Pressetermin: Beschäftigung und Qualifizierung von jungen Geflüchteten

L+K Luft und Klima GmbH Möllenstr. 43, Herzfelde, Deutschland

Arbeitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt besucht die Firma L+K Luft und Klima GmbH Herzfelde und informiert sich hier über die Arbeit der "Betrieblichen Begleitagentur", die Unternehmen bei der Suche nach Flüchtlingen mit bestimmten Vorkenntnissen und Fähigkeiten hilft. Bei L+K Luft und Klima wird mit Unterstützung der bea-Brandenburg der Syrer Bashar Saleh beschäftigt. An dem Termin nehmen auch […]

Pressetermin: Handwerkskammer Potsdam – Fazit und Ausblick zu Maßnahmen für Flüchtlinge

Zentrum für Gewerbeförderung Am Mühlenberg 15, Groß Kreutz, Deutschland

Handwerkskammer Potsdam zieht Fazit zu Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit von Flüchtlingen und Zugewanderten im westbrandenburgischen Handwerk / Ausblick 2017 und Erfahrungen aus der Wirtschaft Das Handwerk in Brandenburg hat sehr früh die Chance erkannt, dass aus Geflüchteten Fachkräfte werden können und sich aufgemacht, dringend benötigte Mitarbeiter für ihre Betriebe zu rekrutieren. Die Verantwortlichen des Handwerkskammerbezirks […]

Krisenherd Afghanistan – Was wir heute über das Land wissen sollten

Am Markt 19, Templin, Deutschland

Zu Gast: Michael Daxner, FU BerlinDie Terroranschläge des 11. September 2001 hatten eine Intervention in Afghanistan zur Folge. Das Taliban-Regime war abgesetzt und der Wiederaufbau des Landes sollte auf den Weg gebracht werden. Zu diesem Zweck wurde noch im gleichen Jahr der ISAF-Einsatz (International Security Assistance Force) durch die Vereinten Nationen mandatiert. Im Jahr 2014 […]

„Danke-Tag“ für Flüchtlingshelfer

St. Nikolaikirche Alter Markt, Potsdam, Deutschland

Die Evangelische Kirche Berlin-Bandenburg-schlesische Oberlausitz lädt zu einem „Danke-Tag“  für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit ein. Die Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam helfen. Gemeinsam danken. Gemeinsam feiern“ wird in der Nikolaikirche in Potsdam ausgerichtet. Ministerpräsident Dietmar Woidke hält eine Rede für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingshilfe des Sprengel Potsdam. Besucher sind willkommen. Anmeldungen […]

Pressetermin: Leistungsnachweise für Sprachmittelnde mit Migrationshintergrund

Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V. (ISA) Am Bürohochhaus 2-4, Potsdam, Deutschland

Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt überreicht am Dienstag, 24. Januar 2017,  in Potsdam Leistungsnachweise an Sprachmittlerinnen und Sprachmittler. Damit findet ein mehrmonatiger Qualifizierungslehrgang von Migrantinnen und Migranten seinen Abschluss. Das Sozialministerium fördert diese Ausbildung zur Sprachmittlung für Migrantinnen und Migranten, um dem sehr hohen Bedarf an Sprachmittlung  Rechnung zu tragen. Die Absolventinnen und Absolventen werden in den […]

Willkommen in Brandenburg – Ein Land stellt sich vor

Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Buchpremiere In den letzten Jahren sind tausende neue Mitbürger nach Brandenburg gekommen. Manche studieren und arbeiten hier, andere mussten vor Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat fliehen. Die Sprache ist für fast alle Neuankommenden das Schwierigste. Im ganzen Land helfen Brandenburger ihnen dabei, sich in der neuen Umgebung zu orientieren. Sie geben Deutschunterricht, begleiten bei […]

Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland- angekommen und integriert?

Straße der Jugend 120, Zossen, Deutschland

Zu Gast: Marit Cremer, MEMORIAL Deutschland Instabile gesellschaftliche Verhältnisse in immer mehr und immer größeren Regionen weltweit haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von globalen Wanderungsbewegungen geführt. Menschen aus Tschetschenien stellen dabei eine große Gruppe dar, deren besondere Situation in der deutschen Öffentlichkeit oft unbeachtet bleibt. Die Berliner Soziologin, Marit Cremer, hat […]

Free

10 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen

Brandenburg-Saal, Staatskanzlei Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Ministerpräsident Dietmar Woidke ist Schirmherr und Gastgeber der Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Lagfa). Während des Festaktes wird die Freiwilligenagentur Wandlitz als 18. Mitglied in das Netzwerk aufgenommen.   Wann 25.01.2017, 10.00 Uhr Wo Brandenburg-Saal, Staatskanzlei Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam   Die Freiwilligenagenturen sind lokale Anlaufstellen für ehrenamtlich engagierte Menschen. Sie vermitteln, […]

Diskriminierung erkennen – mit Vorurteilen umgehen

Schwedter Str. 22, Angermünde, Deutschland

Anti-Bias II. Vertiefungsseminar Wegen der großen Nachfrage nach dem Seminar „Diskriminierung erkennen – mit Vorurteilen umgehen“ in Angermünde wird nun ein Aufbauseminar dazu angeboten. Das Seminar fokussiert auf erweiternde Übungen und eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Anti-Bias Ansatz und richtet sich an Teilnehmende des Anti-Bias I Seminars, sowie an Menschen die sich bereits mit dem […]

Free

Wie und wo beantragen wir Geld für Projekte?

Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg Hermann-Elflein-Str. 30/31, Potsdam, Deutschland

Das 1x1 der Antragstellung Zirka 600 Stiftungen entstehen momentan jährlich neu in der Bundesrepublik. Viele ältere Menschen widmen Teile ihres Vermögens einem guten Zweck. Aber auch prominente Sportler wie Henry Maske, Michael Stich, Dirk Nowitzki oder Katharina Witt engagieren sich für die Gesellschaft. Demgegenüber steht eine Fülle von Projekten in Schulen und Vereinen, die nicht […]

30€

6. Runder Tisch zum Thema Flüchtlinge

Schlossstr. 12, Potsam, Deutschland

Im Fokus des 6. Runden Tisches zum Thema Flüchtlinge stehen die Situation der Geflüchteten in Potsdam und Brandenburg, der gegenseitige Austausch und die Entwicklung von neuen Ideen und Konzepten. Neben einem kurzen Überblick über die aktuelle Situation der Geflüchteten in Potsdam, wird die Lage minderjähriger, unbegleiteter Geflüchteter, der Zugang zum Wohnungs- und Arbeitsmarkt sowie die […]

Free

Sozialministerin Golze überreicht Brandenburger Integrationspreis

Gemeindesaal der Gemeinde Großbeeren Am Rathaus 1, Großbeeren, Deutschland

Sozialministerin Diana Golze überreicht in Großbeeren (Kreis Teltow-Fläming) den 9. Integrationspreis des Landes Brandenburg. Den Preis teilen sich der Verein „Neue Zeiten e.V.“ aus Brandenburg an der Havel, die Willkommensinitiative „Brück hilft“ (Kreis Potsdam-Mittelmark) und Barbara Matthies aus Großbeeren. An der feierlichen Preisverleihung nehmen unter anderem Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, und Dr. […]

SMARTEe Kampagnen – Einführung in die Kampagnenpraxis

Kampagnen bestehen aus riesigen Plakaten, TV-Spots und Kinowerbung. Doch in Ehrenamt, Politik und Gesellschaft werden täglich Kampagnen geplant, organisiert und durchgeführt, die mit geringem Budget auskommen und auf Hochglanzprospekte verzichten.   Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg Veranstaltungsort: online Tel.: (02241) 246-4233 Mail: carola.vogelsberg@kas.de Eintritt: 50,00 Euro (ermäßigt 25,00 Euro) Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, die […]

50€

„Die Wölfe sind zurück… was nun?“

Landesvertretung Brandenburg In den Ministergärten 3, Berlin, Deutschland

Podiumsdiskussion zur aktuellen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in der Gesellschaft Der Brandenburger Künstler Rainer Opolka schuf in der Auseinandersetzung mit gewalttätigen Übergriffen auf Andersdenkende, Schutzsuchende und Flüchtlingsunterkünfte 81 Wolfswesen. Davon werden acht Skulpturen in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin gezeigt. Der Künstler macht auf die Gefahren von Hass und Gewalt für die demokratische Gesellschaft […]

Alltagsrassismus – Was verbirgt sich dahinter?

Rathaus Angermünde Markt 24, Angermünde, Deutschland

Weiße Menschen können mit dem Bus fahren, ohne dass ihnen in die Haare gefasst wird. Sie können einkaufen gehen, ohne dass sie Komplimente für vermeintlich gute Deutschkenntnisse bekommen. Sie werden nicht gebeten, etwas vor zu singen oder zu tanzen und sie werden nicht gefragt wo sie denn eigentlich wirklich herkommen. Dabei geht es nicht allein […]

Free

Demokratische Bildung auf Arabisch

Altes Haus Meistersingerstr. 17, Potsdam, Deutschland

Die Friedrich-Ebert-Stiftung führt am 13. und 14. Februar 2017 erneut in Potsdam ein zweitägiges Seminar für Geflüchtete auf Arabisch durch. Da es sich um ein relativ neues Angebot der Stiftung in Brandenburg handelt, das etabliert und weiterentwickelt werden soll, wird explizit der Kontakt zu den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Geflüchtetenunterkünften, zur Asylsozialarbeit und zu […]

Soziale Ungleichheit – was bedeutet sie für die Demokratie und die politische Bildung?

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

Soziale Ungleichheit gilt als eine der wichtigsten Ursachen für die Aushöhlung demokratischer Systeme. Denn Demokratie lebt von Teilhabe. Insbesondere Menschen mit einem niedrigen Bildungshintergrund und sozial Schwächere wollen aber aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr mitwirken. Die Gefahr einer „Demokratie für Wenige“ wächst. Dieser Befund stellt die Anbieter politischer Bildung vor neue Herausforderungen. Wie gelingt es, […]

Free

Brandenburg – weltoffene Gesellschaft?

