• Gedenken an Amadeu Antonio

    Gedenktafel Amadeu Antonio Eberswalder Str. 26 A, Eberswalde, Deutschland

    Amadeu Antonio starb als Opfer rassistischer Gewalt mit nur 28 Jahren. An seinem 28. Todestag lädt der Afrikanische Kulturverein Palanca e.V. ein zum Gedenken und Mahnen.

    Kostenlos
  • Iuventa. Seenotrettung – Ein Akt der Menschlichkeit

    Schule des Zweiten Bildungsweges “Heinrich von Kleist” Friedrich-Ebert-Str. 17, Potsdam, Deutschland

    Eine Gruppe junger engagierter Menschen gründet im Herbst 2015 in Berlin die Initiative JUGEND RETTET. Über eine Crowdfunding-Kampagne kaufen sie einen umgebauten Fischkutter und taufen ihn auf den Namen „Iuventa“. Im darauffolgenden Jahr startet ihr Schiff zu seiner ersten Mission und schließt sich den Schiffen verschiedener NGOs, der italienischen Küstenwache sowie der Marine an.

    Kostenlos
  • „Was geht, wenn eigentlich nichts mehr geht?“

    Aquarium im Südblock Skalitzer Str. 6, Berlin

    Einladung zur Fortbildung "Was geht, wenn eigentlich nichts mehr geht? Aufenthaltssicherung nach Abschluss des Asylverfahrens und Umgang mit aufenthaltsrechtlich motivierten Sanktionen" Referent: Federico Traine, Rechtsanwalt aus Berlin Termin: Mittwoch, 19.12.2018, 10:00 – 15:00 Uhr Ort: Aquarium im Südblock Skalitzer Str. 6 in 10999 Berlin - in der Nähe des U-Bahnhofs Kottbusser Tor - Linie U1, […]

    Kostenlos
  • Seminar „Politisches System in Deutschland“ in Prenzlau

    Brüssower Str. 60, Prenzlau Brüssower Str. 60, Prenzlau, Deutschland

    Das Seminar richtet sich an Migrantinnen und Migranten. Die TeilnehmerInnen erhalten Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen und ihr Zusammenwirken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand aktueller Themen.

    Kostenlos
  • Seminar „Politisches System in Deutschland“ in Rathenow

    Fehrbelliner Str. 51, Rahtenow Fehrbelliner Str. 51, Rathenow, Deutschland

    Das Seminar richtet sich an Migrantinnen und Migranten. Die TeilnehmerInnen erhalten Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen und ihr Zusammenwirken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand aktueller Themen.

    Kostenlos
  • Seminar „Politisches System in Deutschland“ in Templin

    Straße des Friedens 19, Templin Straße des Friedens 19, Templin, Deutschland

    Das Seminar richtet sich an Migrantinnen und Migranten. Die TeilnehmerInnen erhalten Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen und ihr Zusammenwirken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand aktueller Themen.

    Kostenlos
  • Seminar „Politisches System in Deutschland“ in Angermünde

    An der MTS 7, Angermünde An der MTS 7, Angermünde, Deutschland

    Das Seminar richtet sich an Migrantinnen und Migranten. Die TeilnehmerInnen erhalten Grundlagenwissen über die demokratischen Institutionen und ihr Zusammenwirken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand aktueller Themen.

    Kostenlos
  • Beratung für Geflüchtete mit Studienwunsch

    Volkshochschule Eberswalde Fritz-Weineck-Str. 36, Eberswalde, Deutschland

    HERe!, die Beratungsstelle für Flüchtlinge mit Studienwunsch, angesiedelt an der Fachhochschule Potsdam, bietet eine Beratung für Geflüchtete mit Studienwunsch an.

    Kostenlos
  • Der Syrien-Krieg – Symptom einer neuen Welt-Unordnung?

