EINLADUNG ZUM DIALOGFORUM „INTEGRATION DURCH BILDUNG GESTALTEN“

Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2015 gründete sich auf Initiative unseres Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke das „Bündnis für Brandenburg“. Dieser Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Initiativen aus dem Kultur- oder Sportbereich versteht sich als eine Plattform, auf der sich Initiativen vernetzen und ihre Erfahrungen multiplizieren können. Die Landesregierung […]

Warum Flüchtlingsheime menschenunwürdig und Hebammen bald Geschichte sind

Ziegelstraße 28a, Potsdam, Deutschland

Ein Diskussionsabend für Care Revolution Potsdam Warum sind Flüchtlingsheime menschenunwürdig und besonders für Frauen und Kinder problematisch? Warum könnte der Hebammen-Beruf bald Geschichte sein? Und was hat beides eigentlich miteinander zu tun? Antworten darauf gibt die Auftaktveranstaltung Care Revolution in Potsdam. Im Projekthaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164 informieren Elizabeth Ngari von Women in Exile, Martina […]

Free

Fachtag #WirsindBrandenburg

Bürgerhaus am Schlaatz Schilfhof 28, Potsdam, Deutschland

Kinder und Jugendliche mit einem Fluchthintergrund sind in erster Linie eines: Kinder und Jugendliche! Somit müssen alle Bildungs-, Entwicklungs- und Unterstützungsangebote auch gleichberechtigt jungen Geflüchteten zur Verfügung stehen und nicht nach Herkunft und Aufenthaltstitel unterschieden werden. Alle Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Gesundheit, Bildung und Ausbildung und das Recht auf Freizeit, Spiel und […]

Free

Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung – Angebote und Unterstützung für Betriebe

Mit der Regionalkonferenz „Integration von Flüchtlingen in Aus-bildung und Beschäftigung – Angebote und Unterstützung für Betriebe“ soll ein Beitrag zur Integration von Geflüchteten in Unternehmen und in die Belegschaft geleistet werden. Betriebe (Leitung und Betriebsräte) und alle an der Integration beteiligten Akteure der Kommune, der Wirtschaft und Gewerkschaft, der Ministerien, Kirchen und andere, sollen sich […]

Free

Traum(a) – über die menschlichen Abgründe und das Mitgefühl

Platz der Einheit 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

Eine Kinoinstallation von in Frankfurt lebenden Flüchtlingen und Initiativgruppen Erst sind es Demonstrationen, dann Straßenkämpfe – dann beginnt der Krieg. Mit dem Einbruch des bewaffneten Kampfes zwischen verschiedenen sozialen, politischen und religiösen Gruppen änderte sich der Lebensalltag in den syrischen Kriegsgebieten vieler geflüchteter Menschen radikal. Neben der äußeren erlebbaren Bedrohung ist es vor allem die […]

Free

Integration durch Sport: Hartwig-Tiedt und Lemmermeier besuchen Integrationsprojekt in Neuseddin

Am Fuchsbau 15 a, Seddiner See

Das bundesweite Programm „Integration durch Sport“ wird in Brandenburg von der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund e.V. umgesetzt. Im Mittelpunkt steht die Integration von Migrantinnen und Migranten durch den Sport in Vereinen. An diesem Freitag, dem 2. Dezember, besuchen Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt und Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier das Projektzentrum in Neuseddin (Potsdam-Mittelmark) und sprechen u.a. mit […]

Schulung für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagierte Bürgerinnen und Bürger

Hauptstraße 21, Glienicke, Deutschland

Rund um das Thema Patenschaft Eine Patenschaft für Geflüchtete zu übernehmen, bietet die Chance einer individuellen Begegnung und Betreuung. Die Gestaltung einer Patenschaft kann jedoch den Beteiligten Einiges abverlangen, denn es gilt Verlässlichkeit zu schaffen, Missverständnisse zu vermeiden und das rechte Maß für die Begegnung auf Augenhöhe zu finden. Die Schulung strebt an, Fallstricke aufzuzeigen […]

Free

„Leben im Neuland“

Staatstheater, Kammerbühne Lausitzer Str. 33, Cottbus, Deutschland

Auf dem Festival werden fünf Filme gezeigt, die im Rahmen des medienpädagogischen Projekts „Leben im Neuland“ entstanden sind. Die Filme wurden im Laufe dieses Jahres gemeinsam von einheimischen und geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Cottbus, Lübbenau und Berlin selbstständig produziert. Insgesamt beteiligten sich etwa 60 Kinder und Jugendliche an den verschiedenen Standorten an dem Projekt. […]

Free

Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland – angekommen und integriert?

