Alltagsrassismus – Was verbirgt sich dahinter?

BBZ Treffpunkt Werder Plantagenplatz 11, Werder, Deutschland

Mit der Kommunikationswissenschaftlerin Natasha A. Kelly wird darüber diskutiert, in welchen Situationen sich Alltagsrassismus zeigt.

Free

L(i)eben ohne Furcht?

Quasimono Erich-Weinert-Str. 2, Cottbus, Deutschland

Für viele Geflüchtete ist Krieg der Grund zur Flucht. Doch gibt es auch Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zur Flucht gezwungen sind.

Free

Rights under the veil – Frauenrechte unter dem Schleier

Kulturzentrum Gleis 3 Güterbahnhofstr. 57, Lübbenau/Spreewald, Deutschland

Dass islamischer Feminismus kein Widerspruch in sich ist, zeigen Johara Bellali und Roberta Chimera in ihrem transmedialen Projekt.

Free

Der Migration auf der Spur …

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt 9, Potsdam, Deutschland

Während eines Stadtspaziergangs durch Potsdam sollen Spuren der Migration entdeckt und kritisch hinterfragt werden.

FaZIT-Dialogwerkstatt „Integration machen Menschen“

Staatskanzlei des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Der Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg (FaZIT) lädt ein zur landesweiten Dialogwerkstatt "Integration machen Menschen".

Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland – angekommen und integriert?

Café im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstr. 13, Eberswalde, Deutschland

Die Berliner Soziologin Marit Cremer hat mit nach Deutschland geflüchteten tschetschenischen Frauen und Männern gesprochen und ihre Lebensgeschichten analysiert. In ihrem Vortrag stellt sie dar, mit welchen individuellen Motivationen und Ressourcen die eingewanderten Tschetschenen ihr Leben in der neuen Umgebung fortsetzen und gestalten wollen bzw. können.

Alte Bilder, neue Feindschaft? – Antisemitismus heute

Synagoge Cottbus Schlosskirchplatz, Cottbus, Deutschland

Welche Vorurteile werden heute noch mobilisiert und woher kommt der Hass auf Juden? Wie steht es um antisemitische Einstellungen in der „Mitte“ der Gesellschaft und wie nehmen Betroffene den aktuellen Antisemitismus wahr?

Zivilcourage – oder: Da hätte doch jemand etwas tun müssen!

Kreisvolkshochschule Kleinmachnow Am Weinberg 18, Kleinmachnow, Deutschland

Viele möchten Zivilcourage zeigen, doch was heißt es, sich in verschiedenen Situationen couragiert zu verhalten? Was bedeutet überhaupt der Begriff Zivilcourage und wen kennen wir, den wir für sozial mutig halten?

Rechtsextremismus aus der Mitte der Gesellschaft?

Kreisvolkshochschule Kleinmachnow Am Weinberg 18, Kleinmachnow, Deutschland

Darf man Analysen glauben, gehören AfD-Anhänger zur (neuen) Mitte der Gesellschaft. Wie kommt es, dass diese Partei so großen Zuspruch erfährt?

Free

Rights under the veil – Frauenrechte unter dem Schleier

Interkultureller Begegnungsraum B80 Bahnhofstr. 80, Falkensee, Deutschland

Wie verbinden Frauen Religion und Frauenrechte? Welche Anliegen, Vorstellungen und Ziele lassen sich im islamischen Feminismus fassen?

Free

Zivilcourage – oder: Da hätte doch jemand etwas tun müssen!

Kreisvolkshochschule Werder Adolf-Damschke-Str. 60, Werder, Deutschland

Viele möchten Zivilcourage zeigen, doch was heißt es, sich in verschiedenen Situationen couragiert zu verhalten? Was bedeutet überhaupt der Begriff Zivilcourage und wen kennen wir, den wir für sozial mutig halten?

Free

Der Streit über die Armut

Kreisvolkshochschule Kleinmachnow Am Weinberg 18, Kleinmachnow, Deutschland

Anmerkungen zum deutschen Armutsdiskurs – mit Prof. Hradil. Zur Teilnahme als Webinar oder Vor-Ort-Veranstaltung verfügbar.

Free

Bürgerforum „Europäische Solidarität: Welchen Weg geht die EU?“

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

Wie viel Verantwortung kann und soll die Europäische Union künftig übernehmen? Wie solidarisch sind die Mitgliedsstaaten untereinander in der Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik?

Free

Flüchtlinge unter uns – Probleme und Chancen

Haus der Begegnung Jacobstr. 12, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Die Fragen, Erfahrungen und Diskussionsbeiträge der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel sind in dieser Diskussionsveranstaltung mit kompetenten Partnern willkommen.

Free

Retter oder Schlepper?

