Aktuell

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali und Ministerpräsident Dietmar Woidke (Foto: brandenburg.de)

Woidke würdigt „Bündnis für Brandenburg“ als wichtigen Integrationsförderer

Das „Bündnis für Brandenburg“ hat heute mit rund 200 Gästen sein zweijähriges Bestehen gefeiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von ZDF-Gesicht Dunja Hayali.

Stay Together – Song für Toleranz und Menschlichkeit (Quelle: YouTube / Cottbuser Aufbruch)

Stay Together – Ein Song-Projekt aus Cottbus

Beim Festakt zu „2 Jahre Bündnis für Brandenburg“ hat ein Song aus Cottbus für große Freude gesorgt und aufgrund seiner Professionalität beeindruckt: „Stay Together“.

Moderatorin Dunja Hayali (Foto: Jennifer Fey)

Kurzbiografie von Dunja Hayali

Zum zweijährigen Jubiläum des Bündnisses hat die Fernsehjournalistin Dunja Hayali durch einen abwechslungsreichen Festakt in der Brandenburgischen Staatskanzlei geführt.

Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg (FJB) ist neue Partner (Foto: brandenburg.de)

Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit (FJB) ist neuer Partner

Der Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg (FJB) ist bereits der 42. Partner der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg / Bündnis für Brandenburg“.

Eröffnungsrede von Sozialministerin Golze anlässlich des Dialogforums "2 Jahre Bündnis für Brandenburg" (Foto: dpa/Ralf Hirschberger)

Eröffnungsrede von Sozialministerin Golze

Lesen Sie hier die Rede von Sozialministerin Diana Golze auf dem Dialogforum „Willkommen in Brandenburg – 2 Jahre Bündnis für Brandenburg“ am 20. November 2017 im Wortlaut.

"Brandenburg ist weltoffen und tolerant" (Foto: Tolerantes Brandenburg)

Brandenburg – weltoffen und tolerant

„Brandenburg ist weltoffen und tolerant. Das zeichnet unser Land aus“, sagte Sozialministerin Diana Golze heute anlässlich des zweijährigen Jubiläums des „Bündnis für Brandenburg“.

Integrationsindikatoren: Menschen mit Migrationshintergrund haben weiterhin Nachteile

Integrationsindikatoren: Menschen mit Migrationshintergrund haben weiterhin Nachteile

Menschen mit Migrationshintergrund unterscheiden sich in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt und beim Einkommen weiterhin deutlich von Menschen ohne Migrationshintergrund.

Dialogwerkstatt "Integration machen Menschen" (Foto: jayanta behera / freeimages.com)

FaZIT-Dialogwerkstatt „Integration machen Menschen“

Der Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg (FaZIT) lädt ein zur landesweiten Dialogwerkstatt „Integration machen Menschen“.

Landesintegrationskonzept weiterentwickelt (Foto: picture alliance / reality / Frank May)

Landesintegrationskonzept weiterentwickelt

Das Landesintegrationskonzept „Zuwanderung und Integration als Chance für Brandenburg“ ist unter Federführung des Sozialministeriums weiterentwickelt worden.

Integratives Projekt mit dem Sandmännchen (Foto: Bürgerverein Groß Schönebeck)

Integratives Projekt mit dem Sandmännchen

In Groß Schönebeck entstand ein Sandmännchen-Wandbild als integratives Projekt nach Entwürfen von syrischen, tschetschenischen und Groß Schönebecker Kindern.