Immaculate Chienku erhält „Pro Asyl“-Menschenrechtspreis
Immaculate Chienku ist diesjährige Preistägerin des Menschenrechtspreises der Stiftung Pro Asyl. Die Auszeichnung wird an Menschen vergeben, die sich für ein gutes Ankommen von Geflüchteten in Deutschland und für deren Rechte einsetzen. Immaculate Chienku wird stellvertretend für den Verein Refugees Emancipation e. V. und das selbstverwaltete Wohnprojekt Refugees Emancipation Community Center in Potsdam ausgezeichnet. Staatssekretär Dr. Johannes Wagner und die Landesintegrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo beglückwünschten die frisch ausgezeichnete Preisträgerin.
Selbstorganisationen mit hohem Stellenwert für Integration
„Ich freue mich sehr, dass Immaculate Chienku als eine von drei Preisträgerinnen bundesweit diese Auszeichnung erhält“, so Staatssekretär Dr. Wagner. „Die Integrationslandschaft in Brandenburg ist vielfältig und besonders das Engagement von Selbstorganisationen ist für den Integrationsprozess sehr wichtig. Ich gratuliere Frau Chienku und dem Verein Refugees Emancipation sehr herzlich. Für ein konstruktives weiteres Wirken wünsche ich viel Erfolg und gutes Gelingen.“
Wichtiger Beitrag für die Selbstermächtigung von Geflüchteten
Auch Landesintegrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo würdigte das Engagement: „Der Verein Refugees Emancipation leistet seit seiner Gründung 1998 einen sehr wichtigen Beitrag für die Selbstermächtigung von geflüchteten Menschen in Potsdam und dem gesamten Land Brandenburg. Uns ist der Verein und Frau Chienku als Mitglied im Landesintegrationsbeirat und verschiedenen Arbeitsgruppen eine zuverlässige und wichtige Netzwerkpartnerin. Ich freue mich, dass ihre Arbeit nun auch bundesweite Anerkennung bekommt.“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!