Aktuell
Bürgerschaftliches Engagement sichtbar machen
/0 KommentareAlle freiwillig Engagierten sind wieder aufgerufen, sich an der Woche des bürgerschaftlichen Engagements zu beteiligen, die in diesem Jahr vom 08. bis 17. September stattfindet.
Patenschaftstandems für Kitas und Schulen
/0 KommentareDas Lernen von- und miteinander ermöglichen und Ängste im alltäglichen Miteinander abbauen: Ein Tandemprojekt des lsfb richtet sich an Kinder mit und ohne Fluchterfahrung.
10. Refugees‘ Club im Hans Otto Theater
/0 KommentareAm Freitag, 19. Mai, treffen sich zum mittlerweile zehnten Mal Geflüchtete und Einheimische zum „Refugees‘ Club“ – mit kleinen Konzerten, Geschichten und Gesprächen.
„Sag mir wer Du warst – und wer Du sein wirst“
/0 KommentareIm Projekt „Sag mir wer Du warst – und wer Du sein wirst“ haben Geflüchtete gemeinsam mit Videographen Kurzfilme realisiert. Premiere ist Anfang Juni im Potsdamer Filmmuseum.
„Fest der Nachbarn“ in Frankfurt (Oder)
/0 KommentareEuropa feiert am 19. Mai das „Fest der Nachbarn“, den European Neighbour’s Day. Auch in Frankfurt (Oder) wird das Fest begangen – mit Rekordbeteiligung.
Kinderehen Thema im Bundesrat
/1 KommentarDer Bundesrat hat über einen Gesetzentwurf zum Thema Kinderehen beraten. Ehen sollen in Deutschland generell erst im Alter von 18 Jahren geschlossen werden dürfen.
Woidke unterstützt „Interreligiöse Gespräche“
/0 KommentareDie Landesregierung fördert die diesjährigen „Interreligiösen Gespräche“ des Vereins „Institut Neue Impulse“ mit 8.750 Euro aus Lottomitteln.
Kunsttherapieprojekt für geflüchtete Frauen
/0 KommentareSozialministerin Diana Golze hat im Sozialministerium die Ausstellung „Auswege gemeinsam finden! Unterstützung von Frauen mit Flucht- und Gewalterfahrungen“ eröffnet.
„Laut und Bunt“ in Rathenow
/0 KommentareRathenow lädt zum neunten Mal zu einem Festival für Toleranz, Weltoffenheit und Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ein.
Präventionskonzept „Sicheres Flüchtlingsheim“
/0 KommentareDas Präventionskonzept „Sicheres Flüchtlingsheim“ will Geflüchteten vermitteln, wie sie sich in einem Notfall richtig verhalten.