Aktuell
Woidke: „Religionen und Weltanschauungen sind Integrationsfaktoren“
/0 KommentareDas Dialogforum „Religionen und Weltanschauungen“ versammelte heute in Potsdam Repräsentanten aller in Brandenburg vertretenen Glaubensgemeinschaften.
Landesregierung würdigt Verein „Demokratie und Integration Brandenburg“
/0 KommentareStaatskanzleichef Thomas Kralinski hat dem Verein „Demokratie und Integration Brandenburg“ große Verdienste um die Entwicklung der Zivilgesellschaft des Landes bescheinigt.
Dialogforum „Religionen und Weltanschauungen“
/0 KommentareDie Veranstaltungsreihe des „Bündnis für Brandenburg“ wird unter dem Titel „Religionen und Weltanschauungen als Integrationsfaktor“ in Potsdam fortgesetzt.
Elektronische Gesundheitskarte bewährt sich
/0 KommentareSozialministerin Diana Golze zog in Potsdam rund ein Jahr nach Einführung eine erste Bilanz zur elektronischen Gesundheitskarte für Asylsuchende.
Rheinsberger Initiative mit Integrationspreis geehrt
/0 KommentareFür sein ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ist das Netzwerk Rheinsberger Initiative (Ostprignitz-Ruppin) mit dem Integrationspreis 2017 geehrt worden.
Bundeswettbewerb für kommunales Engagement
/0 KommentareUnter dem Motto „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“ ist unter der Schirmherrschaft von Thomas de Maizière ein neuer Bundeswettbewerb gestartet worden.
Brandenburger Ausbildungspreis für interkulturelles Engagement
/0 KommentareAb sofort können sich Unternehmen für den „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2017“ bewerben, der in zehn Kategorien vergeben wird – darunter auch „interkulturelles Engagement“.
Erste Ergebnisse der Ehrenamtsstudie
/0 KommentareSozialministerin Diana Golze und Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier stellten heute erste Ergebnisse aus der Befragung von ehrenamtlich Engagierten vor.
Studenteninitiative erhält Viadrina-Förderpreis
/0 KommentareDie Europa-Universität in Frankfurt (Oder) hat heute ihren Viadrina-Förderpreis an die „Initiative Deutschunterricht für AsylbewerberInnen“ verliehen.
Neuer Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“
/0 KommentareParallel zur Verwaltungsvereinbarung für die Städtebauförderung 2017 wurde der neue Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ auf den Weg gebracht.