Aktuell

Eröffnungsrede von Sozialministerin Golze anlässlich des Dialogforums "2 Jahre Bündnis für Brandenburg" (Foto: dpa/Ralf Hirschberger)

Eröffnungsrede von Sozialministerin Golze

Lesen Sie hier die Rede von Sozialministerin Diana Golze auf dem Dialogforum „Willkommen in Brandenburg – 2 Jahre Bündnis für Brandenburg“ am 20. November 2017 im Wortlaut.

"Brandenburg ist weltoffen und tolerant" (Foto: Tolerantes Brandenburg)

Brandenburg – weltoffen und tolerant

„Brandenburg ist weltoffen und tolerant. Das zeichnet unser Land aus“, sagte Sozialministerin Diana Golze heute anlässlich des zweijährigen Jubiläums des „Bündnis für Brandenburg“.

Integrationsindikatoren: Menschen mit Migrationshintergrund haben weiterhin Nachteile

Integrationsindikatoren: Menschen mit Migrationshintergrund haben weiterhin Nachteile

Menschen mit Migrationshintergrund unterscheiden sich in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt und beim Einkommen weiterhin deutlich von Menschen ohne Migrationshintergrund.

Dialogwerkstatt "Integration machen Menschen" (Foto: jayanta behera / freeimages.com)

FaZIT-Dialogwerkstatt „Integration machen Menschen“

Der Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg (FaZIT) lädt ein zur landesweiten Dialogwerkstatt „Integration machen Menschen“.

Landesintegrationskonzept weiterentwickelt (Foto: picture alliance / reality / Frank May)

Landesintegrationskonzept weiterentwickelt

Das Landesintegrationskonzept „Zuwanderung und Integration als Chance für Brandenburg“ ist unter Federführung des Sozialministeriums weiterentwickelt worden.

Integratives Projekt mit dem Sandmännchen (Foto: Bürgerverein Groß Schönebeck)

Integratives Projekt mit dem Sandmännchen

In Groß Schönebeck entstand ein Sandmännchen-Wandbild als integratives Projekt nach Entwürfen von syrischen, tschetschenischen und Groß Schönebecker Kindern.

Neues "Demokratie-Mobil" für die Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg / Bündnis für Brandenburg" (Foto: Staatskanzlei)

Neues „Demokratie-Mobil“ übergeben

In Brandenburg geht das mittlerweile zehnte „Demokratie-Mobil“ auf Tour. Ministerpräsident Dietmar Woidke nahm es vor dem Hauptportal der Staatskanzlei in Empfang.

Kunsttandem Unser Perleberg (Foto: Bündnis für Brandenburg)

Ein Kunstprojekt, das Menschen zusammen bringt

Der Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, hat in der Rolandstadt im Nordwesten Brandenburgs die neue Dauerausstellung „Kunsttandem: Unser Perleberg“ eröffnet.

Neue kostenlose Seminare für Flüchtlingshelfer

Die Landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. bietet derzeit wieder BAMF-geförderte Seminare für Flüchtlingshelfer an.

Türschloss, Foto: pixabay, cocoparisienne

Flüchtlinge sollen Wohnführerschein ablegen

Das Thema Integration wird im Barnim ganz pragmatisch angegangen. Flüchtlinge können dort einen Kurs für den sogenannten Wohnungsführerschein belegen.