    Stadt- und Landesbibliothek Potsdam Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

    Seit Jahren produziert der Syrien-Konflikt weltweit die meisten Geflüchteten. Humanitär, politisch und militärisch gilt er als größte menschengemachte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

    4€ – 6€
  • Workshop „Antisemitismus“ in Bernau

    Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V. Berliner Str. 52 C, Bernau, Deutschland

    Der eintägige Workshop widmet sich der aktuellen Situation des Antisemitismus in Deutschland und der Frage "Was heißt Antisemitismus "und richtet sich in erster Linie an syrische Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer, Menschen mit Migrationshintergrund und Multiplikatoren.

    2€
  • Flüchtlinge in Brandenburg an der Havel – Heimat Eritrea

    Wichernhaus des CVJM, Brandenburg a.d.H. Hauptstr. 66, Brandenburg an der Havel, Deutschland

    Ein nicht geringer Teil der europäischen Bevölkerung betrachtet Migranten mit Skepsis und Abwehr, hält sie für eine bedrohliche, die Gesellschaftsordnung destabilisierende Gruppe – kurz: für ein Phänomen, das die "Normalität" stört.

    3€
  • Workshop „Antisemitismus“ in Bernau

    Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V. Berliner Str. 52 C, Bernau, Deutschland

    Der eintägige Workshop widmet sich der aktuellen Situation des Antisemitismus in Deutschland und der Frage "Was heißt Antisemitismus "und richtet sich in erster Linie an syrische Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer, Menschen mit Migrationshintergrund und Multiplikatoren.

    2€
  • Drei Jahre Begegnungscafé

    Begegnungscafé Babelsberg Karl-Liebknecht-Straße 28, Potsdam, Deutschland

    Das Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Babelsberg feiert sein dreijähriges Bestehen.

    Kostenlos
  • Workshop „Antisemitismus“ in Königs Wusterhausen

    Jüdische Gemeinde Königs Wusterhausen Schulweg 14, Königs Wusterhausen, Deutschland

    Der eintägige Workshop widmet sich der aktuellen Situation des Antisemitismus in Deutschland und der Frage "Was heißt Antisemitismus "und richtet sich in erster Linie an syrische Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer, Menschen mit Migrationshintergrund und Multiplikatoren.

    2€
  • Workshop „Antisemitismus“ in Cottbus

    Jüdische Gemeinde Cottbus Spremberger Str. 29, Cottbus, Deutschland

    Der eintägige Workshop widmet sich der aktuellen Situation des Antisemitismus in Deutschland und der Frage "Was heißt Antisemitismus "und richtet sich in erster Linie an syrische Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer, Menschen mit Migrationshintergrund und Multiplikatoren.

    2€
  • Pressekonferenz: Flüchtlinge in der dualen Ausbildung

    Oberstufenzentrum Johanna Just Berliner Str. 114-115, Potsdam, Deutschland

    Bildungsministerin Britta Ernst und Bernd Becking, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, informieren gemeinsam über Geflüchtete in der dualen Ausbildung am OSZ Johanna Just.

  • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Wie schütze ich mich vor Diskriminierung? (Bernau)

    Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V. Berliner Str. 52 C, Bernau, Deutschland

    Wie schütze ich mich vor Diskriminierung und wo finde ich Unterstützung? Der Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen mit, Opfer rechter Gewalt, und Menschen mit Diskriminierungs-Erfahrungen und Interesse an präventiver Antidiskriminierungsarbeit.

    8€
  • Frauencafé im verbuendungshaus fforst in Frankfurt/Oder

    Verbuendungshaus fforst Forststr. 3-4, Frankfurt (Oder), Deutschland

    Beim Frauencafé haben geflüchtete Frauen und Frankfurterinnen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre im verbuendungshaus fforst kennenzulernen.

    Kostenlos
  • Fachtagung/Regionalkonferenz: „Die Vielfalt des Islam an Brandenburger Schulen“

    Oberstufenzentrum II des Landkreises Spree-Neiße Makarenkostraße 8/9, Cottbus, Deutschland

    Die RAA Brandenburg und die Integrationsbeauftragten der Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Cottbus laden herzlich ein zur Regionalkonferenz der Schulamtsregion Cottbus (4. Fachtag – Brandenburg Süd).

    Kostenlos