Aktuell
Elternbrief-Formulare für weiterführende Schulen
/0 KommentareNach dem guten Erfolg der für Grundschulen erarbeiteten Elternbrief-Formulare, ist nun auch eine neue Variante für weiterführende Schulen erhältlich.
„Initiative Deutschunterricht“ erhält Förderpreis
/0 KommentareAm 09. Juni wird wieder der Viadrina-Preis der Europa-Universität Viadrina verliehen. Der Förderpreis geht an eine Initiative für ehrenamtlichen Deutschunterricht.
Landesintegrationsbeirat neu konstituiert
/0 KommentareIm April 2017 trat eine neue Geschäftsordnung des 2002 gegründeten Landesintegrationsbeirates in Kraft, in dessen Zuge jetzt die Neubesetzung erfolgte.
Sonderpreis des Bildungsministers für Lydia Grimm
/0 KommentareGestern wurden im Rahmen einer Festveranstaltung in Potsdam 18 Lehrerinnen und Lehrern aus allen Regionen des Landes mit dem „Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ geehrt.
„500 LandInitiativen“ will Ehrenamt auf dem Land stärken
/0 KommentareMit dem bundesweiten Programm „500 LandInitiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen.
Frauenrechte und der arabische Staat
/0 KommentarePolitisch zugestandene und tatsächlich eingeräumte Frauenrechte können etwas Grundverschiedenes sein – wie sich in vielen Ländern des „Arabischen Frühlings“ beobachten lässt.
Bürgerschaftliches Engagement sichtbar machen
/0 KommentareAlle freiwillig Engagierten sind wieder aufgerufen, sich an der Woche des bürgerschaftlichen Engagements zu beteiligen, die in diesem Jahr vom 08. bis 17. September stattfindet.
Patenschaftstandems für Kitas und Schulen
/0 KommentareDas Lernen von- und miteinander ermöglichen und Ängste im alltäglichen Miteinander abbauen: Ein Tandemprojekt des lsfb richtet sich an Kinder mit und ohne Fluchterfahrung.
10. Refugees‘ Club im Hans Otto Theater
/0 KommentareAm Freitag, 19. Mai, treffen sich zum mittlerweile zehnten Mal Geflüchtete und Einheimische zum „Refugees‘ Club“ – mit kleinen Konzerten, Geschichten und Gesprächen.
„Sag mir wer Du warst – und wer Du sein wirst“
/0 KommentareIm Projekt „Sag mir wer Du warst – und wer Du sein wirst“ haben Geflüchtete gemeinsam mit Videographen Kurzfilme realisiert. Premiere ist Anfang Juni im Potsdamer Filmmuseum.