Landtag Brandenburg Am Alten Markt 1, Potsdam, Deutschland

Die Rolle von NGOs im Mittelmeer und die Verantwortung Brandenburgs 17 Uhr Eröffnung der Fotodokumentation über die Arbeit der ehrenamtlichen Seenotretter „Sea Eye“ 18 Uhr Podiumsdiskussion mit Hans-Peter Buschheuer (Sea Eye-Sprecher, ehemaliger Chefredakteur des Berliner Kuriers), Andreas Steinert (Mitglied einer Sea Eye-Rettungscrew), Andrea Johlige, MdL (Sprecherin für Flucht- und Asylpolitik der Fraktion DIE LINKE. im […]

Couchgeflüster: Das Fremde Gesicht

Theater im Schuppen e. V. Sophienstr. 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

Thema der Veranstaltung: Das Fremde Gesicht. Anhand einer Theateraufführung kommen Menschen unterschiedlicher Kulturen ins Gespräch.

5€ – 8€

Webinar: Der Aufstieg der AfD in Deutschland

Kreisvolkshochschule Bad Belzig Puschkinstraße 13, Bad Belzig, Deutschland

Das Webinar wird den Aufstieg und die Entwicklung der AfD in Deutschland vor dem Hintergrund der Bundestagswahl untersuchen.

Fake News – Hysterie oder reale Gefahr?

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

Groß war die Sorge, dass gezielte Fake News sogar die Bundestagswahl mitentscheiden würden. Wer teilt in Deutschland in welchen Medien Fake News und wer ist bereit sie zu glauben?

Free

Operative Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus

Universität Potsdam - Campu Griebnitzsee August-Bebel-Straße 89, Potsdam

Stefan Goertz analysiert die islamistisch-terroristischen Akteure und zeigt, wie die einzelnen Gruppen aufgrund der sich abzeichnenden militärischen Niederlage ihre Taktik anpassen.

Demokratie heißt Auseinandersetzung

Lindner Congress Hotel (Cottbus) Karl-Marx-Str. 68, Cottbus, Deutschland

Podiumsdiskussion zum Umgang mit Wählerfrust und Populismus

Free

Widerstand der Vernunft

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

Woher kommt jene Kultur des Misstrauens, auf die Populisten heute ihre Erfolge aufbauen? Was ist in der Vergangenheit schief gelaufen, dass diese sich so verbreiten konnte?

Free

Integration in Brandenburg

Bürgerhaus am Schlaatz Schilfhof 28, Potsdam, Deutschland

Podiumsdiskussion zum neuen Integrationskonzept der Landesregierung

Frauenbewegung und Islam, Frauenbewegung im Islam

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

Ins Gespräch kommen und nicht nur darüber reden: Wie versteht man das Verhältnis von Islam und Frauenrechten und was sagen muslimische Frauen dazu?

Free

Das andere Gesicht

Theater im Schuppen e. V. Sophienstr. 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

Zehn Jungschauspieler unterschiedlicher Kulturen zwischen 15 und 22 Jahren begegnen sich in einer ostdeutschen Stadt, an der Grenze zu Polen. Um die Freundschaft von Benn und Tjark spinnen sich kleine Geschichten, die scheinbar unabhängig erzählt werden und dennoch wie ein Spinnennetz ineinander greifen.

Flüchtlinge unter uns, Heimat Afghanistan

Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Jacobstr. 12, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Vortrag mit Diskussion zur politischen und wirtschaftlichen Lage in Afghanistan, zur Kultur und Geschichte sowie zu Sitten und Bräuchen des zentralasiatischen Landes.

Free

Die Identitäre Bewegung als Akteur der „Neuen Rechten“

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Diskussion über die Entwicklung der „Neuen Rechten“, mit einem besonderen Fokus auf die „Identitäre Bewegung“ und das Land Brandenburg. Wer sind die Akteure? Wie sind sie vernetzt und wofür stehen sie?

Free

Begegnungscafé Babelsberg: „Psychotherapie – (wann) braucht man sie?“

Begegnungscafé Babelsberg Karl-Liebknecht-Straße 28, Potsdam, Deutschland

Eine niedergelassene Psychotherapeutin konnte dafür gewonnen werden, zum Thema "Psychotherapie – (wann) braucht man sie?" zu referieren. Es sollen auch Therapie- und Finanzierungsmöglichkeiten erörtert, das Berufsverständnis betrachtet und Ausbildungswege vorgestellt werden.

Free

Diktatoren als Türsteher Europas

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

Wie können Flucht und Zuwanderung nach Europa kontrolliert werden? Die Frage ist für die Europäische Union zur Zerreißprobe geworden.

