Friedliches Zusammenleben von Christen, Juden und Muslime im Land Brandenburg

In allen Teilen der Bevölkerung sind Vorurteile anderen gegenüber vorhanden. Dazu kommen antisemitische und ausländerfeindliche Äußerungen, die zu Konflikten führen. Der Workshop soll helfen diese Vorurteile abzubauen und mehr Toleranz und Verständnis zu fördern. Er richtet sich an Menschen mit verschiedenen Religionen und Kulturen, mit und ohne Migrationshintergrund. Die Teilnehmer/-nnen werden über die unterschiedlichen kulturellen […]

2€

Bürgerdialog in Frankfurt (Oder)

„Geflüchtete und Fluchtursachen: Was unternimmt die EU und was haben wir damit zu tun?“ Bürgerdialog in Frankfurt (Oder) Bolfrashaus, Hansesaal (1.OG), Große Oderstraße 29 Mit Ihnen diskutieren: Elisabeth Kotthaus, Europäische Kommission in Deutschland Anne Quart, Staatssekretärin im Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Sie sind herzlich eingeladen, am Bürgerdialog teilzunehmen. […]

Free

Flucht und Asyl – Konsequenzen und Herausforderungen für die politische Teilhabe

Das diesjährige Netzwerktreffen steht ganz im Kontext von Flucht & Asyl. Welche Konsequenzen und Herausforderungen entstehen für die Teilhabe insbesondere der Zielgruppe der Bildungsbenachteiligten an Politik und Gesellschaft aller im Sinn von Inklusion? In zahlreichen Vorträgen, Workshops und interaktiven Modulen präsentieren und diskutieren verschiedenste Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Wissenschaft ihre Erfahrungen und Arbeitsergebnisse. […]

Free

Diskriminierung erkennen- mit Vorurteilen umgehen.

Der Anti-Bias Ansatz Zeitgleich zur steigenden Zahl geflüchteter Menschen, die aktuell in Deutschland Asyl suchen, ist eine Zunahme diskriminierender und rechtspopulistischer Parolen wahrzunehmen. Diese beruhen auf Vorurteilen und stereotypen Bildern von Geflüchteten und anderen gesellschaftlichen Gruppen und finden in unserem Alltag und sozialen Umfeld Anklang. Dabei werden Menschen aufgrund ihrer (vermeintlichen) Zugehörigkeit zu einer Gruppe, […]

Auftakt der 13. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage

Potsdam Museum Am Alten Markt 9, Potsdan, Brandenburg, Deutschland

Mehr als sechzig Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die Gründe dafür sind vielfältig und vielschichtig. In der öffentlichen Debatte tauchen oft nur wenige Themen auf: Krieg und Armut sind die meistdiskutierten und oft konträr bewerteten Fluchtursachen. Viele Aktivisten der Refugee-Bewegung wehren sich gegen eine Klassifizierung von Fluchtgründen und plädieren für Tiefenschärfe. Die BREBIT […]

Free

Bürgerdialog in Senftenberg

„Geflüchtete und Fluchtursachen: Was unternimmt die EU und was haben wir damit zu tun?“ Bürgerdialog in Senftenberg Rathaus Senftenberg, Großer Ratssaal, Markt 1, 01968 Senftenberg Mit Ihnen diskutieren: Bernhard Schnittger, Europäische Kommission in Deutschland Stefan Ludwig, Minister der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Moderation: Thomas Heineke, Politikwissenschaftler, Berlin Sie sind herzlich […]

Free

Bürgerdialog in Neuruppin

„Geflüchtete und Fluchtursachen: Was unternimmt die EU und was haben wir damit zu tun?“ Bürgerdialog in Neuruppin Rathaus Neuruppin, Ratssaal, Karl-Liebknecht-Straße 33/34, Fontanestadt Neuruppin Mit Ihnen diskutieren: Bernhard Schnittger, Europäische Kommission in Deutschland Anne Quart, Staatssekretärin im Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Moderation: Thomas Heineke, Politikwissenschaftler, Berlin Sie sind […]

Free

Asylverfahren verstehen- Geflüchtete im Prozess begleiten

CUCHA - Cultural Challenges. Fairness und Verantwortung in unseren Kommunen Asylverfahren verstehen- Geflüchtete im Prozess begleiten Grundlagen zu Asylverfahren und Aufenthalt  12. November 2016 10:00 - 17.00 Uhr, Angermünde Ratssaal im Rathaus Angermünde Markt 24, 16278 Angermünde Viele Menschen in Brandenburg engagieren sich bereits für Geflüchtete in ihren Kommunen und helfen praktisch beim Ankommen und Zurechtkommen […]

Free

Betriebliche Integration von Geflüchteten – aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Land Brandenburg

