Aktuell

Fördermittel (Foto: Falko Matte – stock.adobe.com)

Weitere bewilligte Mittel für Integrations- und Begegnungsprojekte

Das Bündnis unterstützt weitere Initiativen zur Integration von Geflüchteten. Im Februar sind Projektförderungen im Gesamtvolumen von fast 85.000 Euro bewilligt worden.

Digitale Ausstellung zu Flucht, Migration und Integration (Symbolbild) (Foto: kentoh – stock.adobe.com)

Digitale Ausstellung zu Flucht, Migration und Integration in Brandenburg

Zehn persönliche Geschichten und sechs historische Exkurse vereinen sich in einer digitalen Ausstellung zum Thema Flucht, Migration und Integration in Brandenburg.

Das Integrationstheater „Sanssouci avec Shakespeare“ führt die Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ in mehreren Sprachen auf (Foto: Uni Potsdam / Max Kattner)

Studierende und Migranten spielen „Der Kaufmann von Venedig“

Das Potsdamer Integrationstheater bringt das Stück „Der Kaufmann von Venedig“ auf die Bühne: Studierende und Migranten aus 14 Ländern sprechen dabei verschiedene Sprachen.

Podiumsdiskussion zum Landesintegrationskonzept (Illustration: Julien Eichinger – stock.adobe.com)

Podiumsdiskussion zum Integrationskonzept des Landes

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) lädt am 01. März zu einer Podiumsdiskussion zum neuen Landesintegrationskonzept ein, auf der die Fragen von Bürgern geklärt werden können.

Dokumentation über einzugliedernde Kinder im Land Brandenburg (Foto: © Rawpixel.com – stock.adobe.com)

Bildungsministerium legt Zahlen zu einzugliedernden Kindern vor

Frisch aktualisiert liefert die Dokumentation „Flucht, Asyl und Integration“ wieder Erläuterungen, Zahlen und Fakten über geflüchtete Kinder in Kitas und Schulen im Land Brandenburg.

Wanderausstellung zur Berufsanerkennung (Foto: MASGF)

Wanderausstellung thematisiert Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Auf der Suche nach verborgenen Fachkräftepotenzialen: Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen ist Thema einer Wanderausstellung, die im Arbeitsministerium gezeigt wird.

Muttersprachlicher Unterricht (Foto: Jasmin Merdan – stock.adobe.com)

Muttersprachlicher Unterricht für Schüler mit Migrationshintergrund

Der 21. Februar ist laut UNESCO „Internationaler Tag der Muttersprache“. Aus diesem Anlass wurde in Brandenburg an die Bedeutung muttersprachlichen Unterrichts erinnert.

Begegnungscafé der Flüchtlingshilfe Babelsberg (Foto: Tolerantes Brandenburg)

Zwei Jahre Begegnungscafé der Flüchtlingshilfe Babelsberg

Das Begegnungscafé der Flüchtlingshilfe Babelsberg hat seinen zweiten Geburtstag gefeiert: An 105 Sonntagen wurden bisher fast 8.000 Gäste bewirtet.

Demo in Cottbus (Foto: Tolerantes Brandenburg)

Cottbus setzt Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit

Cottbus hat am Donnerstag ein Zeichen für Toleranz gesetzt. An einem Sternmarsch mit anschließender Kundgebung nahm neben vielen Bürgern auch Ministerpräsident Woidke teil.

Sternmarsch in Cottbus (Foto: dpa)

Brandenburger Sozialpartnerdialog wirbt wirbt für Toleranz

Der Brandenburger Sozialpartnerdialog aus Landesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgebern unterstützt die Initiative „Cottbus bekennt Farbe“.