Frauen im Islam – Musliminnen in Deutschland

Rathaus Kleinmachnow Adolf-Grimme-Ring 10, Kleinmachnow, Deutschland

Was muss getan werden, damit die Integration von Menschen mit archaischen Wertvorstellungen in die freiheitliche Grundordnung unserer Demokratie gelingen kann?

Free

Am Anfang war das Wort

Kompetenzzentrum Forst Gubener Str. 30 A, Forst, Deutschland

Wie werden Migranten und Migrantinnen in den Medien dargestellt? Welche Verantwortung tragen Medienschaffende bei der Integration von Zuwanderern und Zuwanderinnen?

Free

Frauenfeindlicher Islam? Islamischer Feminismus!

KlassMo Café & Kulturwerkstatt Potsdamer Str. 2, Luckenwalde, Deutschland

Kaum eine gesellschaftliche Debatte im Kontext von Migration und Interkulturalität, die nicht die Geschlechterfrage als Gradmesser gelungener Integration aufwirft. Dabei wird die vermeintliche Frauenfeindlichkeit des Islam als Argument in Stellung gebracht, um Abschottung gegenüber Migration und Islam zu rechtfertigen. Doch ebenso wenig wie es „den Islam“ gibt, kann von einheitlichen islamischen Geschlechterbildern die Rede sein. […]

Free

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Schaffen wir das?

Jugendkulturzentrum Cottbus Straße der Jugend 16, Cottbus, Deutschland

Fachlicher Austausch zur Arbeitsmarktintegration: Es soll darum gehen, sich einen Überblick zu bereits bestehenden Angeboten zur Arbeitsmarktintegration zu verschaffen sowie zu bewerten, ob die Bedarfe der sehr heterogenen Zielgruppe der Geflüchteten bereits ausreichend in den Blick genommen wurden.

Free

Hass im Netz

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

Das Netz ist voll von Hass und Beleidigungen. Wie wirkt sich das auf unsere Gesellschaft und vor allem auf direkt Betroffene aus? Ziehen wir uns zurück oder setzen wir uns zur Wehr?

Free

Wie sicher ist Europa – nach innen und außen?

Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Schwarzer Weg 3, Kleinmachnow, Deutschland

Als die Europäischen Gemeinschaften gegründet wurden, war eine gemeinsame Außenpolitik nicht vorgesehen. Es blieb vielmehr eine nationale Angelegenheit.

3€

Podiumsdiskussion „Bewegtes Europa“

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Anlässlich der Eröffnung der Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration diskutiert Prof. Dr. Carmine Gino Chiellino über aktuelle Entwicklungen in den Forschungen zu Literatur und Migration in Deutschland und Europa.

Bürgerforum „Europa kontrovers“

Das Bürgerforum bietet den Menschen vor Ort die Möglichkeit, ihre Europaabgeordneten kennen zu lernen und mit ihnen zu diskutieren.

Free

„Hotline für besorgte Bürger“

Neues Gymnasium Glienicke Schönfließer Str. 16-24, Glienicke/Nordbahn, Deutschland

Ali Can ist überzeugt, dass wir „wertschätzende Kommunikation“ benötigen. Eine Kommunikation, die niemanden für seine Meinung verurteilt.

Free

Jahrhundertaufgabe Integration!

Staatstheater, Kammerbühne Lausitzer Str. 33, Cottbus, Deutschland

Handlungsstrategien jenseits von Panikmache und falscher Toleranz

Free

„Überlebt die Demokratie?“

Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

Die migratorischen Entwicklungen jüngster Zeit zeigen, dass gesellschaftspolitische Umbrüche im Gange sind, die zu zunehmenden Nationalbewusstsein und Fremdenangst geführt haben.

Free

Buchvorstellung und Diskussion „Klartext zur Integration“

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Babelsberger Str. 21, Potsdam, Deutschland

Der Psychologe Ahmad Mansour stellt sein neues Buch vor und diskutiert mit Martin Gorholt, Chef der Staatskanzlei des Landes Brandenburg.

Free

Der Syrien-Krieg – Symptom einer neuen Welt-Unordnung?

Stadt- und Landesbibliothek Potsdam Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

Seit Jahren produziert der Syrien-Konflikt weltweit die meisten Geflüchteten. Humanitär, politisch und militärisch gilt er als größte menschengemachte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

4€ – 6€

Uns gibt es, wir sind hier

Rathaus Angermünde Markt 24, Angermünde, Deutschland

Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen.

Free

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“

Wir möchten Sie auf die Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die unter dem Titel "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen - Gespräche über Demokratie und Meinungsfreiheit" durch den PEN Berlin durchgeführt wird. Diese Reihe fand in Sachsen, Thüringen statt und läuft nun auch in Brandenburg. Die Brandenburg-Tour wird durch das Tolerante Brandenburg kofinanziert. Hintergrund und […]