Aktuell
Internationales Weihnachtskonzert in Potsdam
/0 KommentareKlangvolle Brücken als Zeichen für Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit – das ist die Idee des Internationalen Weihnachtskonzerts in der Erlöserkirche am kommenden Dienstag.
Vereinfachte Fachkräfteeinwanderung hilft bei Mitarbeitergewinnung
/0 KommentareDie vereinfachte Fachkräfteeinwanderung lässt hochqualifizierte Einwandernde leichter eine Beschäftigung aufnehmen. Für Brandenburg besonders relevant.
Aktionsplan für Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
/0 KommentareArbeitsministerium und Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit bringen Maßnahmen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten auf den Weg.
Weihnachten mit geflüchteten Menschen
/0 KommentareBereits zum neunten Mal möchte die Integrationsbeauftragte dieses Jahr Ehrenamtliche und Geflüchtete unterstützen, das Weihnachtsfest zu feiern.
Fast 1.000 Unterzeichnende für Aufruf der Integrationsbeautragten
/0 KommentareRund 1.000 Menschen haben innerhalb einer Woche den Aufruf der Integrationsbeauftragten für eine sachliche Migrationsdebatte unterzeichnet.
Aufruf für sachlichen Diskurs zum Thema Flucht und Migration
/0 KommentareDie Landesintegrationsbeauftragte startet am 1. November einen Aufruf für einen sachlichen Diskurs zum Thema Flucht und Migration in Brandenburg.
2. Demokratiedialog startet im November im Norden von Brandenburg
/0 KommentareDie Bewerbungsfrist für den 16. Landesintegrationspreis wird um gut drei Wochen bis zum 31. Oktober 2023 verlängert.
Bewerbungsfrist für Landesintegrationspreis bis Ende Oktober verlängert
/0 KommentareDie Bewerbungsfrist für den 16. Landesintegrationspreis wird um gut drei Wochen bis zum 31. Oktober verlängert.
Für mehr demokratische Teilhabe: Demokratiedialoge starten in Cottbus
/0 KommentareIm Land Brandenburg wird mit den sogenannten Demokratiedialogen eine neue Veranstaltungsreihe für mehr demokratische Teilhabe gestartet.
Neue Broschüre stellt Migrantische Organisationen in Brandenburg vor
/0 Kommentare34 Migrantische Organisationen berichten in einer neuen Broschüre des brandenburgischen Integrationsministeriums von ihrer Arbeit.