Rund 15.000 Euro für Kulturintegrationsprojekt in Frankfurt
Kulturministerin Martina Münch hat heute dem Verein Słubfurt im Rahmen des Kultur-Förderprogramms zur Integration von Flüchtlingen einen Förderbescheid in Höhe von 15.000 Euro für das Projekt ‘Kulturlabor Brückenplatz / Plac Mostowy‘ übergeben und sich über die Integrationsarbeit des Vereins informiert.
Kultur einer der wichtigsten Mittler
Ministerin Münch würdigte das Engagement des Vereins bei der Integration von Flüchtlingen. „Das Projekt in Frankfurt bringt Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Schicksalen zusammen und ermöglicht ihnen einen kreativen und kulturellen Austausch. Damit zeigt das Projekt exemplarisch, dass Kultur einer der wichtigsten Mittler ist, um Menschen zusammenzubringen“, so Münch. „Brandenburg hat mit seinem reichhaltigen kulturellen Leben und den vielen in der Kultur engagierten Menschen beste Voraussetzungen, um Integration durch gemeinsame Aktivitäten zu gestalten. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr landesweit 36 kulturelle Integrationsprojekte mit insgesamt 300.000 Euro unterstützen können.“
Mit dem Projekt ‘Kulturlabor Brückenplatz / Plac Mostowy‘ will der Verein den im vergangenen Jahr entstandenen Integrationsprozess mit vielen Akteuren aus der Zivilgesellschaft weiter vertiefen. Das Kulturlabor ist ein Stadt-Raum, der gemeinsam von Frankfurtern, Słubicern und vielen Neubürgern, unter anderem aus Eritrea, Syrien und Afghanistan, gestaltet und belebt wird. Zu den einzelnen Aktionen im Rahmen des Projekts gehören etwa ein Café, Gartengestaltung, Sportangebote sowie Malerei- und Graffiti-Aktionen.
Hintergrund
Das Projekt des Vereins Słubfurt ist eines von insgesamt 36 Flüchtlingsprojekten, die das Land in diesem Jahr unterstützt. Mit dem im vergangenen Jahr gestarteten Förderprogramm soll den Geflüchteten die Teilhabe an Kulturaktivitäten in der Region erleichtert und der kulturelle Austausch mit den Brandenburgern intensiviert werden. Das Kulturministerium stellt dafür in diesem Jahr 200.000 Euro bereit, das ‘Bündnis für Brandenburg‘ unterstützt das Programm mit 100.000 Euro.
Weitere Informationen:
www.slubfurt.net
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!