahne der Frauenrechtsorganisation "Terre des Femmes".

Fachtagung „Integration und Gute Arbeit?“

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Potsdam, Deutschland

https://www.buendnis-fuer-brandenburg.de/2018/11/21/fachtagung-zum-thema-integration-und-gute-arbeit-arbeitsrechtliche-beratung-gefluechtete/ Flyer zur Fachtagung mit Ablauf

Free

Gesundheitliche Versorgung, Unterbringung und soziale Beratung von Asylsuchenden

Oranienwerk Kremmener Str. 43, Oranienburg, Brandenburg, Deutschland

Das Landesaufnahmegesetz hat zur Versorgung von Asylsuchenden im Land Brandenburg Richtlinien formuliert - doch wie sieht es in der Praxis aus? Wie ist die aktuelle Situation bei der gesundheitlichen Versorgung und Unterbringung von Asylsuchenden? Wie sieht gute Migrationsozialarbeit aus? Welche strukturellen Rahmenbedingungen werden vor Ort benötigt, um eine gute Unterbringung, gesundheitliche Versorgung und Beratung für […]

Buchvorstellung und Diskussion „Klartext zur Integration“

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Babelsberger Str. 21, Potsdam, Deutschland

Der Psychologe Ahmad Mansour stellt sein neues Buch vor und diskutiert mit Martin Gorholt, Chef der Staatskanzlei des Landes Brandenburg.

Free

„Unsere Stimme zählt“

Brandenburg-Saal, Staatskanzlei Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

https://www.buendnis-fuer-brandenburg.de/2018/11/09/treffen-fuer-gefluechtete-frauen/

Free

„Asylrechtliche, ausländerrechtliche und sozialrechtliche Grundlagen in der Beratung mit Geflüchteten“

Kremmener Straße 43, 16515 Oranienburg Kremmener Straße 43, oranienburg

An den beiden Seminartagen werden intensiv die täglich auftretenden Rechtsfragen im Rahmen der Migrationssozialarbeit beleuchtet sowie über die aktuellen Änderungen der einschlägigen Rechtsprechung informiert. Alle Teilnehmer erhalten während der Veranstaltung ausführlich Gelegenheit, konkrete Fallbeispiele aus der Praxis zu besprechen. Durch die Veranstaltung wird die versierte Rechtsanwältin Andrea Würdinger führen. Es wird darum gebeten, konkrete Fragen […]

80€

Gedenken an Amadeu Antonio

Gedenktafel Amadeu Antonio Eberswalder Str. 26 A, Eberswalde, Deutschland

Amadeu Antonio starb als Opfer rassistischer Gewalt mit nur 28 Jahren. An seinem 28. Todestag lädt der Afrikanische Kulturverein Palanca e.V. ein zum Gedenken und Mahnen.

Free

Iuventa. Seenotrettung – Ein Akt der Menschlichkeit

Schule des Zweiten Bildungsweges “Heinrich von Kleist” Friedrich-Ebert-Str. 17, Potsdam, Deutschland

Eine Gruppe junger engagierter Menschen gründet im Herbst 2015 in Berlin die Initiative JUGEND RETTET. Über eine Crowdfunding-Kampagne kaufen sie einen umgebauten Fischkutter und taufen ihn auf den Namen „Iuventa“. Im darauffolgenden Jahr startet ihr Schiff zu seiner ersten Mission und schließt sich den Schiffen verschiedener NGOs, der italienischen Küstenwache sowie der Marine an.

Free

„Was geht, wenn eigentlich nichts mehr geht?“

Aquarium im Südblock Skalitzer Str. 6, Berlin

Einladung zur Fortbildung "Was geht, wenn eigentlich nichts mehr geht? Aufenthaltssicherung nach Abschluss des Asylverfahrens und Umgang mit aufenthaltsrechtlich motivierten Sanktionen" Referent: Federico Traine, Rechtsanwalt aus Berlin Termin: Mittwoch, 19.12.2018, 10:00 – 15:00 Uhr Ort: Aquarium im Südblock Skalitzer Str. 6 in 10999 Berlin - in der Nähe des U-Bahnhofs Kottbusser Tor - Linie U1, […]

Free

Seminar „Politisches System in Deutschland“ in Prenzlau

Brüssower Str. 60, Prenzlau Brüssower Str. 60, Prenzlau, Deutschland

Das Seminar richtet sich an Migrantinnen und Migranten. Die TeilnehmerInnen erhalten Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen und ihr Zusammenwirken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand aktueller Themen.

