Aktuell

Juleica, Ehrenamtskarte & Co.: Junger Jugendleiter im Interview (Foto: brandenburg.de)

Harmonisches Zusammenleben als Motivation fürs Ehrenamt

Was motiviert fürs Ehrenamt? Und was steckt eigentlich hinter Begriffen wie Juleica und Ehrenamtskarte? Ein Interview mit einem jungen Engagierten gibt Aufschluss.

Glaubens-Dialog "Religionen und Weltanschauungen" (Quelle: tolerantes.brandenburg.de)

Glaubens-Dialog für eine bessere Integration

Glaube akzeptieren, wo Religion keine Heimat hat: Das ist eine der Herausforderungen, die Brandenburg bei der Integration von 35.000 Flüchtlingen sieht.

Gruppenbild mit Bundespräsident: Preisträger und Mitwirkende beim Steh-Auf-Preis 2017 (Foto: brandenburg.de)

Bundespräsident Steinmeier Gast beim „Steh-Auf-Preis für Toleranz“

Die F. C. Flick Stiftung hat am Donnerstagabend in der Staatskanzlei in Potsdam zum dritten Mal den Steh-Auf-Preis für Toleranz und Zivilcourage verliehen.

Statements zur Podiumsdiskussion "Religionen und Weltanschauungen" (Foto: tolerantes.brandenburg.de)

Statements der Podiumsteilnehmer

Im Rahmen des Dialogforums „Religionen und Weltanschauungen“ fand eine rund anderthalbstündige Podiumsdiskussion mit Vertretern aller Glaubensrichtungen statt.

Dialoforum "Religionen und Weltanschauungen als Integrationsfaktoren" (Foto: tolerantes.brandenburg.de)

Woidke: „Religionen und Weltanschauungen sind Integrationsfaktoren“

Das Dialogforum „Religionen und Weltanschauungen“ versammelte heute in Potsdam Repräsentanten aller in Brandenburg vertretenen Glaubensgemeinschaften.

25. Vereinsjubiläum: "Demokratie und Integration Brandenburg"

Landesregierung würdigt Verein „Demokratie und Integration Brandenburg“

Staatskanzleichef Thomas Kralinski hat dem Verein „Demokratie und Integration Brandenburg“ große Verdienste um die Entwicklung der Zivilgesellschaft des Landes bescheinigt.

Neues Dialogforum (Foto: msandersmusic/pixabay.com)

Dialogforum „Religionen und Weltanschauungen“

Die Veranstaltungsreihe des „Bündnis für Brandenburg“ wird unter dem Titel „Religionen und Weltanschauungen als Integrationsfaktor“ in Potsdam fortgesetzt.

Elektronische Gesundheitskarte für Asylsuchende in Brandenburg (Foto: blickpixel/pixabay.com)

Elektronische Gesundheitskarte bewährt sich

Sozialministerin Diana Golze zog in Potsdam rund ein Jahr nach Einführung eine erste Bilanz zur elektronischen Gesundheitskarte für Asylsuchende.

Ausgezeichnetes Netzwerk: Rheinsberger Initiative (Foto: gdw.de)

Rheinsberger Initiative mit Integrationspreis geehrt

Für sein ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ist das Netzwerk Rheinsberger Initiative (Ostprignitz-Ruppin) mit dem Integrationspreis 2017 geehrt worden.

Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand"

Bundeswettbewerb für kommunales Engagement

Unter dem Motto „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“ ist unter der Schirmherrschaft von Thomas de Maizière ein neuer Bundeswettbewerb gestartet worden.