Aktuell
Kabinett beschließt Entwurf für geändertes Landesaufnahmegesetz
/0 KommentareDas Kabinett hat einen Entwurf zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes beschlossen, wichtig für die geplante Landesübergangseinrichtung in Frankfurt (Oder).
„Brücke der Kulturen“ Landessieger beim Nachbarschaftspreis
/0 KommentareStaatssekretär David Kolesnyk würdigte die Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis im Rahmen eines Empfangs in der Staatskanzlei.
ESF-Förderprogramm „Deutschkurse für Geflüchtete“ startet
/0 KommentareDeutschkurse für Geflüchtete bleiben ein fester Bestandteil im Integrationsprozess. In Brandenburg startet nun eine neue Fördermöglichkeit.
Landesintegrationspreis in Eberswalde verliehen
/0 KommentareInnenminister René Wilke und die Landesintegrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo haben in Eberswalde den 17. Landesintegrationspreis verliehen.
Auszeichnung für Stahnsdorfer Sprachlerninitiative „Deutsch-Üben“
/0 KommentareDie Mitglieder des „Ehrenamts des Monats“ bauen Brücken in ein neues Leben und stehen Menschen mit Fluchterfahrung im Alltag zur Seite.
Immaculate Chienku erhält „Pro Asyl“-Menschenrechtspreis
/0 KommentareChienku wird stellvertretend für den Verein Refugees Emancipation und das Wohnprojekt Refugees Emancipation Community Center in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburg unterstützt Kommunen bei Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte
/0 KommentareRichtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur sozioökonomischen Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte bietet Landkreisen finanzielle Unterstützung.
Islamische Gemeinde Cottbus: Rund 22.000 Euro für interkulturelle Begegnung
/0 KommentareKulturministerin Schüle hat im Rahmen ihrer Kreisreise nach Cottbus die Islamische Gemeinde besucht und einen Fördermittelbescheid in Höhe von 22.108 Euro übergeben.
Bewerbungsstart für Landesintegrationspreis 2025
/0 KommentareAb sofort können sich Einzelpersonen, Initiativen, Unternehmen und Kommunen für den Landesintegrationspreis bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.
Zurückweisungen Geflüchteter: Rechtssicherheit benötigt
/0 KommentareBrandenburgs Innenminister Wilke hat sich zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Berlin geäußert, das Zurückweisungen an den deutschen Außengrenzen in Frage stellt.





STK
Stiftung Pro Ayl, proasyl.de

geralt/pixabay.com
Foto: MIK