Aktuell
Ringvorlesung für Geflüchtete wird fortgesetzt
/0 KommentareBereits im vierten Semester in Folge bietet die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Ringvorlesung „Viadrina Open Lecture Series“ für Geflüchtete an.
Fachtagung „Neue Heimat: Brandenburg“
/0 KommentareDie AWO möchte mit der Fachtagung „Neue Heimat: Brandenburg“ auf Herausforderungen in der Sozialen Arbeit reagieren und Fachkräften Knowhow vermitteln.
Verdienste des Aktionsbündnisses gewürdigt
/0 Kommentare„Das Bündnis trägt seit zwei Jahrzehnten dazu bei, dass Brandenburg weltoffen, tolerant und menschlich ist und bleibt“, würdigte Staatskanzleichef Kralinski die Verdienste des Bündnisses.
Unterstützung für weitere Integrationsprojekte
/0 KommentareDas Bündnis unterstützt weitere Modellprojekte zur Integration von Flüchtlingen. „Wir stärken damit auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, betont Staatskanzleichef Kralinski.
Elternbrief-Formulare für weiterführende Schulen
/0 KommentareNach dem guten Erfolg der für Grundschulen erarbeiteten Elternbrief-Formulare, ist nun auch eine neue Variante für weiterführende Schulen erhältlich.
„Initiative Deutschunterricht“ erhält Förderpreis
/0 KommentareAm 09. Juni wird wieder der Viadrina-Preis der Europa-Universität Viadrina verliehen. Der Förderpreis geht an eine Initiative für ehrenamtlichen Deutschunterricht.
Landesintegrationsbeirat neu konstituiert
/0 KommentareIm April 2017 trat eine neue Geschäftsordnung des 2002 gegründeten Landesintegrationsbeirates in Kraft, in dessen Zuge jetzt die Neubesetzung erfolgte.
Sonderpreis des Bildungsministers für Lydia Grimm
/0 KommentareGestern wurden im Rahmen einer Festveranstaltung in Potsdam 18 Lehrerinnen und Lehrern aus allen Regionen des Landes mit dem „Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ geehrt.
„500 LandInitiativen“ will Ehrenamt auf dem Land stärken
/0 KommentareMit dem bundesweiten Programm „500 LandInitiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen.
Frauenrechte und der arabische Staat
/0 KommentarePolitisch zugestandene und tatsächlich eingeräumte Frauenrechte können etwas Grundverschiedenes sein – wie sich in vielen Ländern des „Arabischen Frühlings“ beobachten lässt.