Aktuell

Wissenschaftsministerin Martina Münch (Foto: brandenburg.de)

Flüchtlinge im Studium: 1,2 Mio. Euro Unterstützung

Der Weg von Flüchtlingen ins Studium soll weiter gefördert werden. Das im Jahr 2016 gestartete Förderprogramm für Brandenburger Hochschulen wird fortgesetzt.

Sprachmittler (Foto: geralt/pixabay.com)

Leistungsnachweise für Sprachmittelnde mit Migrationshintergrund

Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt überreicht am Dienstag, 24. Januar 2017,  in Potsdam Leistungsnachweise an Sprachmittlerinnen und Sprachmittler. Damit findet ein mehrmonatiger Qualifizierungslehrgang von Migrantinnen und Migranten seinen Abschluss. Das Sozialministerium fördert […]

Gründung der Lagfa im Jahre 2007 (Foto: brandenburg.de)

10 Jahre Landesarbeits­gemeinschaft der Freiwilligenagenturen

Ehrenamtliche Arbeit ist in Brandenburg nach wie vor beliebt. Einen bedeutenden Anteil daran hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, die im Januar 2007 gegründet wurde.

„Bewährungsprobe für Mitmenschlichkeit“ – Woidke würdigt Flüchtlingshelfer

Beim Danketag der Evangelischen Kirche stand die Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer im Mittelpunkt.

Symbolbild Zwischenbilanz (Foto: Pexels/pixabay.com)

Mehr als guter Anfang bei Ausbildung von Geflüchteten

Im Rahmen eines Pressetermins berichtete die Handwerkskammer heute über den Zwischenstand bei Qualifizierung und Arbeit von Flüchtlingen und Zugewanderten im Potsdamer Handwerk.

Rollup-Übergabe in der Staatskanzlei (Foto: tolerantes.brandenburg.de)

Brandenburger Willkommens­initiativen zu Gast in der Staatskanzlei

Eine Rollup-Ausstellung stellt in Wort und Bild ausgewählte Projekte ehrenamtlicher Initiativen vor und veranschaulicht so das vielfältige Engagement der Helfer.

Logo bea-Brandenburg

Betriebliche Begleitagentur unterstützt bei Beschäftigung von Geflüchteten

Die „bea-Brandenburg – Betriebliche Begleitagentur“ unterstützt Betriebe bei der Einstellung und Beschäftigung von Geflüchteten. Das Modellprojekt startete vor einem Jahr auf Initiative der Wirtschaft.

500 LandInitiativen

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für ländliche Flüchtlingsintegration

Mit einer Fördermaßnahme stärkt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das bürgerschaftliche Engagement für ländliche Flüchtlingsintegration.

Symbolbild Arbeitsmarktintegration

Beschäftigung und Qualifizierung von jungen Geflüchteten

Brandenburg hat gemeinsam mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg und dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung das Modellprojekt „Betriebliche Begleitagentur“ gestartet.

Symbolbild (Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com)

Brandenburg nimmt 2016 rund 9.800 Asylsuchende auf

Brandenburg hat im vergangenen Jahr 9.817 Asylsuchende aufgenommen. Das waren fast zwei Drittel weniger als im Rekordjahr 2015.