Free

Seminar „Politisches System in Deutschland“ in Rathenow

Fehrbelliner Str. 51, Rahtenow Fehrbelliner Str. 51, Rathenow, Deutschland

Das Seminar richtet sich an Migrantinnen und Migranten. Die TeilnehmerInnen erhalten Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen und ihr Zusammenwirken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand aktueller Themen.

Free

Seminar „Politisches System in Deutschland“ in Templin

Straße des Friedens 19, Templin Straße des Friedens 19, Templin, Deutschland

Das Seminar richtet sich an Migrantinnen und Migranten. Die TeilnehmerInnen erhalten Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen und ihr Zusammenwirken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand aktueller Themen.

Free

Seminar „Politisches System in Deutschland“ in Angermünde

An der MTS 7, Angermünde An der MTS 7, Angermünde, Deutschland

Das Seminar richtet sich an Migrantinnen und Migranten. Die TeilnehmerInnen erhalten Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen und ihr Zusammenwirken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand aktueller Themen.

Free

Beratung für Geflüchtete mit Studienwunsch

Volkshochschule Eberswalde Fritz-Weineck-Str. 36, Eberswalde, Deutschland

HERe!, die Beratungsstelle für Flüchtlinge mit Studienwunsch, angesiedelt an der Fachhochschule Potsdam, bietet eine Beratung für Geflüchtete mit Studienwunsch an.

Free

Der Syrien-Krieg – Symptom einer neuen Welt-Unordnung?

Stadt- und Landesbibliothek Potsdam Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

Seit Jahren produziert der Syrien-Konflikt weltweit die meisten Geflüchteten. Humanitär, politisch und militärisch gilt er als größte menschengemachte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

4€ – 6€

Workshop „Antisemitismus“ in Bernau

Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V. Berliner Str. 52 C, Bernau, Deutschland

Der eintägige Workshop widmet sich der aktuellen Situation des Antisemitismus in Deutschland und der Frage "Was heißt Antisemitismus "und richtet sich in erster Linie an syrische Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer, Menschen mit Migrationshintergrund und Multiplikatoren.

2€

Flüchtlinge in Brandenburg an der Havel – Heimat Eritrea

Wichernhaus des CVJM, Brandenburg a.d.H. Hauptstr. 66, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Ein nicht geringer Teil der europäischen Bevölkerung betrachtet Migranten mit Skepsis und Abwehr, hält sie für eine bedrohliche, die Gesellschaftsordnung destabilisierende Gruppe – kurz: für ein Phänomen, das die "Normalität" stört.

3€

Workshop „Antisemitismus“ in Bernau

Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V. Berliner Str. 52 C, Bernau, Deutschland

Der eintägige Workshop widmet sich der aktuellen Situation des Antisemitismus in Deutschland und der Frage "Was heißt Antisemitismus "und richtet sich in erster Linie an syrische Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer, Menschen mit Migrationshintergrund und Multiplikatoren.

2€

Drei Jahre Begegnungscafé

Begegnungscafé Babelsberg Karl-Liebknecht-Straße 28, Potsdam, Deutschland

Das Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Babelsberg feiert sein dreijähriges Bestehen.

Free

Workshop „Antisemitismus“ in Königs Wusterhausen

Jüdische Gemeinde Königs Wusterhausen Schulweg 14, Königs Wusterhausen, Deutschland

Der eintägige Workshop widmet sich der aktuellen Situation des Antisemitismus in Deutschland und der Frage "Was heißt Antisemitismus "und richtet sich in erster Linie an syrische Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer, Menschen mit Migrationshintergrund und Multiplikatoren.

2€

Workshop „Antisemitismus“ in Cottbus

Jüdische Gemeinde Cottbus Spremberger Str. 29, Cottbus, Deutschland

Der eintägige Workshop widmet sich der aktuellen Situation des Antisemitismus in Deutschland und der Frage "Was heißt Antisemitismus "und richtet sich in erster Linie an syrische Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer, Menschen mit Migrationshintergrund und Multiplikatoren.

