Aktuell
Finanzminister Görke besucht Ankunftszentrum
/0 KommentareFinanzminister Christian Görke überzeugte sich bei einem Vor-Ort-Termin von der reibungslosen Zusammenarbeit der am Ankunftszentrum beteiligten Behörden.
Besserer Gewaltschutz für geflüchtete Frauen
/0 KommentareSeit dem 1. März 2017 befindet sich das Projekt „Gewaltschutz für geflüchtete Frauen in Brandenburg“ in Trägerschaft des Diakonischen Werkes – ein Zwischenbericht.
Terminhinweise des „Bündnis für Brandenburg“
/0 KommentareDas Bündnis für Brandenburg informiert an dieser Stelle über Veranstaltungen zum Themenkreis Integration in der kommenden Woche.
Band für Mut und Verständigung realisiert Kurzfilme über Preisträger
/0 KommentareDas Bündnis der Vernunft gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit bekommt Unterstützung bei der Vorbereitung des Festaktes zur Verleihung des „Bandes für Mut und Verständigung 2017“.
Video wirbt für Ehrenamtskarte
/0 KommentareEin neues Social-Media-Video soll mehr Aufmerksamkeit auf die gemeinsame Ehrenamtskarte lenken und um neue Antragsteller und Partnerstellen gleichermaßen werben.
Auftakt für Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
/0 KommentareDurch das neue Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung soll bundesweit eine Forschungsinfrastruktur geschaffen werden, um Integration aktiv zu gestalten.
Harmonisches Zusammenleben als Motivation fürs Ehrenamt
/0 KommentareWas motiviert fürs Ehrenamt? Und was steckt eigentlich hinter Begriffen wie Juleica und Ehrenamtskarte? Ein Interview mit einem jungen Engagierten gibt Aufschluss.
Glaubens-Dialog für eine bessere Integration
/0 KommentareGlaube akzeptieren, wo Religion keine Heimat hat: Das ist eine der Herausforderungen, die Brandenburg bei der Integration von 35.000 Flüchtlingen sieht.
Bundespräsident Steinmeier Gast beim „Steh-Auf-Preis für Toleranz“
/0 KommentareDie F. C. Flick Stiftung hat am Donnerstagabend in der Staatskanzlei in Potsdam zum dritten Mal den Steh-Auf-Preis für Toleranz und Zivilcourage verliehen.
Statements der Podiumsteilnehmer
/0 KommentareIm Rahmen des Dialogforums „Religionen und Weltanschauungen“ fand eine rund anderthalbstündige Podiumsdiskussion mit Vertretern aller Glaubensrichtungen statt.