• Theaterprojekt „Die Büchse der Pandora“

    Bürgerhaus Neuenhagen Hauptstraße 2, Neuenhagen bei Berlin, Deutschland

    Internationales Theaterprojekt zum Thema nationale Identität und Rechtspopulismus in Europa für Jugendliche 14+ mit anschließender Demokratiewerkstatt.

    2€
  • Pressetermin: Karawanskij besucht Beratungsstelle

    HWK Cottbus Cottbuser Straße 53 A, Königs Wusterhausen, Deutschland

    Arbeitsministerin Susanna Karawanskij informiert sich am Rande von „Kabinett vor Ort“ über die Arbeit der Beratungsstelle zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse der Handwerkskammer Cottbus.

  • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Wie schütze ich mich vor Diskriminierung? (Brandenburg a.d.H.)

    Jüdische Gemeinde Brandenburg an der Havel Walther-Ausländer-Str. 1, Brandenburg an der Havel, Deutschland

    Wie schütze ich mich vor Diskriminierung und wo finde ich Unterstützung? Der Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen mit, Opfer rechter Gewalt, und Menschen mit Diskriminierungs-Erfahrungen und Interesse an präventiver Antidiskriminierungsarbeit.

    8€
  • #waswillich

    Hochlland Holzmarkstr. 12, Potsdam, Deutschland

    Ferienprojekt für Mädchen mit Fluchthintergrund im Alter von 13 bis 16 Jahren

  • Buchvorstellung: Irreguläre Migration in Europa

    Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

    Unter dem Titel „Die Alltäglichkeit irregulärer Migration in Europa – Beobachtungen aus Deutschland und Spanien“ veranstaltet das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION eine Buchvorstellung mit anschließendem Workshop.

    Kostenlos
  • Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Grenze”

    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

    In Anwesenheit des Regisseurs Simon Brunel wird in der Europa-Universität Viadrina am Mittwoch, dem 19. Juni, 16.00 Uhr, der Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Grenze” gezeigt. Der Film beleuchtet die Geschichte des Schengener Abkommens, die Öffnung der Grenzen in Europa und die erneute Schließung im Zuge der sogenannten Flüchtlingskrise. Am Beispiel von sechs Menschen aus Grenzregionen […]

  • Uns gibt es, wir sind hier

    Rathaus Angermünde Markt 24, Angermünde, Deutschland

    Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen.

    Kostenlos
  • Runder Tisch für geflüchtete Frauen in Berlin

    Die Landesbeauftragte für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Monika von der Lippe, nimmt am Runden Tisch für geflüchtete Frauen in Berlin teil und stellt die AG für Geflüchtete Frauen in Brandenburg vor.   Wann Freitag, 21. Juni 2019 13 bis 15 Uhr Wo Charité, Campus Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin interne Campus-Adresse: Virchowweg 6, […]

  • Festival Contre Le Racisme in Frankfurt/Oder

    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

    Von Montag, den 1. Juli, bis Donnerstag, den 4. Juli, setzt sich die studentisch organisierte Aktionswoche „Festival Contre Le Racisme“ an der Europa-Universität Viadrina mit dem Thema Rassismus aus verschiedenen Perspektiven auseinander.

    Kostenlos
  • Zwischen Willkommens- und Leitkultur

    Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

    Prof. Dr. Alexander Schunka von der Freien Universität Berlin hält im Rahmen des Kulturgeschichtlichen Kolloquiums den Gastvortrag „Zwischen Willkommens- und Leitkultur – Zum Schreiben von Migrationsgeschichte(n) der Frühen Neuzeit“.

    Kostenlos
  • Pressetermin: Arbeitsministerin stellt neues Betriebspanel vor

    Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Potsdam, Deutschland

    Der steigende Fachkräftebedarf, die Beschäftigung und Integration von ausländischen Arbeitskräften, die Entwicklung des Brandenburger Lohnniveaus sowie die Digitalisierung sind Schwerpunkte des neuen „IAB-Betriebspanels". Die Ergebnisse stellen Arbeitsministerin Karawanskij und Dr. Kriwoluzky vom Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen Berlin (SÖSTRA) im Rahmen einer Pressekonferenz vor.

  • Pressetermin: „Einander besser verstehen“

    In den beiden neuen Rathenower Kitas „Villa Kunterbunt“ und „Villa Wirbelwind“ sollen Sprachmittler für eine bessere Verständigung zwischen deutschen und Flüchtlingskindern sorgen.