2€

Pressekonferenz: Flüchtlinge in der dualen Ausbildung

Oberstufenzentrum Johanna Just Berliner Str. 114-115, Potsdam, Deutschland

Bildungsministerin Britta Ernst und Bernd Becking, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, informieren gemeinsam über Geflüchtete in der dualen Ausbildung am OSZ Johanna Just.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Wie schütze ich mich vor Diskriminierung? (Bernau)

Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V. Berliner Str. 52 C, Bernau, Deutschland

Wie schütze ich mich vor Diskriminierung und wo finde ich Unterstützung? Der Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen mit, Opfer rechter Gewalt, und Menschen mit Diskriminierungs-Erfahrungen und Interesse an präventiver Antidiskriminierungsarbeit.

8€

Frauencafé im verbuendungshaus fforst in Frankfurt/Oder

Verbuendungshaus fforst Forststr. 3-4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Beim Frauencafé haben geflüchtete Frauen und Frankfurterinnen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre im verbuendungshaus fforst kennenzulernen.

Free

Fachtagung/Regionalkonferenz: „Die Vielfalt des Islam an Brandenburger Schulen“

Oberstufenzentrum II des Landkreises Spree-Neiße Makarenkostraße 8/9, Cottbus, Deutschland

Die RAA Brandenburg und die Integrationsbeauftragten der Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Cottbus laden herzlich ein zur Regionalkonferenz der Schulamtsregion Cottbus (4. Fachtag – Brandenburg Süd).

Free

Theaterprojekt „Die Büchse der Pandora“

Bürgerhaus Neuenhagen Hauptstraße 2, Neuenhagen bei Berlin, Deutschland

Internationales Theaterprojekt zum Thema nationale Identität und Rechtspopulismus in Europa für Jugendliche 14+ mit anschließender Demokratiewerkstatt.

2€

Pressetermin: Karawanskij besucht Beratungsstelle

HWK Cottbus Cottbuser Straße 53 A, Königs Wusterhausen, Deutschland

Arbeitsministerin Susanna Karawanskij informiert sich am Rande von „Kabinett vor Ort“ über die Arbeit der Beratungsstelle zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse der Handwerkskammer Cottbus.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Wie schütze ich mich vor Diskriminierung? (Brandenburg a.d.H.)

Jüdische Gemeinde Brandenburg an der Havel Walther-Ausländer-Str. 1, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Wie schütze ich mich vor Diskriminierung und wo finde ich Unterstützung? Der Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen mit, Opfer rechter Gewalt, und Menschen mit Diskriminierungs-Erfahrungen und Interesse an präventiver Antidiskriminierungsarbeit.

8€

#waswillich

Hochlland Holzmarkstr. 12, Potsdam, Deutschland

Ferienprojekt für Mädchen mit Fluchthintergrund im Alter von 13 bis 16 Jahren

Buchvorstellung: Irreguläre Migration in Europa

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Unter dem Titel „Die Alltäglichkeit irregulärer Migration in Europa – Beobachtungen aus Deutschland und Spanien“ veranstaltet das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION eine Buchvorstellung mit anschließendem Workshop.

Free

Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Grenze”

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

In Anwesenheit des Regisseurs Simon Brunel wird in der Europa-Universität Viadrina am Mittwoch, dem 19. Juni, 16.00 Uhr, der Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Grenze” gezeigt. Der Film beleuchtet die Geschichte des Schengener Abkommens, die Öffnung der Grenzen in Europa und die erneute Schließung im Zuge der sogenannten Flüchtlingskrise. Am Beispiel von sechs Menschen aus Grenzregionen […]

Uns gibt es, wir sind hier

Rathaus Angermünde Markt 24, Angermünde, Deutschland

Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen.

Free

Runder Tisch für geflüchtete Frauen in Berlin

Die Landesbeauftragte für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Monika von der Lippe, nimmt am Runden Tisch für geflüchtete Frauen in Berlin teil und stellt die AG für Geflüchtete Frauen in Brandenburg vor.   Wann Freitag, 21. Juni 2019 13 bis 15 Uhr Wo Charité, Campus Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin interne Campus-Adresse: Virchowweg 6, […]

Festival Contre Le Racisme in Frankfurt/Oder

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

Von Montag, den 1. Juli, bis Donnerstag, den 4. Juli, setzt sich die studentisch organisierte Aktionswoche „Festival Contre Le Racisme“ an der Europa-Universität Viadrina mit dem Thema Rassismus aus verschiedenen Perspektiven auseinander.

