Aktuell
Brandenburg unterstützt Kommunen bei Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte
/0 KommentareRichtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur sozioökonomischen Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte bietet Landkreisen finanzielle Unterstützung.
Islamische Gemeinde Cottbus: Rund 22.000 Euro für interkulturelle Begegnung
/0 KommentareKulturministerin Schüle hat im Rahmen ihrer Kreisreise nach Cottbus die Islamische Gemeinde besucht und einen Fördermittelbescheid in Höhe von 22.108 Euro übergeben.
Bewerbungsstart für Landesintegrationspreis 2025
/0 KommentareAb sofort können sich Einzelpersonen, Initiativen, Unternehmen und Kommunen für den Landesintegrationspreis bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.
Zurückweisungen Geflüchteter: Rechtssicherheit benötigt
/0 KommentareBrandenburgs Innenminister Wilke hat sich zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Berlin geäußert, das Zurückweisungen an den deutschen Außengrenzen in Frage stellt.
Projekt „National Matching“ zur Fachkräftegewinnung in der Versorgung
/0 Kommentare„National Matching Brandenburg“ ist ein Modellprojekt mit dem Ziel, Zugewanderte mit Gesundheitsberufen als Fachkräfte zu vermitteln.
Weniger Geflüchtete in Brandenburgs Kommunen untergebracht
/0 KommentareNach Brandenburg kommen weniger Geflüchtete. Deshalb nehmen Kommunen weniger Menschen auf und mehr Plätze in Unterkünften bleiben frei.
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird 62. Partner
/0 KommentareDie Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ (TBB) und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vertiefen ihre Partnerschaft.
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg wird neuer Partner
/0 KommentareDie Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg/Bündnis für Brandenburg“ hat mit dem Humanistischen Landesverband einen neuen Partner gewonnen.
Landtagspräsidentin zum Internationalen Tag gegen Rassismus
/0 KommentareDer Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“.
Partnerzuwachs für „Tolerantes Brandenburg“
/0 KommentareFür das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ hat die Landesregierung zwei neue Partner gewonnen. Insgesamt sind es nun 60 an der Zahl.