Aktuell
Kreise und kreisfreie Städte unterstützen Geflüchtete – 360.000 Euro aus Regionalbudgets
/0 KommentareLandkreise und kreisfreie Städte können auch in diesem Jahr die Regionalbudgets zur Integration Geflüchteter in Anspruch nehmen. 20.000 EUR Förderung sind pro Projekt möglich.
9. Integrationspreis des Landes Brandenburg verliehen
/0 KommentareMit dem Integrationspreis werden seit 2008 jährlich Einzelpersonen, Vereine und Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen.
Jetzt auch als Download: „Willkommen in Brandenburg – Ein Land stellt sich vor“
/0 KommentareDie Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung hat mit „Willkommen in Brandenburg“ ein kleines Büchlein veröffentlicht, mit dem gegenseitiges Kennenlernen unterstützt werden soll.
Integration Geflüchteter und Kampf gegen Extremismus bleiben Schwerpunktaufgaben
/0 KommentareDie Landesregierung will auch in diesem Jahr mit dem Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ und dem „Bündnis für Brandenburg“ konsequent die Zivilgesellschaft stärken.
Flüchtlinge im Studium: 1,2 Mio. Euro Unterstützung
/0 KommentareDer Weg von Flüchtlingen ins Studium soll weiter gefördert werden. Das im Jahr 2016 gestartete Förderprogramm für Brandenburger Hochschulen wird fortgesetzt.
Leistungsnachweise für Sprachmittelnde mit Migrationshintergrund
/0 KommentareSozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt überreicht am Dienstag, 24. Januar 2017, in Potsdam Leistungsnachweise an Sprachmittlerinnen und Sprachmittler. Damit findet ein mehrmonatiger Qualifizierungslehrgang von Migrantinnen und Migranten seinen Abschluss. Das Sozialministerium fördert […]
10 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen
/0 KommentareEhrenamtliche Arbeit ist in Brandenburg nach wie vor beliebt. Einen bedeutenden Anteil daran hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, die im Januar 2007 gegründet wurde.
„Bewährungsprobe für Mitmenschlichkeit“ – Woidke würdigt Flüchtlingshelfer
/0 KommentareBeim Danketag der Evangelischen Kirche stand die Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer im Mittelpunkt.
Mehr als guter Anfang bei Ausbildung von Geflüchteten
/0 KommentareIm Rahmen eines Pressetermins berichtete die Handwerkskammer heute über den Zwischenstand bei Qualifizierung und Arbeit von Flüchtlingen und Zugewanderten im Potsdamer Handwerk.
Brandenburger Willkommensinitiativen zu Gast in der Staatskanzlei
/0 KommentareEine Rollup-Ausstellung stellt in Wort und Bild ausgewählte Projekte ehrenamtlicher Initiativen vor und veranschaulicht so das vielfältige Engagement der Helfer.