Aktuell
Weniger Geflüchtete in Brandenburgs Kommunen untergebracht
/0 KommentareNach Brandenburg kommen weniger Geflüchtete. Deshalb nehmen Kommunen weniger Menschen auf und mehr Plätze in Unterkünften bleiben frei.
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird 62. Partner
/0 KommentareDie Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ (TBB) und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vertiefen ihre Partnerschaft.
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg wird neuer Partner
/0 KommentareDie Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg/Bündnis für Brandenburg“ hat mit dem Humanistischen Landesverband einen neuen Partner gewonnen.
Landtagspräsidentin zum Internationalen Tag gegen Rassismus
/0 KommentareDer Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“.
Partnerzuwachs für „Tolerantes Brandenburg“
/0 KommentareFür das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ hat die Landesregierung zwei neue Partner gewonnen. Insgesamt sind es nun 60 an der Zahl.
Mit Herz und Händen für Begegnung und Integration
/0 KommentareMinisterin Schüle hat im Rahmen ihrer Kreisreise durch den Landkreis Ostprignitz-Ruppin den diakonischen Verein ESTAruppin besucht.
Ausstellung zur Integrationsarbeit im Brandenburger Sport
/0 KommentareDie neue Foyerausstellung im Landtag erzählt Geschichten von Menschen mit Migrationshintergrund, die sich ehrenamtlich in Sportvereinen engagieren.
Neue Bewerbungsrunde für START-Stipendien
/0 KommentareSTART-Stipendien bieten Jugendlichen ein bzw. drei Jahre lang intensive Förderung, verschiedene Workshops und digitale Bildungsangebote.
Erfolgreiche Abschlüsse im Refugee Teachers Program
/0 KommentareDas Refugee Teachers Program der Uni Potsdam hat erneut Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte auf den Einsatz an deutschen Schulen vorbereitet.
Adventskonzert für Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit
/0 KommentareDie Brandenburgischen Sommerkonzerte laden unter dem Motto „Klangvolle Brücken“ zu einem Adventskonzert in die Potsdamer Erlöserkirche ein.