Aktuell
„Hass bringt Dir nix!“
/0 KommentareDie Ausstellung „Hass bringt Dir nix!“ gastiert ab 08. August in Potsdam und rückt die Landesverfassung und ihren Artikel 12 zum Thema Gleichheit in den Fokus.
Konstruktiver Austausch beim Integrationsgipfel
/0 KommentareZum Integrationsgipfel des Landes Brandenburg kamen über 240 Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden, Initiativen und Migrantenorganisationen nach Potsdam.
Regionale Fachtagung zur Integration in den Arbeitsmarkt
/0 KommentareDer Landkreis Oberspreewald-Lausitz lädt am 28. September zu einer Fachtagung zum Thema „Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt“ ein.
„Trace the Face“ vom DRK Suchdienst spürt international Vermisste auf
/0 KommentareSeit 2013 können Personen, die aufgrund von Flucht oder Vertreibung den Kontakt zu ihrer Familie verloren haben, mit Hilfe ihres Fotos nach Angehörigen suchen.
Gorholt zu Besuch bei Flüchtlingshilfe Jüterbog
/0 KommentareDie Flüchtlingshilfe Jüterbog freut sich über einen Fördermittelscheck in Höhe von 14.000 EUR für das interkulturelle Zentrum „Treffpunkt Arche“ überreicht vom Chef der Staatskanzlei.
Integrationshilfeverein „refugees and friends“ nimmt Arbeit auf
/0 KommentareMit „refugees and friends e.V.“ ist in Blankenfelde-Mahlow ein interkultureller Integrationshilfeverein entstanden. Erstes Vorhaben ist ein Nachhilfeprojekt mit rund 20 Wochenstunden.
Fachtag zur Digitalisierung im Ehrenamt
/0 KommentareDer digitale Raum eröffnet neue Möglichkeiten, etwas für das Gemeinwohl zu tun. Chancen und Fallstricke sollen auf einem Fachtag in der Staatskanzlei diskutiert werden.
In Brandenburg immer mehr Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung
/0 KommentareDie aktuellen Beschäftigungsdaten zeigen, dass in Brandenburg erstmalig 3.500 Geflüchtete in sozialversicherter Tätigkeit waren. Seit 2015 hat sich diese Zahl versechsfacht.
Bewerbungsstart für Brandenburger Integrationspreis 2018
/0 KommentareAb sofort können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Unternehmen und Kommunen für den Brandenburger Integrationspreis 2018 bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.
Vielfaltsgestalter werden
/0 KommentareDie Robert Bosch Stiftung fördert Vielfaltsgestalter – also den Aufbau von lokalen Vereinigungen, die Vielfalt vor Ort gemeinsam konstruktiv gestalten wollen.