Aktuell
Fremde in Brandenburg – Integration gestern und heute
/0 KommentareDie Wanderausstellung „Fremde in Brandenburg?“ zeigt, dass Migration kein neues Thema ist. Brandenburg hat sich in seiner Geschichte häufig mit der Integration von Fremden befasst.
Netzwerk Integration durch Qualifizierung ist unverzichtbar für Menschen mit Migrationsgeschichte
/0 KommentareDas Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) hat sich in den vergangenen Jahren als wichtige Adresse für Geflüchtete erwiesen, die in den Arbeitsmarkt vermittelt werden wollen.
Weihnachten mit geflüchteten Menschen
/0 KommentareSozialministerin Karawanskij und die Integrationsbeauftragte des Landes haben in Werder (Havel) eine Adventsfeier in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete besucht.
Gonzaléz Olivo neue Vertreterin der ausländischen Bevölkerung im rbb-Rundfunkrat
/0 KommentareDie Mexikanerin Diana Gonzaléz Olivo wird nächste Vertreterin der ausländischen Bevölkerung im Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Friedenslicht aus Bethlehem
/0 KommentareDas Friedenslicht aus Bethlehem kommt bereits im 14. Jahr kurz vor dem Heiligen Abend über unser Nachbarland Polen nach Frankfurt (Oder).
Geflüchtete Frauen übergeben Resolution an Landtagspräsidentin Stark
/0 KommentareGeflüchtete Frauen werden am Dienstag eine Resolution an Landtagspräsidentin Britta Stark überreichen, ein Ergebnis der ersten Konferenz für geflüchtete Frauen.
Erste Konferenz geflüchteter Frauen aus ganz Brandenburg
/0 KommentareAm Samstag haben sich mehr als 200 geflüchtete Frauen aus dem ganzen Land Brandenburg zur Konferenz „Unsere Stimme zählt!“ in Potsdam getroffen.
Zehn Unternehmen für gute Ausbildung ausgezeichnet
/0 KommentareZehn Unternehmen wurden in der Staatskanzlei mit dem „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2018“ für ihr Engagement in der betrieblichen Ausbildung ausgezeichnet.
Initiative „Kultür“ erhält Regine-Hildebrandt-Preis 2018
/0 KommentareDie Potsdamer Initiative „Kultür“ wurde in der Bundeshauptstadt mit dem diesjährigen Regine-Hildebrandt-Preis durch die Schirmherrin Manuela Schwesig ausgezeichnet.
„Refugee Teachers“-Programm wird fortgesetzt
/0 KommentareWissenschaftsministerin Martina Münch und Bildungsministerin Britta Ernst begrüßen die Fortsetzung des „Refugee Teachers Program“ an der Universität Potsdam.