Aktuell

Berufsstart (Foto: HWK Potsdam/Waller)

Erfolgreicher Berufsstart für Geflüchtete

Die Einstellung von Beschäftigen aus dem Ausland bzw. von Neuankömmlingen mit Fluchtgeschichte sind auf der Seite von Unternehmen mit vielen Fragen verbunden.

Drei junge Menschen ins Gespräch vertieft (Foto: www.german-african-partnership.org)

Gespräche über altes und neues Leben

Gemeinsam mit geflüchteten Menschen lädt die Stiftung Partnerschaft mit Afrika e. V. zu einer Abendsession mit Workshops, Diskussionen und Filmen.

Symbolbild Flüchtlingswohnheim (Foto: LHH)

Innenminister stellt neue Erst­auf­nah­me­ein­rich­tung für Asyl­be­wer­ber vor

Nach mehrmonatigen Arbeiten ist der Umbau des früheren Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Markendorf abgeschlossen.

Ankommen – So geht Deutschland (Foto: Screenshot tagesschau.de)

Samia und Nabil jetzt auch in Brandenburg

Bildungsminister Günter Baaske und Innenminister Boris Pistorius aus Niedersachsen haben heute das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“ an Schülerinnen und Schüler übergeben.

Altenpflege (Foto: Anders Wiuff/freeimages.com)

15 junge Geflüchtete absolvieren Schnupperpraktikum in der Altenpflege

Im Rahmen der berufspraktischen Orientierung absolvieren junge Geflüchtete ein Schnupperpraktikum in der Hoffbauer Altenpflegeschule in Kleinmachnow.

Integrationskurse (Foto: stokpic/pixabay.com)

Träger für Erstorientierungskurse gesucht

Das Förderprogramm „Erstorientierung und Wertevermittlung für Asylbewerber“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge soll deutschlandweit im Juli 2017 starten.

Tag der Muttersprache (Foto: Alexis Brown/unsplash.com)

„Mehrsprachigkeit ist ein großes Plus“

Anlässlich des „Internationalen Tages der Muttersprache“ machen Integrations­beauftragte und Bildungsminister auf die Bedeutung muttersprachlichen Unterrichts aufmerksam.

Kulturförderung (Foto: LubosHouska/pixabay.com)

Geld für 36 integrations­unterstützende Kulturprojekte

Das Land Brandenburg setzt bei der Integration weiterhin auf Kultur. Das 2016 gestartete Kultur-Förderprogramm zur Integration von Flüchtlingen wird auch in diesem Jahr fortgeführt.

Telefonhotline (Foto: schuetz-mediendesign/pixabay.com)

Telefonische Beratung zur psychosozialen Unterstützung von Geflüchteten

Die psychosoziale Beratung von Geflüchteten in Brandenburg wird weiter verbessert. Für alle Helfenden aus der Flüchtlingsarbeit steht ab sofort eine Telefon-Hotline zur Verfügung.

Qualifizierung (Foto: Alex Read/unsplash.com)

Brückenmaßnahme für Akademiker mit Migrationshintergrund: Betriebswirtschaft

Die Auffrischung notwendigen Fachwissens, überfachliche Qualifikationen und Kontakte stehen im Fokus der einjährigen Brückenmaßnahme der UP Transfer GmbH an der Uni Potsdam.