Aktuell
Johanniter-Unfall-Hilfe 45. Kooperationspartner von „Tolerantes Brandenburg“
/0 KommentareDer Landesverband Berlin/Brandenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe ist ab sofort Mitglied im Kooperationsnetzwerk „Tolerantes Brandenburg“.
Bewerbungsstart für Landesintegrationspreis 2022
/0 KommentareBereits zum 15. Mal wird in Brandenburg der Landesintegrationspreis vergeben. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15. Oktober 2022 möglich.
Flucht, Grundsicherung, Arbeit: Wege geflüchteter Menschen aus der Ukraine
/0 KommentareSeit 1. Juni werden Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine nicht mehr nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sondern nach dem Sozialgesetzbuch geleistet.
Landesintegrationsbeauftragte: „Menschen die Chance geben, die ihnen zusteht“
/0 KommentareBrandenburgs Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier kommentiert das am 6. Juli beschlossene Chancen-Aufenthaltsrecht der Bundesregierung.
14. Brandenburger Integrationspreis verliehen
/0 KommentareIntegrationsministerin und Integrationsbeauftragte haben den Integrationspreis an Vereine aus Potsdam, Blankenfelde Mahlow und Prenzlau verliehen.
Fachstelle Antisemitismus bezieht neue Büros in Potsdam
/0 KommentareDie Fachstelle Antisemitismus des Landes Brandenburg hat neue Räume in Potsdam bezogen, in direkter Nähe zu weiteren Fachpartnern.
Weltflüchtlingstag: „Keine Ungleichbehandlung von Geflüchteten“
/0 KommentareAnlässlich des Weltflüchtlingstags warnen Integrationsministerin und Landesintegrationsbeauftragte vor einer Ungleichbehandlung von Geflüchteten.
Handlungskonzept unter schwierigen Rahmenbedingungen verteidigen
/0 KommentareDie Landesregierung sieht das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ weiter als gute Grundlage, um Demokratie und Freiheit in Brandenburg zu verteidigen.
Landesregierung legt Konzept zur Demokratiestärkung vor
/0 KommentareMinisterin Kathrin Schneider legte gestern im Kabinett ein Konzept zur Demokratiestärkung vor: Die demokratische Teilhabe aller Brandenburger soll gestärkt werden.
Bildungsministerium unterstützt Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine
/0 KommentareDamit Menschen aus der Ukraine schnell die Möglichkeit erhalten, Grundlagen der deutschen Sprache zu erwerben, gibt es nun Förderungsmöglichkeiten vom MBJS.