Aktuell
Wettbewerb #GIFallyoucan startet
/0 KommentareZiel von #GIFallyoucan ist es, junge Menschen über die Entstehung, Verbreitung und Narrative rechter Hetzerinnen und Hetzer im Netz aufzuklären.
Coronavirus wieder Thema beim Refugee Radio
/0 KommentareDas mehrsprachige, informative Refugee Radio wird jeden dritten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Freien Radio Potsdam ausgestrahlt.
Verbraucherrechte auf Englisch
/0 KommentareDie Verbraucherzentrale Brandenburg hat ihre „Infothek“ um eine weitere Sprache ergänzt: Verbraucherrechte sind dort nun auch in englischer Sprache abrufbar.
Ehrenamtsinitiativen übergeben 1.600 Gesichtsmasken an Erstaufnahmeeinrichtung
/0 KommentareAuf Initiative der Landesintegrationsbeauftragten wurden an Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtungen in Brandenburg selbstgenähte Gesichtsmasken übergeben.
Coronavirus – Information in mehreren Sprachen
/0 KommentareJede und jeder Einzelne kann mit seinem Verhalten dazu beitragen, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen vor dem Coronavirus zu schützen.
Deutschland rechts außen
/0 KommentareDr. Matthias Quent, Soziologe und Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena, stellt sein Buch „Deutschland rechts außen“ in Potsdam vor.
Resolution zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung verabschiedet
/0 KommentareBeim jährlichen Frühjahrstreffen der Integrationsbeauftragten im Kanzleramt wurde die Resolution „Vielfalt stärken – Rassismus und Diskriminierung bekämpfen“ verabschiedet.
Integrationspreis an Initiativen aus Cottbus, Werder (Havel) und Potsdam verliehen
/0 KommentareIntegrationsministerin Ursula Nonnemacher und Landesintegrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier haben am in Cottbus den 12. Brandenburger Integrationspreis verliehen.
Aufruf zum Brandenburger Freiheitspreis
/0 KommentareUnter dem Motto „Demokratie leben – gegen den Populismus“ hat das Domstift Brandenburg zum dritten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Brandenburger Freiheitspreis ausgelobt.
Zahl der Asylanträge sinkt viertes Jahr in Folge
/0 KommentareBrandenburg hat im vergangenen Jahr 3.562 Asylsuchende neu aufgenommen. Im Vergleich zum Jahr 2018 sind das rund sieben Prozent weniger.