Konferenz der Betrieblichen Begleit-agentur – bea-Brandenburg Die Fachtagung „Betriebliche Integration von Geflüchteten – aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Land Brandenburg“ greift landesweite Diskussionen zu einer besseren Gestaltung der betrieblichen Integration von Flüchtlingen auf. Die Integration erfolgreich zu meistern, bedeutet für viele kleine und mittelständische Betriebe eine Herausforderung, bei der sie auf Unterstützung angewiesen sind. Die […]

Free

Regionalkonferenz Schwedt

Den Unternehmen in der Region bietet sich mit der Zuwanderung von Geflüchteten eine Chance, dem demografischen Wandel und  seinen negativen Auswirkungen hinsichtlich des Fachkräftebedarfs entgegenzuwirken. Die Kenntnisse und Fähigkeiten der Zugewanderten sind so vielfältig wie die Bedarfe der Betriebe, jedoch gibt es Hürden zu überwinden, um Geflüchtete im Rahmen der Personalbeschaffung als Zielgruppe in den […]

Free

Schulung für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte in Nauen

Karl-Thon-Str. 42, Nauen, Deutschland

In vielen Gemeinden engagieren sich Bürgerinnen und Bürger in der Betreuung von Flüchtlingen und übernehmen vielerorts ganz konkret Verantwortung. Daraus können anspruchsvolle Aufgaben entstehen, die Wissen bei allen Beteiligten erfordern. Das Überblicksmodul liefert Tipps und Anregungen dazu, was bei der Unterstützung von Menschen, die hilfesuchend zu uns kommen, beachtet werden muss. In einem Überblicksmodul werden […]

Free

Was wisst ihr von Allah…? – Der Islam als Religion in der Krise

Berliner Str. 13/14, Cottbus, Deutschland

An diesem Abend erwartet Sie ein hochinteressanter Vortrag zum Thema Islamismus mit dem Islam- und Politikwissenschaftler Dr. Marwan Abou- Taam, moderiert von Thomas Kornek, Dozent für politische Bildung.  "Nicht die Religion ist der Schlüssel zum Verständnis der Gesellschaft, sondern die Gesellschaft ist der Schlüssel zum Verständnis der Religiosität." (Dr. Abou-Taam)  Die Zerschlagung des Osmanischen Reiches […]

Free

Schulung für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte in Glienicke Nordbahn

Hauptstraße 63-64 , Glienicke Nordbahn, Deutschland

Alltag in arabisch-islamisch geprägten Kulturen Ein Großteil der Geflüchteten, die das Land Brandenburg im vergangenen Jahr aufgenommen hat, stammt aus dem Nahen Osten. Gewalt und Bürgerkrieg haben diese Region mit einem Flächenbrand nie dagewesenen Ausmaßes überzogen. Tausende und aber Tausende haben ihr Hab und Gut verloren. Sie konnten kaum mehr als ihr nacktes Leben retten. […]

Free

Schulung für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte in Jüterbog

Große Straße 58, Jüterbog, Deutschland

Interkulturelle Kompetenz mit Bezug zum arabisch-islamischen Raum Das weltpolitische Geschehen wirkt sich hier zu Lande deutlich wie selten zuvor auch auf lokaler Ebene aus. Durch die Aufnahme und Unterbringung der Geflüchteten kommt sehr unmittelbar neue Bewegung in die Gemeinden und Städte Brandenburgs. Die vielen Menschen, die hier das ehrenamtliche Engagement tragen, treffen dabei auf Menschen […]

Free

Integration durch Bildung gestalten: Kita – Schule – Hochschule – Lebenslanges Lernen

Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, Potsdam, Deutschland

Wir alle stehen inmitten einer enormen Herausforderung: Die Integration von vielen Tausend Geflüchteten – ob als unbegleitete Minderjährige, als Familie mit kleinen Kindern oder allein reisende Erwachsene – gelingt nur gemeinsam. Wenn viele sich haupt- oder ehrenamtlich engagieren, dabei auch über den eigenen Tellerrand schauen und sich mit anderen vernetzen, dann kommt Integration als gesellschaftliches […]

Free

Schulung für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätige Bürgerinnen und Bürger

Franz -Mehring-Str. 20, Frankfurt (Oder), Deutschland

Alltag in arabisch-islamisch geprägten Kulturen Ein Großteil der Geflüchteten, die das Land Brandenburg im vergangenen Jahr aufgenommen hat,stammt aus dem Nahen Osten. Gewalt und Bürgerkrieg haben diese Region mit einem Flächenbrand nie dagewesenen Ausmaßes überzogen. Tausende und aber Tausende haben ihr Hab und Gut verloren. Sie konnten kaum mehr als ihr nacktes Leben retten. Mitgebracht […]

Free

Das Grundgesetz

Potsdam, Deutschland

Das Seminar ist in erster Linie für Menschen mit Migrationshintergrund. Sie haben die einzigartige Möglichkeit, das Grundgesetz in der Muttersprache kennen zu lernen und erhalten einen grundlegenden Einblick und Überblick über das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Programm 11.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung, Abfrage der Erwartungen durch Vorsitzende MIR e.V. und Referenten 11.15 Uhr Vortrag zum […]

2€

Welches Land wollen wir sein? Zündstoff Religion: Passt der Islam zur offenen Gesellschaft?