Siechenstr. 4, Neuruppin, Deutschland

Instabile gesellschaftliche Verhältnisse in immer mehr und immer größeren Regionen weltweit haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von globalen Wanderungsbewegungen geführt. Menschen aus Tschetschenien stellen dabei eine große Gruppe dar, deren besondere Situation in der deutschen Öffentlichkeit oft unbeachtet bleibt. Die Berliner Soziologin, Marit Cremer, hat mit nach Deutschland geflüchteten tschetschenischen Frauen […]

Free

Presse-Foto-Termin: „Weihnachtsgeschenke – Kinder spenden für Kinder“

Hans Otto Theater / Neues Theater, Glasfoyer Schiffbauergasse 11, Potsdam, Deutschland

Mit »Weihnachtsgeschenke – Kinder spenden für Kinder« haben das Brandenburger Sozialministerium und das Hans Otto Theater Potsdam anlässlich der Weihnachtsmärchen-Inszenierung »Der gestiefelte Kater« auch in diesem Jahr zu einer gemeinsamen vorweihnachtlichen Spendenaktion aufgerufen. Die Päckchen konnten sowohl im Theater als auch im Ministerium abgegeben werden, um rechtzeitig vor Weihnachten verteilt zu werden. Am Freitag, dem […]

Interreligiöse Mahnwache für den Frieden

Berliner Dom Am Lustgarten, Berlin, Deutschland

Brandenburgs Kultur- und Wissenschaftsstaatssekretärin Ulrike Gutheil spricht am Internationalen Tag für Menschenrechte ein Grußwort anlässlich der interreligiösen Friedens-Mahnwache mit syrischen Geflüchteten. Mit der Aktion soll ein deutliches religiöses und politisches Signal von Kirchen, Synagogen, Moscheen und gesellschaftlichen Kräften ausgehen, sich für Frieden und Menschenrechte in Syrien und weltweit einzusetzen und Gewalt zu ächten. Die Veranstaltung […]

Dialogforum „Arbeit & Wirtschaft“

Breite Straße 2 a–c, Potsdam, Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten zwei Jahren sind viele Menschen nach Brandenburg gekommen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind. Damit die Integration der geflüchteten Menschen gut und schnellstmöglich gelingt, sind gemeinsame Anstrengungen notwendig. Politik, Wirtschaft und Verbände sind dabei, ihre Kräfte zu bündeln und eng zusammenzuarbeiten. Um diesen Schulterschluss im Land […]

Tanz und Theater auf dem Basar der Kulturen in Potsdam

Schiffbauergasse 6, Potsdam, Deutschland

Auf dem Basar der Kulturen in Potsdam präsentieren sich 15 Projekte, die im Rahmen des diesjährigen Kultur-Förderprogramms zur Integration von Flüchtlingen vom Land gefördert wurden. Der Kultur-Basar mit unterschiedlichsten Tanz-, Theater-, Musik-, Video- und Kunstprojekten aus verschiedenen Regionen Brandenburgs zeige eindrucksvoll, dass das Kultur-Förderprogramm ein großer Erfolg war, so Kulturministerin Martina Münch. „Mehr als 40 […]

Sozialstaatssekretärin und Integrationsbeauftragte besuchen Integrationsprojekt „Women in Exile“

Rudolf-Breitscheid-Straße 164, Potsdam, Deutschland

Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt und Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, besuchen morgen in Potsdam den Verein "Women in Exile", der landesweit die Interessen geflüchteter Frauen vertritt. Women in Exile e.V. wurde im Jahr 2002 als Initiative von geflüchteten Frauen in Brandenburg gegründet und agiert seit 2011 als gemeinnütziger Verein. Der Verein macht auf die […]

Parlamentarischer Abend der Plattform „Kulturelle Bildung Brandenburg“

Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

Auf dem Parlamentarischen Abend in Potsdam präsentieren sich rund 30 aus Landesmitteln geförderte Projekte aus den Jahren 2015 und 2016. Im Rahmen des Landesprogramms zur Förderung von Projekten kultureller Bildung hat das Kulturministerium im Jahr 2015 insgesamt 100.000 und in diesem Jahr 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit wurden 2015 22 Projekte und 2016 insgesamt […]

8. Refugees‘ Club im Hans Otto Theater

Schiffbauergasse 11, Potsdam, Deutschland

Am Sonntag, 18. Dezember, um 19 Uhr treffen sich zum mittlerweile achten Mal Geflüchtete und Einheimische zum „Refugees‘ Club“: Kleine Konzerte geben, gemeinsam Musik machen, einander zuhören, Geschichten erzählen, ins Gespräch kommen, Hilfe anbieten, neue Freunde finden und tanzen. Bei Getränken und Snacks in der Reithalle des Hans Otto Theaters. Aus dem geplanten Programm: Combo […]

Free

Presse-Termin: Landesgleichstellungsbeauftragte und Landesintegrationsbeauftragte besuchen Projekt für LSBTIQ-Geflüchtete

Kleine Gasse 2, Potsdam, Deutschland

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landes Brandenburg, Monika von der Lippe, und die Integrationsbeauftragte des Landes Doris Lemmermeier, besuchen das Begegnungs- und Empowermentprojekt „BIFRÖST“ des Landesverbands AndersARTiG e.V. für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ) Geflüchtete. Im Anschluss an das Gespräch mit dem Projektträger, dem Leiter des Projekts und zwei Projektteilnehmenden können die neuen Räumlichkeiten […]

Pressetermin: Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt übergibt Weihnachtsgeschenke an Kinder in Lychen

