Aktuell
Verein landkunstleben erhält Mittel für Integrationsprojekt
/0 KommentareDer Kunstverein landkunstleben hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 7.100 Euro für sein Projekt „KH Kommune Handarbeit – Verweben, Verstehen, Erleben“ erhalten.
Arbeitsstaatssekretärin vor Ort im Landkreis Barnim
/0 KommentareArbeitsstaatssekretärin Hartwig-Tiedt besucht im Rahmen der arbeitspolitischen Tour den Landkreis Barnim. Dabei wird auch die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen thematisiert.
Landesregierung unterstützt 20. Perleberg-Festival
/0 KommentareFür die Jubiläumsauflage des „Perleberg-Festival“ am 10. Juni stellen Staatskanzlei und Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg insgesamt 4.700 Euro zur Verfügung.
#WirsindBrandenburg 2017
/0 KommentareAuch 2017 ist es dem Landesjugendring wieder möglich, im Rahmen von #WirsindBrandenburg Projekte von Mitgliedern mit jungen Geflüchteten im Land zu fördern.
Moderatorin bzw. Moderator für Partizipation im Migrationsbereich
/0 KommentareZiel der Qualifizierung ist es, die gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten zu unterstützen oder sie selbst zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Bildung auszubilden.
Kinderoper „Flüchtling“ in Cottbus
/0 KommentareDie Kinderoper „Flüchtling“ handelt von Djamilla, die ohne Eltern nach Deutschland flüchtet und in der Fremde auf Hilfe angewiesen ist. Ein „optimistisches und tröstliches Märchen“ von Lucio Gregoretti.
InfoMigrants – Vertrauenswürdiger Blog für Flüchtlinge
/0 KommentareDer Blog InfoMigrants bietet Flüchtlingen seriöse, zuverlässige und aktuelle Informationen über ihre Herkunfts-, Transit- und Zielländer und will gleichzeitig Erwartungsmanagement betreiben.
Bürgerschaftliche Projekte skalieren
/0 KommentareBürgerschaftliche Innovationen wirken leider meist nur lokal. „openTransfer“, ein Programm der Stiftung Bürgermut, will das ändern und Bürgerprojekte wachsen lassen.
Tandems bieten mehr als nur Sprachaustausch
/0 KommentareTandem-Programme sind eine junge Form des Ehrenamts und bieten weit mehr als nur Sprachaustausch. Orientierungshilfe, Kulturreflexion, Sightseeing? Alles ist möglich.
Podiumsdiskussion zur Potsdamer Moschee
/0 KommentareDie Gemeinde der in Potsdam lebenden Muslime benötigt einen angemessenen Gebetsraum. Aber wo ist Platz für die Potsdamer Moschee? Und welche Ängste und Vorbehalte gibt es?










