Aktuell
Mit Herz und Händen für Begegnung und Integration
/0 KommentareMinisterin Schüle hat im Rahmen ihrer Kreisreise durch den Landkreis Ostprignitz-Ruppin den diakonischen Verein ESTAruppin besucht.
Ausstellung zur Integrationsarbeit im Brandenburger Sport
/0 KommentareDie neue Foyerausstellung im Landtag erzählt Geschichten von Menschen mit Migrationshintergrund, die sich ehrenamtlich in Sportvereinen engagieren.
Neue Bewerbungsrunde für START-Stipendien
/0 KommentareSTART-Stipendien bieten Jugendlichen ein bzw. drei Jahre lang intensive Förderung, verschiedene Workshops und digitale Bildungsangebote.
Erfolgreiche Abschlüsse im Refugee Teachers Program
/0 KommentareDas Refugee Teachers Program der Uni Potsdam hat erneut Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte auf den Einsatz an deutschen Schulen vorbereitet.
Adventskonzert für Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit
/0 KommentareDie Brandenburgischen Sommerkonzerte laden unter dem Motto „Klangvolle Brücken“ zu einem Adventskonzert in die Potsdamer Erlöserkirche ein.
Erste Clearingstelle für unbegleitete geflüchtete Jugendliche
/0 KommentareBrandenburg verbessert die Aufnahme für unbegleitete geflüchtete Jugendliche durch neue Netzwerkstrukturen.
Für ein starkes Zeichen der Toleranz
/0 KommentareInternationaler Tag der Toleranz am 16. November: Landesintegrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo ruft zur Teilnahme unter #gemeinsambesser #bettertogether auf.
Förderung von Weihnachtsaktionen mit Geflüchteten
/0 KommentareBereits zum zehnten Mal stellt die Landesintegrationsbeauftragte in diesem Jahr Fördersummen für Weihnachtsaktionen mit Geflüchteten bereit.
Bewerbungsfrist für Landesintegrationspreis verlängert
/0 KommentareDie Bewerbungsfrist für den diesjährigen Landesintegrationspreis wird um drei Wochen verlängert. Die Verleihung findet Mitte 2025 statt.
START-Stiftung fördert Vielfalt und Chancengerechtigkeit
/0 KommentareMit Beginn des Schuljahres starten bundesweit über 180 Jugendliche mit Migrationsbezug in die Bildungsangebote der START-Stiftung.