Waldsolarheim Eberswalde Brunnenstr. 25, Eberswalde, Deutschland

Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB e.V.) und die Stiftung Nord-Süd-Brücken laden ein zur öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Brandenburg – weltoffene Gesellschaft?“. Wann 16. Februar 2017, 19 Uhr Wo Waldsolarheim Eberswalde, Brunnenstraße 25, 16225 Eberswalde   Kulturelle Einführung Podiumsdiskussion mit Anne Quart, Staatssekretärin, Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Brandenburg Joachim Lohmann, Evangelische […]

Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit

Was ist ein Tweet? Lohnt es sich über meinen Verein zu twittern? Für welche Aktionen kann ich Facebook in meinem Ehrenamt nutzen? Und wozu können Snapchat und Instagram nützlich sein? Programm   Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg Veranstaltungsort: online Tel.: 02241 - 246 - 4233 Eintritt: 50,00 Euro ( 25,00 Euro ermäßigt) Status: Anmeldung […]

50€

Die nächsten Schritte zur Integration von Geflüchteten

Waldgrundschule Hohen Neuendorf Waldstr. 3, Hohen Neuendorf, Deutschland

Herausforderungen für Kommunen und Engagierte Trotz aktuell zurückgehender Flüchtlingszahlen wird das Thema " Flucht" im Wahljahr 2017 ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Bei unserer Fortsetzung der Asyl-Veranstaltungsreihe geht es um die nächsten Schritte zur nachhaltigen Integration von Geflüchteten in das Alltagsleben. Neben den juristischen Rahmenbedingungen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis (z. B. […]

Free

„Von wegen sicher“

freiLand Friedrich-Engels-Str. 22, Potsdam, Deutschland

Das Konzept der »sicheren Herkunftsstaaten« in der Kritik Seit Bundestag und Bundesrat die Länder des Balkans zu »sicheren Herkunftsstaaten« erklärt haben, werden AsylbewerberInnen aus diesen Ländern, viele von ihnen Roma, als AntragstellerInnen zweiter Klasse behandelt. Ihre Anträge werden zu fast 100 Prozent abgelehnt, sie werden in speziellen Lagern untergebracht, mit verschärfter Residenzpflicht und Beschäftigungsverbot. Die […]

Free

Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland – angekommen und integriert?

Raufutterspeicher Am Märchenwald 1, Schöneiche b. Berlin, Deutschland

zu Gast: Marit Cremer, MEMORIAL Deutschland Instabile gesellschaftliche Verhältnisse in immer mehr und immer größeren Regionen weltweit haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von globalen Wanderungsbewegungen geführt. Menschen aus Tschetschenien stellen dabei eine große Gruppe dar, deren besondere Situation in der deutschen Öffentlichkeit oft unbeachtet bleibt. Die Berliner Soziologin, Marit Cremer, hat […]

Free

Pressetermin: Arbeitsministerin Golze informiert sich über Schnupperpraktikum junger Geflüchteter in der Altenpflege

Hoffbauer Altenpflegeschule Schwarzer Weg 5, Kleinmachnow, Deutschland

Im Rahmen der berufspraktischen Orientierung absolvieren junge Geflüchtete, die das Berufsgrundbildungsjahr Plus am Oberstufenzentren „Johanna Just“ besuchen, ein Schnupperpraktikum in der Hoffbauer Altenpflegeschule in Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark). Dort sollen sie Einblicke in Pflegeberufe erhalten und so für eine Ausbildung im Pflegebereich interessiert werden. Arbeitsministerin Diana Golze besucht das Projekt am morgigen Mittwoch, dem 22. Februar, und […]

Die „Identitäre Bewegung“ als Ausdruck eines neuen Rechtsextremismus?

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

Die Pegida-Märsche und der Aufstieg der AfD sprechen eine deutliche Sprache: Es ist wieder salonfähig geworden, gegen eine vermeintliche Überfremdung zu wettern und Minderheiten zu diskriminieren. Die sogenannte Neue Rechte schürt gezielt die Ängste der bürgerlichen Mitte, um den Zorn der Wut- und Frustbürger auf Migranten und Flüchtlinge zu lenken. Eine besondere Rolle spielt dabei […]

Free

Tag der offenen Tür – Erstaufnahmeeinrichtung Markendorf

Erstaufnahme-Außenstelle Markendorf Am Halbleiterwerk 1, Frankfurt (Oder)

Innenminister Karl-Heinz Schröter lädt ein zum Tag der offenen Tür in der neuen Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Frankfurt (Oder). Angeboten werden Gruppenführungen durch das Gebäude. Die ersten Asylbewerber werden voraussichtlich im März einziehen. Wann 24. Februar 2017 15:00-17:00 Uhr Wo Am Halbleiterwerk 1 15236 Frankfurt (Oder), OT Markendorf

Free