Free

Zwischen Willkommens- und Leitkultur

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Prof. Dr. Alexander Schunka von der Freien Universität Berlin hält im Rahmen des Kulturgeschichtlichen Kolloquiums den Gastvortrag „Zwischen Willkommens- und Leitkultur – Zum Schreiben von Migrationsgeschichte(n) der Frühen Neuzeit“.

Free

Pressetermin: Arbeitsministerin stellt neues Betriebspanel vor

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Potsdam, Deutschland

Der steigende Fachkräftebedarf, die Beschäftigung und Integration von ausländischen Arbeitskräften, die Entwicklung des Brandenburger Lohnniveaus sowie die Digitalisierung sind Schwerpunkte des neuen „IAB-Betriebspanels". Die Ergebnisse stellen Arbeitsministerin Karawanskij und Dr. Kriwoluzky vom Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen Berlin (SÖSTRA) im Rahmen einer Pressekonferenz vor.

Pressetermin: „Einander besser verstehen“

In den beiden neuen Rathenower Kitas „Villa Kunterbunt“ und „Villa Wirbelwind“ sollen Sprachmittler für eine bessere Verständigung zwischen deutschen und Flüchtlingskindern sorgen.

„Von wegen fremd“ in Wittenberge

Ziel der Veranstaltung ist, eine direkte Begegnung mit Zugewanderten vor Ort zu initiieren, um sich über Fluchtursachen, Lebensweise, Kultur und Religion zu informieren.

„Von wegen fremd“ in Rathenow

Begegnung mit Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Region Ziel der Veranstaltung ist, eine direkte Begegnung mit Zugewanderten vor Ort zu initiieren, um sich über Fluchtursachen, Lebensweise, Kultur und Religion zu informieren. Wie soll ich ungewohnte Gesten deuten? Welche Interessen haben die Zugewanderten? Wie kann gegenseitige Toleranz und Akzeptanz sensibilisiert werden? Nach einem kurzen Einführungsvortrag gibt […]

Tschetscheniens Geschichte und Gegenwart: Hintergründe, Wertesysteme und Fluchtursachen

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Geschichte und das Gesellschaftssystem Tschetscheniens, erklärt die Konkurrenzen der Rechtssysteme Adat und Scharia sowie das Wertesystem und beleuchtet die aktuelle soziale und politische Situation in der Tschetschenischen Republik. Im zweiten Teil der Veranstaltung geht die Soziologin und Expertin, Dr. Marit Cremer, auf tschetschenische Geflüchtete in Deutschland ein, nimmt […]

40€

Filmreihe „Fluchtbewegungen in Osteuropa“

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

https://www.buendnis-fuer-brandenburg.de/2019/10/17/filmreihe-zu-fluchtbewegungen-in-osteuropa/

Aspekte religiöser Diversität in der Migrationssozialarbeit

Bei der Beratung und Betreuung von Geflüchteten fällt auf, dass die Religion im Alltag dieser Menschen zum Teil eine wesentliche Rolle spielt. Hierbei stellt sich die Frage, wie Religiosität in ihren vielfältigen Varianten in die Soziale Arbeit einbezogen und reflektiert werden kann.

Fachtagung „Integration durch Sport“

Jugendbildungszentrum Blossin Waldweg 10, Blossin, Deutschland

Das Programm "Integration durch Sport" im Landessportbund Brandenburg lädt herzlich ein zur Fachtagung am 15. /16.11.2019 in das JBZ Blossin.

Landestagung Brandenburg „Aktion zusammen wachsen“

BlauArt Tagungshaus Werderscher Damm 8, Potsdam, Deutschland

Am 20. November 2019 findet in Potsdam die Landestagung Brandenburg zum Thema „Patenschaften und Mentoring in den Bundesländern“ statt.