Am Markt 13, Lychen

Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt überreicht auf der Weihnachtsfeier des Lokalen Bündnisses für Familie Lychen im Landkreis Uckermark Weihnachtsgeschenke an Kinder. Die Päckchen und Pakete wurden von Brandenburger Mädchen und Jungen gepackt und im Potsdamer Hans Otto Theater sowie im Sozialministerium abgegeben. Insgesamt kamen bei der gemeinsamen Weihnachtsaktion „Kinder spenden für Kinder“ über 500 Weihnachtsgeschenke zusammen. Wann […]

Pressetermin: Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt übergibt Weihnachtsgeschenke an Kinder in Zehdenick

Marianne-Grunthal-Str. 2, Zehdenick, Deutschland

Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt überreicht auf der Weihnachtsfeier des „KiezPunkt“ in Zehdenick-Süd im Landkreis Oberhavel an Kinder. Die Päckchen und Pakete wurden von Brandenburger Mädchen und Jungen gepackt und im Potsdamer Hans Otto Theater sowie im Sozialministerium abgegeben. Insgesamt kamen bei der gemeinsamen Weihnachtsaktion „Kinder spenden für Kinder“ über 500 Weihnachtsgeschenke zusammen. Wann 21. Dezember 2015, […]

Pressetermin: Sozialministerin Diana Golze übergibt Weihnachtsgeschenke an Kinder in Falkenberg

Friedrichstr. 1, Falkenberg/Elster, Deutschland

Sozialministerin Diana Golze überreicht auf der Weihnachtsfeier des Bündnisses für Familie in Falkenberg/Elster im Landkreis Elbe-Elster Weihnachtsgeschenke aus der Aktion „Kinder spenden für Kinder“. Die Päckchen und Pakete wurden von Brandenburger Mädchen und Jungen gepackt und im Potsdamer Hans Otto Theater sowie im Sozialministerium abgegeben. Insgesamt kamen bei der gemeinsamen Weihnachtsaktion über 500 Weihnachtsgeschenke zusammen. […]

Pressetermin: Sozialministerin Diana Golze übergibt Weihnachtsgeschenke an Kinder in Finsterwalde-Schacksdorf

Fliegerstr. 23/56, Finsterwalde-Schacksdorf, Deutschland

Sozialministerin Diana Golze überreicht auf der Weihnachtsfeier des Bündnisses für Familie in Falkenberg/Elster im Landkreis Elbe-Elster Weihnachtsgeschenke aus der Aktion „Kinder spenden für Kinder“. Die Päckchen und Pakete wurden von Brandenburger Mädchen und Jungen gepackt und im Potsdamer Hans Otto Theater sowie im Sozialministerium abgegeben. Insgesamt kamen bei der gemeinsamen Weihnachtsaktion über 500 Weihnachtsgeschenke zusammen. […]

Pressetermin: Sozialstaatssekretärin Hartwig-Tiedt und Integrationsbeauftragte Lemmermeier besuchen Flüchtlingshilfe Babelsberg

Am Havelblick 8, Potsdam, Deutschland

Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt und die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Dr. Doris Lemmermeier, besuchen am Donnerstag, dem 29. Dezember, den Verein Flüchtlingshilfe Babelsberg und informieren sich über die Unterstützungsangebote für Geflüchtete. Der Verein wurde im Herbst 2015 gegründet, rund 150 Ehrenamtliche engagieren sich in der Vereinsarbeit. Die Mitglieder des Vereins unterstützen Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften in Potsdam. […]

Pressefrühstück: „Sport in Brandenburg – aktiv – gesund – integrativ – basisstark“

Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Der Landessportbund Brandenburg (LSB) steht für die Organisation des Spitzensports und engagiert sich für einen aktiven, integrativen und basisstarken Breitensport. Das Land Brandenburg hat die Mittel für die Sportförderung im Dezember um eine zusätzliche Million auf 17 Millionen Euro jährlich aufgestockt. Das Geld kommt Sportvereinen, der Zusammenarbeit mit Schulen, dem Behinderten- und Leistungssport und dem […]

Neue Nachbarn: Muslimische Einwanderer in Brandenburg – Perspektiven für das Zusammenleben

Augustin-Sandtner-Str. 3, Oranienburg, Deutschland

Über eine Million Menschen sind 2015/16 nach Deutschland gekommen, viele von ihnen sind Muslime. Das verändert Orte und Menschen. Viele Personen in Deutschland haben sich engagiert, um zunächst mit dem Nötigsten zu helfen. Nun geht es darum, die Menschen, die aus anderen Kulturkreisen zu uns kommen, zu integrieren: Einander zunächst Fremde sollen nun gute Nachbarn, […]

Free

Pressetermin: Gemeinsame Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg

In den Ministergärten 3, Berlin, Deutschland

Die Länder Brandenburg und Berlin setzen ein gemeinsames Zeichen zur Stärkung des Ehrenamts und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Hauptstadtregion. So gibt es ab sofort eine gemeinsame Ehrenamtskarte beider Länder zur Anerkennung des freiwilligen Engagements.  Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und der Regierende Bürgermeister, Michael Müller, stellen die „Karte für alle" auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in […]