Klimawandel und Migration in Europa und Asien

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europaplatz 1, Frankfurt (Oder), Deutschland

Dr. Konstantin Kaminskij von der Humboldt Universität Berlin referiert in englischer Sprache zum Thema „Climate Change and Cultures of Environmental Migration in Eastern Eurasia. From Gumilev to Nazarbaev“ an der Europa-Universität Viadrina.

Free

Gefahren des Islamismus in Brandenburg – Chancen der Integration

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Babelsberger Str. 21, Potsdam, Deutschland

Innenminister Karl-Heinz Schröter spricht ein Grußwort zur Eröffnung der Fachtagung aus der „Oranienburger Reihe“ zum Thema „Gefahren des Islamismus in Brandenburg - Chancen der Integration“.

Frauencafé für geflüchtete Frauen und Frankfurterinnen

Das Frauencafé wird wöchentlich immer donnerstags organsiert vom verbuendungshaus fforst und FemaleRefugees@Viadrina, einem Projekt des Gleichstellungsbüros der Europa-Universität, das geflüchtete Frauen unterstützt.

Free

Sommerfest des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)

Der Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund und Beauftragte für Internationale Beziehungen, Staatssekretär Martin Gorholt, nimmt am Sommerfest des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) zum Themenschwerpunkt "Vielfalt" teil.

Eröffnung „Garten der Vielfalt“

Garten der Vielfalt Zeppelinstr. 4, Spremberg, Deutschland

Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Thomas Kralinski, eröffnet den "Garten der Vielfalt" in Spremberg.

Festveranstaltung Bürgerstiftung Barnim Uckermark

Bürgerzentrum Amadeo Antonio Puschkinstr. 13, Eberswalde, Deutschland

Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Thomas Kralinski, spricht auf der Festveranstaltung der Bürgerstiftung Barnim Uckermark ein Grußwort.

Demokratie-Kampagne „DAS ANDERE LEBEN“

Gesamtschule "Friedrich Wilhelm von Steuben" Ricarda-Huch-Str. 23-27, Potsdam, Deutschland

Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher nimmt an der Demokratie-Kampagne "DAS ANDERE LEBEN" teil. Ort: Gesamtschule „Friedrich Wilhelm von Steuben“ Ricarda-Huch-Str. 23-27, Potsdam   Weitere Informationen Webseite zur Kampagne

„Die Brücke“ – Heimatsuche nach 1945

Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft" Collegienstr. 10, Frankfurt (Oder), Deutschland

Anfang 1949 feierte ein DEFA-Film Uraufführung, der nun wieder aktuell ist: „Die Brücke“ von Artur Pohl.

Flucht und Vertreibung gestern und heute

Das Theaterprojekt zeichnet die Trennungs- und Verbindunglinien zwischen den Flüchtlingen vor sieben Jahrzehnten und den heutigen Flüchtlingen auf.

Free

Projektbesuch im MehrGenerationenHaus Schwedt/Oder

MehrGenerationenHaus Schwedt/Oder Bahnhofstr. 11 B, Schwedt/Oder, Deutschland

Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Doris Lemmermeier, besucht anlässlich des Weltflüchtlingstages das MehrGenerationenHaus in Schwedt/Oder.

Preisverleihung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt 9, Potsdam, Deutschland

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Gorholt, spricht ein Grußwort bei der Preisverleihung im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz".

Verleihung Band für Mut und Verständigung

Staatskanzlei des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Ministerpräsident Dietmar Woidke zeichnet die diesjährigen Preisträger des „Bandes für Mut und Verständigung“ aus.

Round Table Entwicklungspolitik

Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam, Deutschland

Europastaatssekretärin Anne Quart eröffnet in Potsdam im MdJEV den Round Table Entwicklungspolitik und nimmt an diesem teil.

Her mit der Vielfalt! Diversity in Natur und Gesellschaft

Wer den Begriff Nachhaltigkeit hört, denkt in erster Linie an Mülltrennung, Fahrradfahren, biologische Lebensmittel und Klimawandel. Nachhaltigkeit ist aber facettenreicher als Umweltschutz und das Einsparen von begrenzten Ressourcen.

Free

20 Jahre Tolerantes Brandenburg

Alte Chemiefabrik Parzellenstr. 21, Cottbus, Deutschland

Festveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Dietmar Woidke zum Jubiläum 20 Jahre Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg.

Zentrales Einbürgerungsfest des Landes Brandenburg

Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, Potsdam, Deutschland

Innenminister Schröter spricht ein Grußwort auf dem Einbürgerungsfest. Agrarstaatssekretärin Schilde nimmt ebenfalls an der Veranstaltung teil.

Wie sicher ist Europa – nach innen und außen?

Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Schwarzer Weg 3, Kleinmachnow, Deutschland

Als die Europäischen Gemeinschaften gegründet wurden, war eine gemeinsame Außenpolitik nicht vorgesehen. Es blieb vielmehr eine nationale Angelegenheit.

3€

Arabisch-Crashkurs

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Einen „Arabisch-Crashkurs“ bieten am Mittwoch, dem 4. Juli, 16.00 Uhr, Geflüchtete an, die das College-Studium „Welcome@Viadrina“ an der Europa-Universität absolvieren.

Kulturelles Handeln von Migrantinnen und Migranten

Europa-Universität Viadrina, Standort Logenstr. Logenstr. 4, Frankfurt (Oder), Deutschland

Prof. Dr. Jin-Ah Kim von der Hanuk University in Seoul, Südkorea, spricht zum Thema „Grenzüberschreitungen. Kulturelles Handeln von Migrantinnen und Migranten aus praxeologischer Perspektive“.