Umgang mit Sucht, Alkohol, Cannabis und anderen Drogen im Migrationskontext

Bürgerhaus am Schlaatz Schilfhof 28, Potsdam, Deutschland

Das Fachzentrum für Soziale Arbeit in den Bereichen Migration und Integration lädt ein zur zweitägigen Fortbildung „Umgang mit Sucht, Alkohol, Cannabis und anderen Drogen im Migrationskontext“.

80€

Psychosoziale und traumatische Reaktionen bei Menschen mit Fluchterfahrungen

Oranienwerk Kremmener Str. 43, Oranienburg, Brandenburg, Deutschland

Das Fachzentrum für Soziale Arbeit in den Bereichen Migration und Integration lädt ein zur kollegialen Fallbesprechung mit dem Thema "Psychosoziale und traumatische Reaktionen bei Menschen mit Fluchterfahrungen".

Europa – Tor zur Freiheit?

Anspruch und Wirklichkeit europäischer Migrationspolitik Politische Studienreise nach Brüssel – Kaum ein Thema spaltet Europa so sehr wie die Frage nach dem richtigen Umgang mit Menschen, die nach Europa flüchten. Extern ist der kleinste gemeinsame Nenner vor allem einer: Außengrenzen sichern. Die europäische Grenzschutzagentur Frontex wird ausgebaut, die staatliche Seenotrettung eingestellt, die EU und einzelne […]

Begegnungscafé des Netzwerk Neue Nachbarn

Das Netzwerk Neue Nachbarn Werder veranstaltet im Rahmen der Aktionswochen "Weltoffenes Werder" ein Begegnungscafé für Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen und lädt ein zu Gesprächen, Austausch und natürlich Kaffee und kleinen Leckereien.   Wann 16 Uhr Wo TREFFPUNKT Werder Plantagenplatz 11, 14542 Werder

Refugee Radio Potsdam

Jeden 3. Montag im Monat gibt es im "Refugee Radio" Neuigkeiten zu Themen wie Flucht, Fluchtursachen, (illegale) Migration, Integration, der Situation in Wohnheimen u. v. a. m. Zu empfangen über UKW 88,4 MHz in Berlin, 90,7 MHz in Potsdam oder im Stream unter frrapo.de. Die aktuelle Themenübersicht findet Ihr hier.

Refugee Radio Potsdam

Jeden 3. Montag im Monat gibt es im "Refugee Radio" Neuigkeiten zu Themen wie Flucht, Fluchtursachen, (illegale) Migration, Integration, der Situation in Wohnheimen u. v. a. m. Zu empfangen über UKW 88,4 MHz in Berlin, 90,7 MHz in Potsdam oder im Stream unter frrapo.de. Die aktuelle Themenübersicht findet Ihr hier.

Präventiver Umgang mit Krisen und Konflikten in der Migrationssozialarbeit

Wie in allen Bereichen der Sozialen Arbeit kann es auch in den Tätigkeitsfeldern Migration und Integration zu Konflikten, Aggressionen oder körperlichen Auseinandersetzungen kommen. Die Online-Fortbildung des Fachzentrums für Soziale Arbeit in den Bereichen Migration und Integration bietet die Gelegenheit, sich mit derart kritischen Situationen auseinanderzusetzen und Kompetenzen in diesem Bereich zu erweitern. Über eine Online-Lernplattform […]

80€

Digitaler Dialog für ehrenamtlich Aktive in der Geflüchtetenarbeit

Online

Gemeinsam mit ISA e.V. möchten wir Sie herzlich einladen zu einem digitalen Austausch zur aktuellen Situation im ehrenamtlichen Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine. Mittwoch, 6. April 2022 17-19 Uhr TOP 1: Begrüßung durch die Integrationsministerin, Frau Ursula Nonnemacher TOP 2: Kurzvortrag: Historische Einordnung (Jan C. Behrends, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, angefragt) TOP 3: Aktuelle […]

Free

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“

Wir möchten Sie auf die Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die unter dem Titel "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen - Gespräche über Demokratie und Meinungsfreiheit" durch den PEN Berlin durchgeführt wird. Diese Reihe fand in Sachsen, Thüringen statt und läuft nun auch in Brandenburg. Die Brandenburg-Tour wird durch das Tolerante Brandenburg kofinanziert. Hintergrund und […]