Aktuell

Coronavirus – Information in mehreren Sprachen

Jede und jeder Einzelne kann mit seinem Verhalten dazu beitragen, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen vor dem Coronavirus zu schützen.

Deutschland rechts außen

Dr. Matthias Quent, Soziologe und Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena, stellt sein Buch „Deutschland rechts außen“ in Potsdam vor.

Resolution zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung verabschiedet

Beim jährlichen Frühjahrstreffen der Integrationsbeauftragten im Kanzleramt wurde die Resolution „Vielfalt stärken – Rassismus und Diskriminierung bekämpfen“ verabschiedet.

Integrationspreis an Initiativen aus Cottbus, Werder (Havel) und Potsdam verliehen

Integrationsministerin Ursula Nonnemacher und Landesintegrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier haben am in Cottbus den 12. Brandenburger Integrationspreis verliehen.

Brandenburger Freiheitspreis ausgelobt

Aufruf zum Brandenburger Freiheitspreis

Unter dem Motto „Demokratie leben – gegen den Populismus“ hat das Domstift Brandenburg zum dritten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Brandenburger Freiheitspreis ausgelobt.

Zahl der Asylanträge sinkt viertes Jahr in Folge

Brandenburg hat im vergangenen Jahr 3.562 Asylsuchende neu aufgenommen. Im Vergleich zum Jahr 2018 sind das rund sieben Prozent weniger.

Neues Demokratie-Mobil für Brandenburg

Auf zwei Achsen für mehr Demokratie: Ministerpräsident Woidke übernimmt ein neues Demokratiemobil vom Direktor der Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin, Hans-Bahne Hansen.

Ausstellung "Take Me by the Hand"

Ausstellungseröffnung „Take Me by the Hand“

Die Ausstellung „Take Me by the Hand“ der Friedrich-Naumann-Stiftung zeigt den Alltag geflüchteter Kinder im Lager Tel Abbas im libanesischen Akkar.

Verbraucherzentrale sammelt häufige Fragen für Infothek

In einer Mitmach-Aktion sammelt die Verbraucherzentrale Fragen von Migrantinnen und Migranten für ihre Infothek mit Verbraucherthemen in leichter Sprache.

Stellenausschreibungen bei ESTAruppin

ESTAruppin in Neuruppin hat zum 1. Januar 2020 zwei Stellen ausgeschrieben, deren Inhalt die Beratung von Geflüchteten und/oder Asylsuchenden ist.