Schiffbauergasse 11, Potsdam, Deutschland

Eine öffentliche Debatte mit Petra Bahr, Ender Cetin und Sineb El Masrar Wie halten wir es mit der Religion? 57 % der Deutschen sehen im Islam eine Bedrohung. Woran liegt das? Warum beschwören Menschen, die sonst wenig mit dem Christentum am Hut haben, die panische Vorstellung vom Untergang des christlichen Abendlandes? Wo liegen die Grenzen […]

Free

Migration und Integration

Andersenweg 43, Nuthetal, Deutschland

Facetten des Islam heißt die neue Veranstaltungsreihe der Akademie 2. Lebenshälfte in Nuthetal, mit der die Auseindersetzung zum Thema Zuwanderung fundiert fortgesetzt wird. Inhaltliche Schwerpunkte: •  Klärung der unterschiedlichen Begriffe wie zum Beispiel „Islam“ und „Islamismus“ •  Extremismus, IS, Bedrohung durch Terror •  Emanzipation im Islam •  Die Situation in den wichtigsten Herkunftsländern der Flüchtlinge […]

1€

Krisenherd Afghanistan: Was wir heute über das Land wissen sollten

Turmzimmer Ritterstraße 69, Brandenburg (Havel), Deutschland

Zu Gast: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, FU Berlin Die Terroranschläge des 11. September 2001 hatten eine Intervention in Afghanistan zur Folge. Das Taliban-Regime war abgesetzt und der Wiederaufbau des Landes sollte auf den Weg gebracht werden. Zu diesem Zweck wurde noch im gleichen Jahr der ISAF-Einsatz (International Security Assistance Force) durch die Vereinten […]

Free

Geflüchtete und Fluchtursachen: Was unternimmt die EU und was haben wir damit zu tun? (Fachdialog und Bürgerdialog)

Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und das „Bündnis für Brandenburg“  laden ein zu einem Fachdialog und zu einem Bürgerdialog mit dem Thema „Geflüchtete und Fluchtursachen: Was unternimmt die EU und was haben wir damit zu tun?“ Weltweit sind rund 65 Millionen […]

Free

Terrorgefahr auch in Deutschland? Wie ernst ist die Bedrohung?

Fehrbelliner Str. 51, Rathenow, Deutschland

Islamismus, Salafismus, IS - welche Terrorgefahr besteht in Deutschland?  Wie entstehen terroristische Strukturen? Welche Handlungsmöglichkeiten zur Bekämpfung gibt es? Der Multimediavortrag vermittelt Grundlagenwissen, erläutert die aktuelle Situation und erklärt Begriffe.   Veranstalter: B&Q Bildung und Qualifizierung in Europa gUG Veranstaltungsort: LEB Rathennow, Fehrbelliner Str. 51 Rathenow Tel.: 0178 1878244 Mail: info@bq-europa.eu Eintritt: frei Status: Anmeldung […]

Free

1. Integrationskonferenz des Landkreises Spree-Neiße

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei unsere Einladung zur 1.Integrationskonferenz im Landkreis Spree-Neiße am Freitag, den 25.11.2016 in der Kreisverwaltung Forst (L.). Die Vorbereitungsgruppe hat viele Themen zu dieser Konferenz vorbereitet – diskutieren Sie mit uns und entwickeln Sie so das Integrationskonzept für den Landkreis Spree-Neiße mit. Über zahlreiche Anmeldungen und Beteiligungen würden wir uns […]

Free

Zeig mir, wer du heute bist?

Ziegelstraße 28a, Frankfurt (Oder), Deutschland

Welche Erfahrungen haben Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat Frankfurt (Oder) gemacht? In welchen Geschichten sind Deutsche und Flüchtlinge begegnet? Wo liegen die Spannungen in der Beziehung der Flüchtlinge zu den Einheimischen? Das wollen wir herausfinden und mit unterschiedlichen Methoden greifbarer machen. Veranstalter: Volkshochschule Frankfurt Oder Veranstaltungsort: Oderlandtheater Frankfurt (Oder) Tel.: (03355) 42025 Mail: kreativ@vhs-frankfurt-oder.de Eintritt: […]

Free